ÖVV-Herren schlagen Ungarn! 1 Satz fehlte aufs Finale
Österreichs Volleyball-Nationalmannschaft der Herren hat in ihrem letzten European Silver League-Gruppenspiel Ungarn auch in Budapest geschlagen, gewann 3:0 (26:24, 25:21, 25:23)! Damit war die Pflicht erfüllt. Da aber Griechenland später gegen Bosnien-Herzegowina in Lukavac einen 3:0-Auswärtssieg landete, treffen doch die Griechen und nicht die Österreicher im Finale auf Rumänien. Hätte Griechenland einen Satz abgegeben, wäre die ÖVV-Truppe im Finale gestanden.
Obwohl man den Finaleinzug hauchdünn verpasst hat, war ÖVV-Teamchef Michael Warm mit dem Auftreten seiner Auswahl in der European League freilich dennoch zufrieden. „Die Mannschaft“, erklärte er nach dem Sieg in Budapest, „gewöhnt sich ans Gewinnen – und das ist gut so.“ Im September wartet mit der EM das ganz große Saisonziel der heimischen Auswahl! Dem Mega-Highlight wurde auch in der European League alles untergeordnet.
Topscorer der rotweißroten „Euro-Fighter“ in Budapest waren Paul Buchegger (18 Punkte), Alex Berger (13), Max Landfahrer und Nicolai Grabmüller (je 8) bzw. Renata Sandor (18), Kristóf Horvath (13), Alpar Szabo (9) und Csanad David (6). Stats: Angriffspunkte 39:33, Asse 8:3, Blockpunkte 10:6 und Eigenfehler 26:19. Gesamtpunkte 76:68, Spieldauer 91 Minuten.
Das Spiel der Österreicher wurde auch von Botschafts-Attaché Gerhard Staflinger besucht. Die Mannschaft bedankte sich mit einem Autogramm- Ball für Österreichs Botschafterin in Ungarn, Mag.iur. Elisabeth Ellison-Kramer.
ÖVV-Teamchef Michael Warm: „Ungarn hat viel Druck über den Aufschlag gemacht. Wir konnten das aber lösen und haben gut zusammen gearbeitet. Das Team hat sich definitiv weiterentwickelt. Wir wollten uns auf uns konzentrieren, das haben wir getan. Die anderen (Griechenland, Anm.) konnten wir nicht mehr beeinflussen. Wir haben jetzt auf jeden Fall einen Kader, wo jeder Spieler auch zum Einsatz kommen kann. Und das wird bei unserem großen Saisonziel, der Europameisterschaft, wichtig sein. Wenn einer ausfällt oder einer keinen Toptag hat, können wir ihn kompensieren. Wir haben nun von den letzten zwölf offiziellen Spielen alle sechs Heimspiele für uns entschieden und auch auswärts dreimal gewonnen. Das ist eine ordentliche Quote. Inzwischen gewöhnt sich die Mannschaft ans Gewinnen – und das ist gut so!“
ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Dieses Spiel war eine klare Steigerung gegenüber dem 3:1-Heimsieg in Graz. Kompliment an Alexander Tusch. Er hat statt Max Thaller, der sich im Abschlusstraining am Knöchel verletzt hat, als Aufspieler gespielt und das sehr gut gemacht. Wir haben unsere Pflicht mit dem 3:0-Erfolg erfüllt.“ Jetzt beginnt der Final-Countdown Richtung Europameisterschaft!
CEV Volleyball European League 2019 Damen und Herren
26.05.: Damen: Österreich vs. Kroatien 2:3 (26:24, 28:26, 19:25, 24:26, 13:15)
26.05.: Herren: Österreich vs. Griechenland 3:1 (25:23, 25:20, 21:25, 25:22)
29.05.: Damen: Frankreich vs. Österreich 2:3 (25:23, 25:21, 17:25, 20:25, 14:16)
29.05.: Herren: Bosnien u. Herzegowina vs. Österreich 0:3 (12:25, 18:25, 17:25)
01.06.: Herren: Griechenland vs. Österreich 3:0 (27:25, 25:21, 25:13)
01.06., Damen: Kroatien vs. Österreich 3:0 (25:21, 25:19, 25:21)
09.06.: Damen: Österreich vs. Frankreich 3:1 (25:13, 21:25, 25:23, 25:11)
09.06.: Herren: Österreich vs. Bosnien u. Herzegowina 3:0 (25:20,25:21, 25:21)
12.06.: Damen: Österreich vs. Ungarn 0:3 (25:27, 16:25, 16:25)
12.06.: Herren: Österreich vs. Ungarn 3:1 (19:25, 28:26, 25:19, 25:23)
15.06.: Damen: Ungarn vs. Österreich 3:1 (18:25, 25:16, 25:18, 25:23)
15.06.: Herren: Ungarn vs. Österreich 0:3 (24:26, 21:25, 23:25)
SPORTLIVE