ÖVV-Team bei Debüt knapp am Punktgewinn

  • 3. Juni 2017

Österreichs Männer-Volleyball-Nationalteam gab am Samstag in der Frankfurter FRAPORT Arena sein mit Spannung erwartetes World League-Debüt. Auch wenn das Duell mit Gastgeber Deutschland nach hartem Kampf mit 1:3 (25:22, 16:25, 23:25, 23:25) verloren ging, kann man von einer wirklich gelungenen Premiere sprechen, war man doch dem Dritten der vergangenen Weltmeisterschaft über weite Strecken ein ebenbürtiger Gegner. Diese Leistung lässt für das Match am Sonntag gegen Kasachstan jedenfalls einiges erhoffen. Die Österreicher halten, da das abgesagte Auftaktspiel gegen Venezuela mit 3:0 gewertet wurde, bei einem Sieg. Die Kasachen sind nach den Niederlagen gegen Deutschland und Venezuela noch punktelos. Spielbeginn ist 15 Uhr, ORF Sport+ überträgt live.

Österreich begann bärenstark, führte beim ersten Technischen Timeout 8:5 und wenig später sogar 13:8. Ein Vorteil, den sich das ÖVV-Team nicht mehr nehmen lassen sollte. Denn nach 32 Minuten stand es 25:22.

Im zweiten Durchgang konnten sich die Deutschen aber steigern, vor allem beim Service hatten sie Vorteile. Daniel Malescha schlug zwei Asse, früh führte die DVV-Auswahl mit drei Punkten. Alex Berger und Co. kamen nur noch einmal auf einen Punkt heran, verloren Satz zwei aber am Ende deutlich mit 19:25. Die Deutschen hatten sich gefunden, während Rotweißrot die gewisse Selbstverständlichkeit abhanden gekommen war. In der Annahme fehlte es an Stabilität, mit dem Service konnte zu wenig Druck ausgeübt werden.

Die Österreicher zeigten sich aber in Folge unbeeindruckt, schafften den Turnaround. Paul Buchegger sorgte für spektakuläre Punkte. Stand bei der ersten Auszeit: 8:5 für die ÖVV-Auswahl. Wenig später blockte Berger zum 14:9, ein Angriffsfehler der Deutschen brachte sogar die 15:9-Führung. Danach schmolz der Vorsprung allerdings (19:18), sodass ÖVV-Headcoach Michael Warm ein Timeout nehmen musste. Die Deutschen blieben am Drücker, konnten ausgleichen (20:20) und wenig später mit 23:21 in Führung gehen – die Vorentscheidung. Mit 25:23 machten die Gastgeber den Satz zu und gingen mit 2:1 in Führung.

Der vierte Durchgang war zunächst ein Kopf–an-Kopf-Rennen, in dem kein Team mit mehr als zwei Toren in Führung gehen konnte. Erst nach dem zweiten Technischen Timeout gelang es dem DVV-Team einen 15:17-Rückstand in eine 20:17-Führung zu wandeln. Damit waren die Gastgeber endgültig auf der Siegerstraße, entschieden den vierten Satz mit 25:23 und das Match mit 3:1 für sich.

Damit schrammten die ÖVV-Herren nur knapp an einem Punktgewinn vorbei. Besonders bitter der Verlust des dritten Durchgangs nach einer 6-Punkte-Führung.

Bereits am kommenden Freitag bietet sich die Gelegenheit zur Revanche. Denn dann empfängt Rotweißrot in seinem ersten World League-Heimspiel Deutschland in der TipsArena Linz! Die Atmosphäre für diesen Länderspiel-Hit wird jedenfalls passen: derzeit sind bereits rund 2000 Karten weg!

Statements
ÖVV-Teamchef: Michael Warm: „Wir haben einen starken ersten Satz gespielt und uns auch im dritten und vierten Durchgang gut präsentiert. Wenn wir etwas besser aufgeschlagen hätten, wäre sicher mehr möglich gewesen. Ich denke, dass uns das abgesagte Spiel gegen Venezuela gefehlt hat. Hätten wir schon ein Match in den Beinen gehabt, wäre unser Service wohl stärker gewesen. Am Sonntag wollen wir erstmals ein World League-Spiel gewinnen. Kasachstan hat gegen Deutschland nicht gut gespielt, sich aber im Duell mit Venezuela stark verbessert gezeigt. Die Kasachen sind vor allem athletisch sehr stark.“

ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Das war ein guter Auftritt gegen Deutschland, obwohl unsere Mannschaft da noch einige Luft nach oben hat. Es ist absolut realistisch, dass wir sie nächste Woche in Linz schlagen und uns für diese Niederlage revanchieren können!“

DVV-Spieler Simon Hirsch: „Es war ein sehr enges Match, in das wir nur langsam hineingefunden haben. Ich denke, dass am Ende das bessere Service den Ausschlag gegeben hat.“

FIVB World League 2017, Vorrundengruppe 3 (02. – 11. Juni)
Pool C3, live in ORF Sport+
02.06.: Österreich – Venezuela 3:0 strafverifiziert
02.06.: Deutschland – Kasachstan 3:0 (25:17, 25:16, 25:22)
03.06.: Venezuela – Kasachstan 1:3 (21:25, 16:25, 25:23, 22:25)
03.06.: Österreich – Deutschland 1:3 (25:22, 19:25, 23:25, 23:25)
Topscorer: Ruben Schott 17, Christian Fromm 16, Tim Broshog 13 bzw. Paul Buchegger 22, Alex Berger 16, Lorenz Koraimann 7, Peter Wohlfahrtstätter 7

04.06., 15:00: Österreich – Kasachstan, FRAPORT Arena Frankfurt (GER)
04.06., 18:00: Deutschland – Venezuela, FRAPORT Arena Frankfurt (GER)

Pool F3, live in ORF Sport+
09.06., 17:45: Mexiko – Spanien, TipsArena Linz (AUT)
09.06., 20:15: Österreich – Deutschland, TipsArena Linz (AUT)
10.06., 17:45: Spanien – Deutschland, TipsArena Linz (AUT)
10.06., 20:15: Österreich – Mexiko, TipsArena Linz (AUT)
11.06., 17:45: Deutschland – Mexiko, TipsArena Linz (AUT)
11.06., 20:15: Österreich – Spanien, TipsArena Linz (AUT)

ÖVV-Kader Herren
BERGER Alexander (SIR Safety Perugia)
BERGER Markus (SG Raiffeisen Waldviertel)
BUCHEGGER Paul (Ortona)
GRABMÜLLER Nicolai (TSV Herrsching)
HARTHALLER Alexander (Pepperdine University)
JURKOVICS Mathäus (SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys)
KORAIMANN Lorenz (UVC Holding Graz)
KRIENER Fabian (SG VCA Amstetten NÖ)
KROISS Philipp (Lindemans Aalst)
KRONTHALER Niklas (HYpo Tirol Volleyballteam)
MENNER Anton (SK Posojilnica Aich/Dob)
MICHEL David (Slepski Suwalky)
RINGSEIS Florian (United Volleys Frankfurt)
SCHMIEDBAUER Fabian (SG VC/SV MusGym Salzburg)
THALLER Max (SK Posojilnica Aich/Dob)
TRÖTHANN Thomas (SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys)
TUSCH Alexander (Hypo Tirol Volleyballteam)
UNTERBERGER Clemens (UVC Holding Graz)
WOHLFAHRTSTÄTTER Peter (Kielce)
ZASS Thomas (Cannes)

sportlive.at – ÖVV/HAC