ÖVV-Stars zurück in Europas Ligen

  • 14. Januar 2019

Nach der Pause rund um die EM-Qualifikation der Herren- und Damennationalteams sind die ÖVV-Stars bereits wieder für ihre Klubs im Einsatz. Für die positive Schlagzeile des Wochenendes sorgte Paul Buchegger, der am Samstagabend nach seiner Verletzung erstmals für Monza spielte und prompt eine Spitzenleistung zeigen konnte.

Perugia gewinnt Spitzenduell
Perugia hat am Samstagabend in der A1 einen klaren 3:1-Heimsieg gegen Macerata gefeiert. Nach der 0:3-Niederlage gegen Trentino in der vergangenen Woche bog Perugia damit sofort wieder in die Siegerstraße ein.  
Am Dienstag steht in der Königsklasse das Gastspiel beim türkischen Spitzenteam Izmir am Programm. Mit einem weiteren Sieg könnte Perugia die Führung in Pool E weiter behaupten bzw. ausbauen. 
In der Meisterschaft trifft Perugia am Sonntag auf Siena.

Buchegger-Comeback für Monza 
Paul Buchegger feierte am Samstagabend nach mehrmonatiger Verletzungspause gegen Ravenna sein Comeback. Gegen seinen Ex-Klub wurde der Oberösterreicher nach einem 0:2-Rückstand eingewechselt und führte Monza prompt in den Tie-Break, der allerdings mit 15:13 knapp an Ravenna ging. Mit 14 Punkten zeigte Buchegger auf Anhieb eine starke Leistung und empfahl sich damit auch für einen Einsatz im bevorstehenden Europacup-Rückspiel gegen Belgrad am Dienstag.
Am kommenden Samstag empfängt Monza Padova! 

http://www.legavolley.it/calendario/

AlpenVolleys mit Zwangspause
Eine unverhoffte Pause mussten die AlpenVolleys am vergangenen Wochenende einlegen. Nachdem die Halle in Unterhaching aufgrund der Schneemassen am Hallendach gesperrt wurde, konnte das Match gegen den VCO Berlin nicht gespielt werden. 
Nachdem auch für das CEV Cup Rückspiel gegen Trentino Volley keine Genehmigung vorliegt, wird das Rückspiel ebenfalls in Trentino ausgetragen. Die Chancen, die 0:3-Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen, sinken damit weiter.
In der Meisterschaft geht es für die AlpenVolleys am Samstag gegen die Netzhoppers weiter.
Rottenburg konnte dagegen planmäßig gegen Herrsching antreten. Nach einem hart erkämpften 31:29-Satzerfolg übernahmen die Gastgeber zusehends die Kontrolle und holten sich die nächsten drei Sätze. Matthäus Jurkovics wurde zweimal eingewechselt, blieb aber ohne Punkt.
Rottenburg trifft am Dienstag auf den VCO Berlin, bevor am Samstag das Gastspiel beim VfB Friedrichshafen am Programm steht.

http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_hauptrunde.xhtml

Benfica startet mit Sieg ins neue Jahr
Für Benfica Lissabon begann das Jahr 2019 genauso wie es geendet hatte: mit einem Sieg!
Gegen LEIXOES SPORT CLUBE trat Benfica am Mittwoch ohne Peter Wohlfahrtstätter, der mit dem ÖVV-Team in der EM-Qualifikation im Einsatz war, an.
Das nächste Match führt Benfica nach Rumänien, wo am Mittwoch das Rückspiel im CEV Challenge Cup Achtelfinale am Programm steht. 
Nachdem Benfica das Rückspiel mit 0:3 verloren hat, benötigen die Portugiesen nun einen 3:0- oder 3:1-Sieg, um einen Golden Set erzwingen zu können.
In der Meisterschaft folgt unmittelbar danach ein Doppelwochenende. Samstag empfängt man ASSOCIAÇÃO ACADÉMICA DE S.MAMEDE. Am Sonntag lautet der Gegner CLUBE KAIROS.

http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda

Kroiss & Thaller bereiten sich auf nächste Aufgaben vor
Nach der erfolgreichen EM-Qualifikation mit dem Nationalteam bereiten sich Max Thaller und Philipp Kroiss aktuell auf den Start der Rückrunde der rumänischen Liga vor. Davor steht am 19./20.1. zunächst das Pokal-Viertelfinale am Programm. Steaua trifft auf CS Dinamo București. Zalau ist bei CS Unirea Dej zu Gast.
Für Kroiss geht es schon am Mittwoch um den Aufstieg ins CEV Challenge Cup Viertelfinale. Im Fall eines Aufstiegs würde der nächste Gegner wohl das russische Spitzenteam Belgorod sein. 

