European League: ÖVV-Herren mit Auftaktsieg nach Ried | Damen unterliegen Estland

  • 31. Mai 2023

Gelungener Auftakt von Österreichs Volleyball-Nationalteam der Männer in die CEV European Silver League 2023: Die junge Truppe von Headcoach Radovan Gacic setzte sich in Tiflis gegen Gastgeber Georgien souverän in drei Sätzen (25:16, 25:17, 25:15) durch. Am Samstag steigt im Raiffeisen Volleydome Ried eine ÖVV-Doppelveranstaltung. Zunächst empfängt das Damen-Nationalteam – verlor am Mittwoch in Estland 0:3 (15:25, 8:25, 23:25) – Lettland (14 Uhr), danach treffen Kapitän Max Thaller und Co. auf Ungarn (17.30 Uhr). ORF SPORT + zeigt beide Silver League-Spiele live!

FOTO © ÖVV

FOTO © ÖVV

Rotweißrot hatte in Georgien nur ganz zu Beginn etwas Anlaufschwierigkeiten, (2:5), danach den Außenseiter aber fest im Griff. Nach 69 Minuten hieß der Sieger Österreich – ein perfekter Start und erster Schritt Richtung Halbfinale. Topscorer waren Michael Czerwinski (14), Lukas Glatz (13) und Niklas Etlinger (10). Beim Gegner punktete kein Spieler zweistellig.

In dieser Nationalteam-Saison sollen sich die jungen „Wilden“ profilieren, um in einem Jahr mit den erfahrenen Stammkräften eine schlagkräftige Truppe für die EM-Qualifikation zu bilden. Die Vorgehensweise war mit den Routiniers abgesprochen worden. Neun Debütanten standen daher am Mittwoch in Tiflis im ÖVV-Kader, sechs kamen auch zum Einsatz. Einer von ihnen war der 18-jährige Lukas Glatz: „Es ist eine große Ehre im A-Team zu spielen. Diese Chance bekommt nicht jeder und ich wollte sie unbedingt nutzen. Wir haben die Georgier dominiert und verdient gewonnen. Mit einer stabilen Leistung ist auch am Samstag in Ried gegen Ungarn ein Sieg drinnen.“

Teamchef Gacic zeigte sich mit dem Auftritt seiner Spieler zufrieden. „Es war nicht ganz klar, was wir uns von dieser jungen Mannschaft erwarten dürfen, aber alle haben es sehr, sehr gut gemacht. Natürlich gibt es immer ein paar Dinge, die man verbessern will. Wir freuen uns jedenfalls schon auf das Heimspiel gegen Ungarn am Samstag in Ried“, erklärt Gacic. Auch die Ungarn halten bei drei Punkten, gewannen bereits am Samstag gegen Georgien ebenfalls in drei Sätzen.

ÖVV-Damen unterliegen Estland

FOTO © CEV

FOTO © CEV

Österreichs Damen-Nationalteam hatte am Samstag auswärts gegen Nordmazedonien nichts anbrennen lassen, am Mittwoch gegen Estland lief es allerdings weniger gut. Die Spielerinnen von Headcoach und ÖVV-Sportdirektor Roland Schwab zogen in Tartu 0:3 (15:25, 8:25, 23:25) den Kürzeren. Als Gastgeber ist man zwar fix fürs Final-4-Turnier am 24. und 25. Juni im Raiffeisen Sportpark Graz qualifiziert, aber natürlich haben sich die Österreicherinnen vorgenommen, schon in der Gruppenphase zu überzeugen. Dies ist in Estland nur im dritten Satz gelungen, schon am Samstag bietet sich jedoch im Raiffeisen Volleydome Ried gegen Lettland die nächste Gelegenheit, Punkte einzufahren.

„Wir haben“, resümierte Schwab, „in den ersten beiden Sätzen einfach nicht ins Spiel gefunden, viel zu wenig Angriffspunkte erzielt. So kann man gegen einen guten Gegner wie Estland nicht bestehen. Im dritten Satz lief es mit 17 Angriffspunkten wesentlich besser. Schade, dass wir ihn so knapp verloren haben. Ich denke, dass in einem vierten Satz für uns einiges möglich gewesen wäre. Die Steigerung im Matchverlauf ist jedenfalls positiv. Das müssen wir nach Ried mitnehmen.“ ÖVV-Topscorerinnen: Emma Hohenauer (9), Kora Schaberl und Aida Mehic (je 6).

