ÖVV-Stars kehren mit Erfolgen heim

  • 24. Dezember 2018

Während die meisten ÖVV-TeamspielerInnen schon die Heimreise nach Österreich angetreten haben, sind einige auch nach Weihnachten noch einmal im Einsatz, ehe die Vorbereitungen auf die EM-Qualifikation starten. Im Gepäck haben die ÖVV-Stars nicht nur Geschenke für Familien & Freunde, sondern auch viele Siege in den internationalen Ligen!

Perugia weiter Tabellenführer
Perugia hat am Sonntagabend in der A1 einen klaren 3:0-Heimsieg gegen Mailand geschafft. Durch den elften Saisonsieg hat Perugia gegenüber der Konkurrenz auch den ersten Tabellenplatz behauptet.
Am Mittwoch stand in der Königsklasse das Gastspiel beim französischen Spitzenteam Tours am Programm. Spannend wurde es vor allem im vierten Satz als Perugia zurücklag und sich erst in der Verlängerung mit 27:25 durchsetzen konnte. Dank des 3:1-Erfolgs führt Perugia Pool E mit zwei Siegen an. Am 15. Jänner geht es mit dem Auswärtsmatch in Izmir weiter. 
In der Meisterschaft trifft Perugia am Mittwoch auf Latina. Am Sonntag empfängt man zum Jahresende Verona.

Monza stiehlt Trentino einen Punkt
Paul Bucheggers Klub Monza war am Sonntagabend kurz davor den FIVB Klubweltmeister Trentino Volley mit 3:1 zu besiegen. Monza lag mit 2:1 in Führung, ehe sich der vierte Satz zur Geduldsprobe entwickelte. Trentino setzte sich mit 38:36 durch und gewann danach auch den Tie-Break. Monza leistete Perugia damit dennoch Schützenhilfe und schnappte Trentino einen Punkt weg.
Bereits am Dienstagabend entschied Monza in Belgrad das Achtelfinal-Hinspiel im CEV Challenge Cup mit 3:0 für sich. Das Rückspiel geht am 15. Jänner in Monza in Szene.
Am 26.12. erwartet Monza ein Gastspiel in Verona. Das letzte Match des Jahres spielt Monza am 30.12. zuhause gegen Latina.

http://www.legavolley.it/calendario/

AlpenVolleys verlieren erstmals
Ausgerechnet am 23. Dezember kassierten die AlpenVolleys in der deutschen Volleyball Bundesliga die erste Saisonniederlage.
Gegen das Ex-Team von Florian Ringeis, die United Volleys, taten sich die AlpenVolleys schwer. Nach dem knappen Gewinn des ersten Durchgangs (30:28) setzten sich die United Volleys mit 3:0 durch.
Am Donnerstag gastierten die AlpenVolleys im Rahmen des CEV Cup Achtelfinals beim FIVB Klub-Weltmeister Trentino Volleys. Gegen die starken Italiener hatten die AlpenVolleys erwartungsgemäß große Mühe und konnten keinen Satzgewinn für sich verbuchen. Beim Rückspiel am 15. Jänner brauchen Florian Ringseis und Co. für den Aufstieg nun ein kleines Volleyball-Wunder.
Rottenburg hat in der Bundesliga weiter schwer zu kämpfen. Mathäus Jurkovics mussten sich am Samstagabend mit 0:3 geschlagen geben. Jurkovics blieb ohne Punkt.
Am 29.12. gastieren die AlpenVolleys in Düren und wollen sich dort für das Ausscheiden im Pokal revanchieren. Rottenburg empfängt am 29.12. die BR Volleys.

http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_hauptrunde.xhtml

Benfica weiter in der Erfolgsspur
Für Benfica Lissabon und Peter Wohlfahrtstätter endete das Jahr 2018 mit zwei weiteren Siegen. 
Im CEV Challenge Cup Achtelfinale behielt Wohlfahrtstätter gegen ÖVV-Teamkollegen Philipp Kroiss die Oberhand. Zalau konnte das Match völlig offen gestalten, womit sich Benfica trotz des 3:0-Heimerfolgs nicht zu früh freuen darf. Der Tiroler scorte acht Punkte, während der Oberösterreicher in der Annahme eine starke Leistung ablieferte. Das Rückspiel wird am 16. Jänner ausgetragen. Der Sieger des Duells trifft im Viertelfinale mit großer Wahrscheinlichkeit auf das starke russische Team Belgorod.
In der portugiesischen Meisterschaft liefert sich Benfica weiter ein Kopf-an-Kopf Rennen mit dem Stadtrivalen Sporting. Beide Teams führen nach 15 Runden souverän die Tabelle an. Benfica siegte im letzten Matches des Jahres am Samstag gegen VOLEIBOL CLUBE DE VIANA / CASA PEIXOTO  klar mit 3:0. 
Am 12. Jänner geht es gegen LEIXOES SPORT CLUBE weiter.

http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda

Kroiss gewinnt nächstes ÖVV-Duell
Die Hinrunde der rumänischen Liga wurde bereits am 15.12. abgeschlossen. Zalau (Kroiss) führt die Tabelle mit 28 Punkten an. Steaua Bukarest liegt mit 15 Punkten am siebten Platz.
Bis zum Start der Rückrunde dauert es nun über einen Monat. Im neuen Jahr steht am 19./20.1. zunächst das Pokal-Viertelfinale am Programm. Steaua trifft auf CS Dinamo București. Zalau ist bei CS Unirea Dej zu Gast.

