ÖVV-Stars führen mehrere europäische Ligen an
Gleich sechs ÖVV-Stars liegen mit ihren Klubs derzeit in europäischen Top-Ligen in Front. Perugia (Alex Berger) lacht in Italien von der Tabellenspitze. Zalau (Philipp Kroiss) und Amriswil (Thomas Zass) fehlen zum Sieg der Grunddurchgänge in Rumänien bzw. der Schweiz nur noch wenige Punkte. Benfica (Peter Wohlfahrtstätter) und die AlpenVolleys (Florian Ringseis/Niklas Kronthaler) führen die portugiesische bzw. deutsche Meisterschaft an.
Perugia erreicht nächstes Ziel
Mit dem 3:1-Auswärtssieg gegen Dinamo Moskau hat Perugia in der CEV Champions League Gruppenphase vorzeitig den Aufstieg ins Viertelfinale sichergestellt. Dem abschließenden Match gegen Izmir kann Perugia damit entspannt entgegenblicken und einigen Stars eine Pause gönnen.
Gleiches passierte bereits am Sonntag in der A1. Gegen Castellana Grotte wurde Wilfredo Leon nicht eingesetzt. Der Sieg war dennoch nie in Gefahr.
Am kommenden Sonntag ist Perugia in Monza bei Paul Buchegger zu Gast.
Monza steht im Europacup-Halbfinale
Monza ließ im CEV Challenge Cup Rückspiel gegen Kamnik (SLO) nichts anbrennen und setzte sich auswärts klar mit 3:0 durch. Paul Buchegger scorte neun Punkte und spielte wie zuletzt im Europacup durch.
Buchegger steht damit zum zweiten Mal hintereinander im CEV Challenge Cup Halbfinale. Gegen den nächsten Gegner, Sporting Lissabon, stehen die Chancen auf den Aufstieg ebenfalls gut.
In der Meisterschaft läuft es für Monza ebenfalls gut. Gegen Sora gelang ein klarer 3:0-Heimsieg. Die Playoff-Teilnahme scheint aktuell relativ abgesichert, wiewohl Monza in den abschließenden fünf Runden des Grunddurchgangs noch Duelle mit drei der vier Topteams erwarten.
http://www.legavolley.it/calendario/
AlpenVolleys gewinnen Bayern-Derby
Die Hypo Tirol AlpenVolleys haben die Führung in der Volleyball Bundesliga souverän verteidigt. Im Bayern-Derby gegen Herrsching setzten sich Florian Ringseis, Niklas Kronthaler und Co. klar mit 3:0 durch und liegen damit weiter drei Punkte vor Friedrichshafen in Front.
Vor dem spielfreien Pokal-Final-Wochenende steht für die AlpenVolleys das Gastspiel in Berlin am Programm. In jener Halle, wo am 18. Mai die ersten CEV Champions League Super Finals ausgetragen werden, haben die AlpenVolleys die Gelegenheit den Vorsprung auf den Vierten auf elf Punkte zu erhöhen.
Schwer zu kämpfen hat dagegen Rottenburg. Das Team von Mathäus Jurkovics musste sich dem Dritten Düren mit 0:3 geschlagen geben. Der Niederösterreicher kam nicht zum Einsatz.
Am Mittwoch gastiert Rottenburg beim VCO Berlin.
http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_hauptrunde.xhtml
Benfica knapp an Sensation vorbei
Peter Wohlfahrtstätters Team stand am Mittwoch im CEV Challenge Cup Viertelfinal Rückspiel gegen Belgorod kurz vor der Sensation. Nach der 0:3-Niederlage im Hinspiel gelang Benfica das Kunststück das Rückspiel mit 3:0 zu gewinnen. Der folgende Golden Set ging jedoch leider mit 15:12 an die Russen. Wohlfahrtstätter scorte vier Punkte.
Im folgenden Meisterschaftsspiel gegen Caldas hatte Benfica die knappe Niederlage offenbar schon abgehakt und feierte einen ungefährdeten 3:0-Heimsieg.
Das kommenden Wochenende hält zwei Matches bereit. Samstag ist man bei
ESMORIZ GINÁSIO CLUBE zu Gast. Sonntag kommt FAMALICENSE ATLÉTICO CLUBE nach Lissabon.
http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda
Siege in Rumänien
Zalau darf sich langsam mit dem Gedanken an den Sieg im Grunddurchgang anfreunden. Während Philipp Kroiss und Co. gegen Unirea Dej wieder souverän agierten, leistete sich der Zweite Craiova eine weitere Niederlage. Der Vorsprung beträgt bei noch sechs ausstehenden Runden aktuell neun Punkte!
Ebenfalls erfolgreich war in der vergangenen Woche Steaua Bukarest mit Max Thaller. Gegen Campia Turzii gelang ein wichtiger 3:2-Sieg.
Zalau bestreitet in dieser Woche zwei Matches. Am Mittwoch gegen den Dritten Arcada Galati. Samstag gegen den Vierten CSM Bukarest. Steaua ist am Mittwoch gegen den Drittletzten Cluj im Einsatz.
https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html
Amriswil vor Sieg im Grunddurchgang
Thomas Zass und Co. stehen in der Schweizer Liga vor dem Sieg im Grunddurchgang. Nach dem 3:0-Erfolg gegen Bern liegt Amriswil schon elf Punkte voran. Vier Spieltage vor dem Ende des Grunddurchgangs hat Amriswil am Samstag gegen Lausanne die erste Gelegenheit die Spitzenposition zu finalisieren.