ÖVV-Teamkapitänin Nina Nesimovic: „Wir konnten nicht dort weitermachen, wo wir im Nordmazedonien-Spiel aufgehört hatten. Wir haben einfach nicht den nötigen Druck erzeugt, auch wenn uns immer wieder ein paar Punkte gelungen sind. Im Angriff und auch am Block war es einfach – vor allem im zweiten Satz – zu wenig. Im dritten Satz war es dann besser, haben wir druckvoller serviert und als Team richtig gefightet. Wir werden unsere Learnings mitnehmen und hoffentlich die nächsten Spiele gewinnen.“

Ticketaktion Heimspiele: Anlässlich der “70 Jahre ÖVV“-Feierlichkeiten gibt es in Ried, Schwechat und Graz eine spezielle Rabattaktion für Fan- und Vereinsgruppen ab sechs Personen (Reservierung unter gruppen@ticketmaster.de). ÖVV-Generalsekretär Philipp Seel: „Wir freuen uns auf tolle Events an einigen der besten Volleyball-Spielorte in Österreich.“

CEV European Silver League 2023

Gruppenspiele
27.05., 20:15 Uhr Damen: Nordmazeedonien vs. Österreich 0:3 (15:25, 20:25, 15:25)

31.05., 15:00 Uhr Herren: Georgien vs. Österreich 0:3 (16:25, 17:25, 15:25)
31.05., 16:00 Uhr Damen: Estland vs. Österreich 3:0 (25:15, 25:8, 25:23)

03.06., 14:00 Uhr Damen: Österreich vs. Lettland (Raiffeisen Volleydome Ried)
03.06., 17:30 Uhr Herren: Österreich vs. Ungarn (Raiffeisen Volleydome Ried)
Ticket-Info

10.06., 15:00 Uhr Damen: Lettland vs. Österreich (Riga)
10.06., 16:00 Uhr Herren: Ungarn vs. Österreich (Budapest)

14.06., 17:00 Uhr Herren: Österreich vs. Georgien (Multiversum Schwechat)
14.06., 20:15 Uhr Damen: Österreich vs. Estland (Multiversum Schwechat)
Ticket-Info

17.06., 17:00 Uhr Damen: Österreich vs. Nordmazedonien (Multiversum Schwechat)
Ticket-Info

Final-4-Turnier Women (Raiffeisen Sportpark Graz)

24.06., 17:30 Uhr: Halbfinale 1
24.06., 20:15 Uhr: Halbfinale 2

25.06., 17:30 Uhr: Spiel um Platz 3
25.06., 20:15 Uhr: Finale
Ticket-Info

CEV European Silver League Women
CEV European Silver League Men

ÖVV-Kader CEV European Silver League 2023

Damen
Nicole Holzinger (23.08.2005) – ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
Tamina Huber (05.03.1994) – Avarca de Menorca/ESP
Anna Bajde (08.12.1994) – Volero Le Cannet/FRA
Marie Bruckner (15.08.2004) – UVC Holding Graz
Aida Mehic (27.03.2001) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Emma Hohenauer (22.09.2005) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Bojana Ubiparip (24.07.2002) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Julia Trunner (05.08.2005) – VB NÖ Sokol/Post
Monika Chrtianska (18.11.1996) – Charleroi Volley/BEL
Victoria Deisl (13.11.1999) – VK Dukla Liberec/CZE
Lina Hinteregger (18.12.2004) – VC Kanti Schaffhausen/SUI
Kora Schaberl (03.10.1998) – Haro Rioja Voley/ESP
Anna Oberhauser (19.08.1998) – UVC Holding Graz
Anamarija Galic (07.01.2001) – Bartoccini Fortinfissi Perugia/ITA
Nina Nesimovic (08.11.1996) – Bahcelievler Belediyespor/TUR
Elisa Caria (02.11.2003) – TI-Rowa-Moser-volley
Lorena Brandhofer (12.09.2004) – ASKÖ Volksbank Purgstall
Larisa Micic (17.01.2005) – VB NÖ Sokol/Post

Headcoach: Roland Schwab

Herren
Max Thaller (13.12.1993) – TSV Raiffeisen Hartberg
Samuel Müller (30.12.2003) – Union Raiffeisen Waldviertel
Richard Hensel (27.02.2004) – TSV Raiffeisen Hartberg
Stefan Mülleder (07.02.2005) – UVC Holding Graz
Sebastian Sablatnig (06.05.2002) – UVC Holding Graz
Clemens Ecker (25.12.2000) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Michael Czerwinski (07.09.2003) – VCA Amstetten NÖ
Benedikt Sablatnig (01.01.2005) – UVC Holding Graz
Noel Krassnig (30.09.2002) – SK Zadruga Aich/Dob
Niklas Etlinger (03.08.1999) – UVC McDonald’s Ried
Lukas Glatz (05.01.2005) – TSV Raiffeisen Hartberg
Jonas Mürzl (21.11.2003) – UVC McDonald’s Ried
Tobias Willimek (29.12.2005) – VV Döbling
Jacob Kitzinger (21.08.2003) – SK Zadruga Aich/Dob
Julian Zehner (25.01.2004) – UVC Holding Graz

Headcoach: Radovan Gacic

SPORTLIVE/ÖVV