ÖVV-Stars zeigen weiter Topleistungen
Sowohl in den internationalen Ligen als auch im Europacup zeigen die ÖVV-Stars weiter konstant mit Topleistungen auf. Thomas Zass glänzte etwa im Europacup-Viertelfinale gegen den Klub-Weltmeister Trentino als Topscorer. Die ÖVV-Liberos Philipp Kroiss und Florian Ringseis führen mit ihren Klubs die rumänische bzw. deutsche Liga an!
Perugia gewinnt Spitzenspiele
Perugia hat in der abgelaufenen Woche einmal mehr den Ruf als eines der besten Teams Europas bzw. der Welt unter Beweis gestellt.
Am Mittwoch feierten Alex Bergers Teamkollegen in der CEV Champions League Gruppenphase den vierten Sieg und haben damit den Aufstieg in die K.O.-Phase fast schon fix in der Tasche. Gegen Tours ließ Perugia keine Zweifel aufkommen und gewann mit 3:0. Mit einem Sieg gegen Moskau am 13. Februar wäre der Gruppensieg bereits fix.
In der A1 hängte Perugia einen der drei großen Titelkonkurrenten weiter ab. In Modena holte Perugia nach einem Satzrückstand einen 3:1-Sieg und liegt nun bereits neun Punkte vor dem Vierten in Führung.
Kommenden Samstag bringt das Coppa Italia Halbfinale eine Neuauflage des Duells.
Monza wechselhaft
Im CEV Challenge Cup steht Monza nach einem 3:1-Heimsieg gegen Kamnik (SLO) mit einem Bein im Halbfinale. Paul Buchegger scorte 13 Punkte und zeigte eine starke Leistung.
Weniger gut lief es in der Meisterschaft gegen Mailand. Die Gäste hatten das Match immer unter Kontrolle und kamen zu einem verhältnismäßig leichten 3:0-Erfolg. Buchegger wurde dreimal eingewechselt und scorte zwei Punkte.
Am kommenden Wochenende ist Monza spielfrei.
http://www.legavolley.it/calendario/
AlpenVolleys siegen weiter
Die Hypo Tirol AlpenVolleys gewannen am Samstagabend gegen den aktuellen Dritten Lüneburg auswärts mit 3:1.
Nach einem Satzverlust fanden Florian Ringseis und Co. richtig ins Spiel und setzten sich letztlich klar mit 3:1 durch. Der 13. Sieg im 14. Saisonspiel sichert den AlpenVolleys weiter die Tabellenführung.
Am Mittwoch gilt es gegen den Tabellenzehnten Giessen den nächsten Sieg einzufahren. Gleiches gilt für das Match gegen den VCO Berlin am Sonntag.
Rottenburg konnte gegen das Ex-Team von ÖVV-Teamtrainer Michael Warm, die United Volleys, keinen Satz gewinnen. Mathäus Jurkovics stand immerhin zwei Sätze am Feld und scorte zwei Punkte.
In der kommenden Woche ist Rottenburg gegen die Netzhoppers und Lüneburg im Einsatz.
http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_hauptrunde.xhtml
Benfica mit Marathon-Trip nach Russland
Peter Wohlfahrtstätters Team hat eine lange und anstrengende Reise nach Russland hinter sich. Im CEV Challenge Cup Viertelfinale war Benfica am Mittwoch in Belgorod im Einsatz. Trotz der 0:3-Niederlage hinterließ Benfica einen guten Eindruck und bestätigte die hervorragenden Leistungen der Saison. Der Tiroler war mit neun Punkten drittbester Scorer von Benfica.
Die Rückreise nach Lissabon entwickelte sich für Benfica danach zur Odyssee und verzögerte sich um nahezu zwei Tage.
Das alles vor dem für Montag angesetzten Spitzenduell mit Sporting Lissabon bei dem es um die Tabellenführung geht.
Kommenden Samstag folgt das nächste Spitzenspiel gegen den Fünften
VITORIA SPORT CLUBE.
http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda
Zalau verteidigt Tabellenführung
Zalau hat am Samstagabend das Spitzenspiel der rumänischen Liga gegen Craiova mit 3:1 für sich entschieden. Philipp Kroiss und Co. machten dabei einen 0:1-Satzrückstand wett. Durch den Sieg liegt Zalau nun drei Punkte vor Craiova in Führung.
Am Mittwoch trifft Zalau auswärts auf den Drittletzten Cluj und hat die erste Gelegenheit das Dutzend an Saisonsiegen voll zu machen.
Max Thaller musste sich mit Steaua Bukarest dagegen klar in drei Sätzen geschlagen geben. Gegen den Dritten Arcada Galati blieb Steaua in allen Sätzen unter der 20-Punkte-Marke.
Es folgt eine Woche mit zwei Bukarester Derbys. Am Mittwoch trifft Thaller auf seinen Ex-Klub CSM. Samstag steht das Match gegen Dinamo am Programm.
https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html
Zwei Siege für Amriswil
Thomas Zass und Co. haben eine intensive Woche hinter sich. Am Mittwoch bot Amriswil dem Klub-Weltmeister Trentino im CEV Cup Viertelfinale die Stirn und zeigte trotz einer 0:3-Niederlage eine starke Leistung. Zass glänzte mit 17 Punkten als Topscorer der Begegnung.