Einen Tag später steht gegen näfels das Pokal-Halbfinale am Programm.
Beendet ist dagegen das erfolgreiche Europacup-Jahr. Gegen den Klubweltmeister Trentino mussten sich Zass und Co. im CEV Cup Viertelfinale auch auswärts mit 3:0 geschlagen geben.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Leverano feiert erhofften Sieg
Alex Tusch und Co. konnten sich gegen den Letzten der A2 Lamezia zuhause mit 3:0 durchsetzen. Der Sieg war nie in Gefahr und bringt Leverano wieder in Schlagdistanz zu den Top Ten.
Im nächsten Match erwartet Leverano ein Duell mit dem Achten Santa Croce.
http://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2018&IdCampionato=758
Ostrava vor wichtigen drei Spielen
Nach einem spielfreien Wochenende erwarten Ostrava nun die letzten drei Runden des Grunddurchgangs. Am Samstag treffen Toni Menner und Co. auf Zlin. Weitere Gegner sind Karlovarsko und Prag. Während Zlin und Prag am Tabellenende liegen, rangiert Karlovarsko derzeit knapp vor Ostrava.
http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=
Markovic meldet sich nach Verletzung zurück
Nachdem Srna Markovic nach einer Verletzung zuletzt nur im Hinterfeld eingesetzt wurde, bekam sie beim 3:1-Sieg gegen Bergamo auch am Angriff wieder einige Punkte Spielzeit (zwei Punkte).
Der Erfolg gegen den Tabellennachbarn hievt Cuneo zwischenzeitlich auf Rang acht der A1.
Mit einem Sieg gegen den Siebten Florenz könnte Cuneo am Sonntag eine weitere Platzverbesserung schaffen.
http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253
Straubing feiert wichtigen Sieg
Der 3:1-Sieg gegen den Letzten VCO Berlin hat Straubing gegenüber dem Vorletzten Erfurt wieder etwas Luft verschafft. Dana Schmit und Co. setzten sich in Berlin mit 3:1 durch und liegen nun wieder vier Punkte vor dem Elften Erfurt.
Am 2. März steht für Straubing das zweite Bayern-Derby gegen Vilsbiburg am Programm.
http://www.volleyball-bundesliga.de
Cannes festigt Platz zwei
Der RC Cannes liegt weiter am zweiten Platz der französischen Ligue A. Katharina Holzer scorte beim 3:0-Sieg gegen den Vorletzten Quimper elf Punkte, womit der Vorsprung auf den Lokalrivalen Le Cannet weiter sechs Punkte beträgt.
In der laufenden Woche bestreitet Cannes am Donnerstag in Minsk das fünfte Gruppenspiel in der CEV Champions League Gruppenphase.
In der Meisterschaft geht es am Samstag gegen St. Raphael weiter.
Hungast-Haladás bleibt Schlusslicht
Nach dem spielfreien Cup-Final-Wochenende trifft Haladas am Samstag auf den Dritten BRSE. Am 2. März folgt für Sophie Wallner und Co. das letzte Match im Grunddurchgang gegen FATUM NYÍREGYHÁZA.
Menorca verliert gegen Tabellenführer
Ohne die weiter verletzte Sabrina Müller musste sich Menorca in der spanischen Liga gegen dem Tabellenführer Logrono klar mit 0:3 geschlagen geben. Fünf Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs trennen die Plätze zwei bis sechs nur drei Punkte, womit bis zuletzt Spannung garantiert ist.
Das kommende Wochenende steht im Zeichen des spanischen Cups. Menorca spielt am Freitag das Viertelfinale gegen Feel Volley Alcobendas. Im Fall eines Sieges trifft man am Samstag auf den Tabellenführer Logrono. Das Finale wird am Sonntag ausgetragen. Gespielt wird das Final Six auf Mallorca!
http://rfevb-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=49&PID=80
Pfeffingen kämpft um Pokal-Finale
Nach einem spielfreien Wochenende steht Sm’AESCH Pfeffingen vor zwei wichtigen Matches. Monika Chrtianska und Co. treffen am Samstag auf den Vorletzten Genf. Am Sonntag folgt das Cup-Halbfinale gegen Franches Montagnes.
Zürich verliert
Nachdem Volero Zürich mit einem Sieg vor kurzem erstmals in der Saison das Tabellenende der dritten Schweizer Liga verlassen hatte, mussten sich Anna Bajde und Co. am vergangenen Wochenende Andwil Arnegg mit 0:3 geschlagen geben. Die rote Laterne ging damit wieder auf Zürich über.
Der Grunddurchgang ist nach 18 Spielen abgeschlossen.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Weitere Damen an US-Colleges
Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen waren mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl spielten gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds.
Theresa Jordan war in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Gleiches gilt für die Klinger-Schwestern Dorina und Ronja, die für die FIU Florida im Winter in der Halle und im Frühjahr am Sand aktiv sind. Miriam Stingl spielte für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana studiert.
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19
Damen
Srna Markovic: Cuneo Granda Volley ( 1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland)
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien)
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Monika Chrtianska: Sm`Aesch Pfeffingen (1. Liga Schweiz)
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)
Herren
Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien)
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien)
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland)
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal)
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz)
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)