ÖVV-Stars starten ins Jahr 2022

  • 3. Januar 2022

Für die meisten der ÖVV-Teamspieler*innen im Ausland steht bereits in ersten Jännerwoche des Jahres 2022 zumindest ein Match am Programm. In einigen Ligen wird gleich zweimal gespielt. Unter anderem in Polen, wo Alex Berger mit Radom auf den amtierenden Champions League Sieger Zaksa Kędzierzyn-Koźle trifft.

Radom gegen SKRA ohne Satzgewinn Für Radom ist das Jahr 2021 am 30. Dezember mit dem Match gegen den Fünften SKRA Belchatow zu Ende gegangen. Gegen den Favoriten aus Belchatow konnte Radom keinen Satz gewinnen. Alex Berger spielte zwei Sätze und scorte 3 Punkte.

Das neue Jahr startet mit zwei Matches in der ersten Jännerwoche. Am Montag trifft Radom auf Warschau. Freitag bekommt man es mit dem amtierenden Champions Sieger ZAKSA Kędzierzyn-Koźle zu tun.

https://www.plusliga.pl/games.html?memo=%7B%22games%22%3A%7B%22faza%22%3A1%2C%22runda%22%3A1%2C%22kolejka%22%3A2%7D%7D

Spor Toto startet Rückrunde mit Schlagerspiel Nachdem Paul Buchegger mit Spor Toto noch am 24. Dezember im Einsatz war, kehrte in der vergangenen Woche kurzzeitig etwas Ruhe in die türkische Liga ein.

Am 7. Jänner eröffnet Spor Toto die Rückrunde der Liga mit dem Ankara-Derby bzw. Schlagerspiel gegen den Tabellenführer Halkbank. Buchegger trifft damit auf das noch ungeschlagene Ex-Team von Alex Berger. In 13 Matches gab Halkbank erst 11 Sätze ab.

Am 12. Jänner empfängt Spor Toto im CEV Cup 1/8-Finale Monza.

https://tvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=66&PID=122http://tvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=57&PID=101

Benfica in Weihnachtspause Peter Wohlfahrtstätter darf sich nach einem intensiven Herbst einer kurzen Weihnachtspause widmen, ehe die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte startet. Am 12. Jänner kann Benfica in der Königsklasse gegen das serbische Team Novi Sad mit einem Sieg spekulieren. In der Meisterschaft geht es erst am 16. Jänner weiter.

https://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=54&PID=88

Paris muss weiter warten Paris Volley musste zuletzt zwei Matches aufgrund von Corona-Fällen beim jeweiligen Gegner verschieben. Planmäßig geht es für das Team von Mathäus Jurkovics am 4. Jänner gegen Chaumont weiter. Am 8. Jänner lautet der Gegner Plessis Robinson.

Philipp Kroiss musste sich mit Cambrai noch im alten Jahr gegen Chaumont mit 0:3 geschlagen geben. Cambrai lag stets zurück und fand nicht richtig ins Spiel. Die nächsten Gegner lautet Cannes und Tours.

Für Niklas Kronthaler geht es mit St-Quentin erst Mitte Jänner weiter. Zuletzt mussten mehrere Matches aufgrund von Covid-Fällen bei den Gegner verschoben werden.

www.lnv.fr

Schweizer Liga startet ins neue Jahr Das Team von Toni Menner greift am 8. Jänner gegen Luzern an und will die Niederlagen-Serie auf Anhieb beenden.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Bulgarien-Exporte im Spitzenfeld Alex Tusch und Max Thaller sind mit ihren Klubs in der bulgarischen Liga sehr gut unterwegs. Nach elf Spieltagen rangiert Neftohimik mit zwei Punkten Vorsprung auf Montana am dritten Platz.

https://bvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=21&PID=22

Schaffhausen überwintert am 3. Platz Victoria Deisl und Lina Hinteregger gehen mit Schaffhausen als Dritte ins Jahr 2022. Im ersten Match des neuen Jahres trifft Schaffhausen am 8. Jänner auf Groupe e Valtra.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Münster mit kleiner Verschnaufpause Der USC Münster hat vor dem Jahreswechsel ein vergleichsweise intensives Programm abgespult. So war Münster noch am 29. Dezember in Vilsbiburg gefordert. Im Duell der Tabellennachbarn nahm Münster einen Punkt aus Bayern mit und liegt weiter gleichauf mit Vilsbiburg. Nikolina Maros wurde dreimal eingewechselt, blieb aber ohne Punkte.

Am 12. Jänner trifft Münster auf den sieglosen Letzten Neuwied.

www.volleyball-bundesliga.de

Potsdam mit Doppelwoche Für Potsdam beginnt das neue Jahr mit zwei Matches. Am 5. Jänner steht gegen Schwerin das erste Spiel des Jahres am Programm. Wenige Tage später gastiert Potsdam in Straubing.

Maribor startet am 5. Jänner Das Team von Anamarija Galic trifft am 5. Jänner auf Koper und schließt gleichzeitig die Rückrunde der slowenischen Liga ab. Platz zwei ist Maribor unabhängig vom Resultat bereits sicher.

Nur einen Tag später gastiert Maribor in der MEVZA in Wien und spielt gegen Sokol/Post. Am 8. Jänner folgt das nächste MEVZA-Match gegen OK Marina KAŠTELA.

http://ozs-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=68&PID=109

Übersicht ÖVV-Legionär*innen 2021/2022

Herren Alexander Berger – Cerrad Enea Czarni Radom (POL) Paul Buchegger –  Spor Toto (TUR) Mathäus Jurkovics – Paris Volley (FRA) Philipp Kroiss – Cambrai (FRA) Niklas Kronthaler – Saint-Quentin Volley (FRA) Anton Menner  – Jona (SUI) Max Thaller – Montana (BUL) Alex Tusch – Neftohimik Burgas (BUL) Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR)

Damen Victoria Deisl -Schaffhausen (SUI) Anamarija Galic – Maribor (SLO) Lina Hinteregger – Schaffhausen (SUI) Srna Markovic – Potsdamer SC (GER) Nikolina Maros – USC Münster (GER)