Zurück in der Schweizer Liga konnte Amriswil trotz der Europacup-Niederlage am Samstag nahtlos an die nationale Erfolgsserie anknüpfen und besiegte Jona deutlich mit 3:0.
Im Swiss Volley Cup Viertelfinale setzte sich Amriswil am Sonntag gegen Genf ebenfalls klar durch und steht damit im Halbfinale.
In der Meisterschaft folgt am Sonntag das Duell gegen den Vierten Luzern.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Leverano verliert knapp
Alex Tusch und Co. mussten am Sonntagabend eine knappe 0:3-Niederlage gegen Picena hinnehmen und sind damit wieder auf Rang elf abgerutscht.
Am Mittwoch steht das Nachtragsspiel gegen Reggio Emilia am Programm, ehe ein spielfreies Wochenende folgt.
http://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2018&IdCampionato=758
Ostrava schlägt Tabellenführer
Zwei wichtige Siege hat Ostrava in der vergangenen Woche eingefahren.
Toni Menner und Co. setzten sich zunächst am Montagabend gegen den Tabellenführer Budweis auswärts mit 3:0 durch. Menner scorte 14 Punkte.
Am Samstag gelang gegen Odolena Voda ein weiterer 3:0-Sieg, wodurch Ostrava auf Rang vier vorgerückt ist.
Kommenden Donnerstag gilt es gegen den Letzten Benatky weitere drei Punkte zu holen.
http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=
Cuneo siegt erneut
Srna Markovic und Co. haben am Mittwoch gegen Brescia bereits den neunten Saisonsieg geschafft. Beim 3:2-Erfolg machte Cuneo einen zweimaligen Rückstand wett und gewann im Tie-Break mit 17:15. Markovic stand dieses Mal nicht am Feld.
In der nächsten Runde trifft Cuneo am Sonntag auswärts auf Monza.
http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253
Zwei Niederlagen für Straubing
Straubing musste sich in der vergangenen Woche erwartungsgemäß zweimal geschlagen geben. Sowohl gegen Potsdam als auch gegen Stuttgart konnten Dana Schmit und Co. keinen Satzgewinn für sich verbuchen.
Gegen den Neunten Wiesbaden erhofft man sich am kommenden Sonntag dagegen weitere Punkte.
http://www.volleyball-bundesliga.de
Cannes siegt zweimal
Der RC Cannes hat mit zwei Siegen die perfekte Antwort auf die erste Saisonniederlage am vergangenen Wochenende gegeben. Katharina Holzer und Co. besiegten Paris am Dienstag auswärts mit 3:0. Holzer scorte acht Punkte. Gegen Venelles setzte man sich am Samstag zuhause mit 3:1 durch. Die Kärntnerin steuerte zehn Punkte zum 14. Saisonsieg bei.
Bereits am Dienstag bestreitet Cannes das vierte Match in der CEV Champions League Gruppenphase und empfängt Lodz (POL).
Am Samstag wird die Hinrunde im Grunddurchgang der französischen Liga mit dem Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Mulhouse abgeschlossen.
Weitere Niederlage für Hungast-Haladás
Sophie Wallner und Co. sind auch nach vier Spielen im Jahr 2019 noch ohne Sieg. Gegen den Vorletzten JÁSZBERÉNY kam Haladas nicht über einen Satzgewinn hinaus. Wallner scorte zwölf Punkte.
Kommenden Samstag empfängt Haladas den Drittletzten UTE.
Menorca verliert knapp
Ohne die verletzte Sabrina Müller musste sich Menorca gegen La Laguna am Samstag knapp mit 2:3 geschlagen geben. Nach einer 2:1-Führung kassierte Menorca den Ausgleich. Im Tie-Break hatten die Gastgeberinnen den längeren Atem und siegten mit 15:10.
Gegen den Drittletzten Cajasol Juvasa Volley sollte es am kommenden Samstag mit dem elften Saisonsieg klappen.
http://rfevb-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=49&PID=80
Pfeffingen siegt zweimal
Sm’AESCH Pfeffingen hat am Wochenende zwei Siege gefeiert. In der Liga setzten sich Monika Chrtianska und Co. gegen Cheseaux am Samstag mit 3:1 durch. Am Sonntag siegte man im Swiss Volley Cup Viertelfinale gegen den Zweitligisten Gerlafingen planmäßig klar mit 3:0.
Am kommenden Wochenende trifft Pfeffingen auswärts auf Lugano.
Zürich verliert knapp
Nach dem umjubelten Sieg gegen den Tabellenführer vor zehn Tagen musste sich Volero Zürich mit Anna Bajde am Samstag mit 1:3 geschlagen geben. Gegen den VBC Wittenbach fehlte zum fünften Saisonsieg nicht viel. Die Sätze drei und vier gingen knapp an die Gastgeberinnen.
Kommenden Samstag folgt das Match gegen Kreuzlingen.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Weitere Damen an US-Colleges
Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen waren mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl spielten gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds.
Theresa Jordan war in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Gleiches gilt für die Klinger-Schwestern Dorina und Ronja, die für die FIU Florida im Winter in der Halle und im Frühjahr am Sand aktiv sind. Miriam Stingl spielte für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana studiert.
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19
Damen
Srna Markovic: Cuneo Granda Volley ( 1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland)
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien)
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Monika Chrtianska: Sm`Aesch Pfeffingen (1. Liga Schweiz)
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)
Herren
Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien)
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien)
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland)
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal)
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz)
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)