https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html

Amriswil mit einem Bein im CEV Cup Viertelfinale
Thomas Zass und Co. stehen nach einem 3:0-Heimsieg gegen Brcko im CEV Cup Achtelfinale mit einem Bein im Viertelfinale. Thomas Zass glänzte beim 3:0-Erfolg mit 13 Punkten als Topscorer. Das Rückspiel geht am 16. Jänner in Szene. Nächster Gegner wäre vermutlich Trentino Volley.
In der Meisterschaft bestritt Amriswil am Sonntag gegen Luzern das letzte Match des Kalenderjahres. Mit 3:1 blieben Thomas Zass und Co. ein weiteres Mal siegreich. Nach elf Spieltagen geht Amriswil unbesiegt ins Jahr 2019.
Im neuen Jahr wird die Meisterschaft am 12. Jänner mit dem Match gegen Schönenwerd fortgesetzt. 

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Leverano siegt endlich wieder
Am Samstag war Leverano spielfrei. Am 26. Dezember bestreitet Tusch mit Leverano noch das Match gegen Alessano ehe er im Anschluss direkt zum Nationalteam-Lehrgang nach Steinbrunn anreist.
Die für den 30.12. und 6.1. angesetzten Matches trägt Leverano am 6.2. bzw. 24.1. aus.

http://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2018&IdCampionato=758

Ostravas Siegesserie beendet
Nachdem Ostrava in der tschechischen zuletzt fünf Spiele in Folge gewonnen hat, folgte am Samstagabend gegen Liberec die erste Niederlage. Toni Menner und Co. mussten sich den starken Gastgebern klar in drei Sätzen geschlagen geben. Der Steirer schaffte im letzten Match des Jahres acht Punkte. 
Im neuen Jahr geht es für Ostrava am 12. Jänner auswärts gegen Pribram weiter.

http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=

Cuneo verliert gegen Spitzenteam 
Srna Markovic und Co. mussten sich am Sonntagabend dem Starensemble  IMOCO VOLLEY CONEGLIANO mit 0:3 geschlagen geben. Die Wienerin war mit acht Punkten immerhin Topscorerin von Cuneo.
Am 26.12. spielt Markovic mit Cuneo noch IGOR GORGONZOLA NOVARA bevor sie die gemeinsame Vorbereitung mit dem Damennationalteam startet.

http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253

Straubing gegen Münster chancenlos
Straubing hatte am Mittwochabend gegen Münster zuhause bei der 0:3-Niederlage wenig Chance. Die Gäste zeigten sich vor allem am Service bzw. Block in starker Verfassung und ließen Straubing nie ins Spiel kommen.
Beim letzten Match des Jahres am 29.12. muss Straubing auf ÖVV-Teamzuspielerin Dana Schmit verzichten, die sich dann bereits mit dem Nationalteam auf die EM-Qualifikation vorbereitet.

http://www.volleyball-bundesliga.de

Cannes mit gutem Jahresabschluss
Der RC Cannes hat das Jahr 2018 mit einem weiteren 3:0-Erfolg abgeschlossen. Gegen Nancy setzten Katharina Holzer (ohne Einsatz) am Samstag auswärts mit 3:0 durch und sind damit weiter als einziges Team der französischen Liga ohne Niederlage. 
In der CEV Champions League spielte Cannes am Donnerstag in Lodz. Bei der hauchdünnen Niederlage fehlten Cannes am Ende nur sechs Punkte auf Lodz. Holzer scorte am Service einen Punkt. 
Am 22. Jänner empfängt Cannes in der Königsklasse das italienische Spitzenteam Novara. Die Meisterschaft wird hingegen schon am 11.1. mit dem Match gegen FRANCE AVENIR 2024 fortgesetzt. 

http://www.lnv.fr

Hungast-Haladás mit neuem Schwung
Sophie Wallner und Co. holten am vergangenen Wochenende im 13. Saisonspiel den ersten Sieg. 
Am 18. Jänner wird die Meisterschaft mit dem Match gegen UTE fortgesetzt.

http://www.hunvolley.info/pr_adatbank/010/002/p_002.asp?p_verseny_al_kod=22&p_evad_kod=2018&p_fo_cim=N%F5i%20Extra%20Liga%20Alapszakasz

Menorca gibt sich keine Blöße
Im letzten Spiel des Jahres ließen Sabrina Müller und Co. gegen den Vorletzten Emeve keine Zweifel aufkommen und setzten sich mit 3:0 durch. Die Kärntnerin scorte sieben Punkte. Menorca „überwintert“ am fünften Platz der spanischen Meisterschaft, die im neuen Jahr fortgesetzt wird.

http://rfevb-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=49&PID=80

Zürich muss sich wieder geschlagen geben
Vor Weihnachten war Zürich am Samstag beim VBC Aadorf 2 zu Gast. In einem engen Match mussten sich Anna Bajde und Co. mit 1:3 geschlagen geben. 
Am 12. Jänner geht es mit Heimspiel gegen den TSV Jona weiter.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Weitere Damen an US-Colleges
Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen waren mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl spielten gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds.
Theresa Jordan war in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Gleiches gilt für die Klinger-Schwestern Dorina und Ronja, die für die FIU Florida im Winter in der Halle und im Frühjahr am Sand aktiv sind. Miriam Stingl spielte für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana studiert.

Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19

Damen

Srna Markovic: Cuneo Granda Volley ( 1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland)
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien)
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)

Herren

Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien)
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien)
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland)
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal)
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz)
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)