https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html

Amriswil setzt Siegesserie fort
Thomas Zass und Co. haben den Schwung des alten Jahres perfekt ins neue mitgenommen. Im Spitzenspiel gegen Schönenwerd setzte sich Amriswil mit 3:1 durch und liegen damit bereits zehn Punkte voran!
Einen Tag später kam es im Volley Cup zur Neuauflage. Amriswil behielt auch hier die Oberhand und zog souverän ins Viertelfinale ein.
Im CEV Cup haben die Schweizer am Mittwoch in Brcko die Gelegenheit mit zwei Satzerfolgen den Aufstieg ins Viertelfinale sicherzustellen. Dort würde der Gegner dann voraussichtlich Trentino Volley sein.
In der Meisterschaft trifft Amriswil am Samstag auswärts auf Näfels.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Leverano siegt endlich wieder
Ein wichtiger 3:1-Heimsieg gelang Leverano am Sonntagabend gegen Menghi Shoes Macerata. Alexander Tusch und Co. machten dabei einen 0:1-Rückstand wett. Für Leverano war es der vierte Sieg im 13. Saisonspiel.
Gegen den Spitzenreiter Mondovi hängen die Trauben am kommenden Wochenende nun sehr hoch.

http://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2018&IdCampionato=758

Ostrava startet mit Niederlage
Nicht nach Wunsch verlief für Ostrava und Toni Menner das erste Match des Kalenderjahres in der tschechischen Extraliga. Gegen Pribram musste sich Ostrava auswärts mit 1:3 geschlagen geben. Menner war mit 14 Punkten immerhin Topscorer von Ostrava.
Am kommenden Samstag folgt das Spiel gegen Kladno.

http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=

Cuneo verliert gegen Spitzenteam 
Srna Markovic und Co. hatten dem Spitzenteam Busto Arsizio am Sonntagabend wenig entgegenzusetzen. Bei der 0:3-Niederlage wurde Markovic zweimal eingewechselt, schaffte allerdings nur einen Punkt. 
Die kommende Woche steht im Zeichen des Coppa Italia. Am Mittwoch und Sonntag steht das Hin- bzw. Rückspiel im Viertelfinale gegen Novara am Programm.

http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253

Straubing gegen Aachen chancenlos
Straubing hatte am Samstag gegen Aachen bei der 0:3-Heimniederlage wenig Chance. Aachen erwies sich in allen Spielelementen als klar überlegen. ÖVV-Zuspielerin Dana Schmit spielte in zwei Sätzen, blieb aber ohne Punkt.
Am Mittwoch spielt Straubing in Dresden. Samstag folgt das Match gegen Schwerin.

http://www.volleyball-bundesliga.de

Cannes weiter ungeschlagen
Fast schon unheimlich ist die Siegesserie des RC Cannes in der französischen Ligue A. Im elften Saisonspiel gegen FRANCE AVENIR 2024 gingen Katharina Holzer und Co. wieder als Sieger vom Feld. 
Die Kärntnerin spielte einen Satz und schaffte vier Punkte. 
In der kommenden Woche kommt es zum Duell mit dem Dritten Le Cannet.

http://www.lnv.fr

Hungast-Haladás vor erstem Match 2019
Nachdem Sophie Wallner und Co. vor Weihnachten den ersten Saisonsieg holten, wird am 18. Jänner die Meisterschaft mit dem Match gegen UTE fortgesetzt.

http://www.hunvolley.info/pr_adatbank/010/002/p_002.asp?p_verseny_al_kod=22&p_evad_kod=2018&p_fo_cim=N%F5i%20Extra%20Liga%20Alapszakasz

Menorca ohne Müller erfolgreich
Auch ohne Sabrina Müller, die Freitagfrüh nach ihrem Mittelhandknochenbruch in Wien operiert wurde, war Menorca am Samstag im ersten Match des neuen Jahres erfolgreich. Gegen Madrid Chamberí feierte Menorca einen klaren 3:0-Heimsieg.
OSACC Haro Rioja Voley dürfte im nächsten Match ein härterer Gegner sein.

http://rfevb-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=49&PID=80

Sieg für Chrtianska
Monika Chrtianska feierte mit ihrem Neo-Klub Sm`Aesch Pfeffingen am Samstag einen perfekten Einstand. Die Tirolerin, die zum Jahresende vom österreichischen Tabellenführer Linz-Steg in die Schweiz wechselte, war beim 3:0-Sieg gegen Lugano gleich mit dabei.
Einen Tag später zog Pfeffingen mit einem 3:1-Sieg gegen Cheseaux überdies ins Pokal Viertelfinale ein.
In der Meisterschaft geht es für den Tabellenführer am kommenden Wochenende mit Spielen gegen Neuchatel bzw. Düdingen weiter.

Zürich mit knapper Niederlage
Gegen den TSV Jona musste sich Zürich mit Anna Bajde am Samstag zuhause knapp mit 0:3 geschlagen geben. 
Kommenden Samstag geht es gegen Winterthur weiter.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Weitere Damen an US-Colleges
Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen waren mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl spielten gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds.
Theresa Jordan war in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Gleiches gilt für die Klinger-Schwestern Dorina und Ronja, die für die FIU Florida im Winter in der Halle und im Frühjahr am Sand aktiv sind. Miriam Stingl spielte für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana studiert.

Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19

Damen

Srna Markovic: Cuneo Granda Volley ( 1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland)
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien)
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Monika Chrtianska: Sm`Aesch Pfeffingen (1. Liga Schweiz)
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)

Herren

Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien)
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien)
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland)
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal)
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz)
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)