ÖVV-Herren lassen gegen Bosnien-Herzegowina nichts anbrennen
Österreichs Volleyball-Nationalteam der Herren feierte in seinem vierten European Silver League-Spiel den dritten Sieg, schlug im sehr gut gefüllten Multiversum Schwechat Bosnien-Herzegowina dank einer sehr starken Angriffsquote souverän 3:0 (25:20,25:21, 25:21). Schon auswärts konnte sich die Eurofighter von Headcoach Michael Warm in drei Sätzen durchsetzen. In der Tabelle der Gruppe A liegt Österreich nun vor Griechenland an der Spitze. Beide Teams halten bei neun Punkten und +5-Sätze. Der Gruppensieger löst das Finalticket. Das nächste Spiel bestreitet Rotweißrot am Mittwoch im Raiffeisen Sportpark Graz. Der Gegner heißt Ungarn.
Die Österreicher gingen sehr fokussiert zu Werke, konnten sich früh mit vier Punkten absetzen. Satz eins bot eine Vielzahl an spektakulären Aktionen. Auch die Gäste präsentierten sich topmotiviert und hielten sehr gut dagegen. Nach 26 Minuten hieß es verdient 1:0 für die Hausherren.
Philip Schneider für 160 Länderspiele geehrt
In der Satzpause wurde Philip Schneider von ÖVV-Präsident Gernot Leitner und ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath offiziell verabschiedet. Der Vorarlberger hatte zwischen 2001 und 2019 nicht weniger als 160 Spiele für Österreich bestritten. Im Jänner half Schneider noch einmal aus und war mitverantwortlich für die erste erfolgreiche EM-Qualifikation.
Auch im zweiten Durchgang konnten die Österreicher um die Serie A-Legionäre Alex Berger und Paul Buchegger vorlegen. Der Vorsprung schwankte zwischen zwei und vier Punkten. Dass man sich nicht weiter absetzen konnte, lag nicht nur an der Gegenwehr der Gäste, sondern auch daran, dass das Service nicht nach Wunsch klappte. Dennoch war der Satzgewinn nie in Gefahr. Berger schloss nach 52 Minuten einen Angriff zur 2:0 Führung ab.
In Durchgang drei blieb Bosnien-Herzegowina bis zum 11:11 dran, Eine Serviceserie Bucheggers brachte Österreich aber mit +3 in Führung und endgültig auf die Siegerstraße. Nach 75 Minuten verwertete Berger den zweiten Matchball und der so wichtige Dreisatzerfolg war eingefahren!
Topscorer: Paul Buchegger 19, Alex Berger 15, Max Landfahrer 10 bzw. Adi Osmanovic 10, Marko Milovanovic 6, Almir Colo 5. Stats: Asse 4:2, Anfriffspunkte 47:26, Blockpunkte 6:4, Eigenfehler 30:18.
Stimmen
ÖVV-Angreifer Alex Berger: „Wir haben uns vorgenommen, drei Punkte zu holen. Wir wollen ins Finale, wussten dass wir heute und gegen Ungarn zweimal 3:0 gewinnen müssen, wenn wir es in der eigenen Hand haben wollen. Wichtig, dass wir das Sideout stabil gehalten haben. Der Fokus liegt klar auf der EM, wir nutzen jedes Spiel, um alle Kleinigkeiten auszumerzen. Wir wollen jedes Spiel gewinnen.“
ÖVV-Teamchef Michael Warm: „Wir haben uns die Tür weit aufgemachten. Wir sind Tabellenerster. Das ist wichtig. Wir wollen ins Finale. Klar können wir besser spielen. Wir haben trotz einer schlechten Serviceleistung gewonnen, das sollte uns für die nächsten Spiele Vertrauen geben.“
ÖVV-Präsident Gernot Leitner: „Es war ein super Sunday im Sportland Niederösterreich im Beach- und Hallenvolleyball. Die Mädchen haben Frankreich zweimal besiegt und bleiben in der Golden League. Jetzt geht es gegen den Favoriten Ungarn und auch dabei dürfen wir uns etwas ausrechnen. Die Männer spielen gegen starke Teams wie Bosnien ein stabiles Niveau und jetzt ums Finale. Ein super Sonntag!“
ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Ein perfekter Volleyball-Tag im Multiversum Schwechat mit zwei Siegen! Dazu muss man beiden Teams gratulieren. Das Herren-Team hat nach der Niederlage in Griechenland wieder in die Spur gefunden. Jetzt sind wir wieder back on the track fürs Finale. Wir sind Erster und haben es gegen Ungarn selbst in der Hand, uns fürs Finale zu qualifizieren. Das Multiversum wäre auch ein würdiger Final-Schauplatz.“
Bosnien-Coach Edin Bakovic: „Gratulation an Österreich! Wir wussten, dass sie besser sind als wir. Aber wir haben stärker als daheim gespielt. Derzeit ist das für unser junges Team, das für die Zukunft vorbereitet wird, das Maximum. Österreich ist in unserer Gruppe die stärkste Mannschaft. Ich hoffe, ihr schafft es ins Finale und gewinnt es dann auch.“
Bosniens Nemanja Vidovic: „Wir bekommen mit jedem Spiel mehr Erfahrung nach unserer langen Pause. In Zukunft wollen wir gegen eine sehr starke österreichische Mannschaft wenigstens einen Satz gewinnen.“
CEV Volleyball European League 2019 Damen und Herren
26.05.: Damen: Österreich vs. Kroatien 2:3 (26:24, 28:26, 19:25, 24:26, 13:15)
26.05.: Herren: Österreich vs. Griechenland 3:1 (25:23, 25:20, 21:25, 25:22)
29.05.: Damen: Frankreich vs. Österreich 2:3 (25:23, 25:21, 17:25, 20:25, 14:16)
29.05.: Herren: Bosnien u. Herzegowina vs. Österreich 0:3 (12:25, 18:25, 17:25)
01.06.: Herren: Griechenland vs. Österreich 3:0 (27:25, 25:21, 25:13)
01.06., Damen: Kroatien vs. Österreich 3:0 (25:21, 25:19, 25:21)
09.06.: Damen: Österreich vs. Frankreich 3:1 (25:13, 21:25, 25:23, 25:11)
09.06.: Herren: Österreich vs. Bosnien u. Herzegowina 3:0 (25:20,25:21, 25:21)
12.06., 17:55: Damen: Österreich vs. Ungarn (Raiffeisen Sportpark Graz)
12.06., 20:25: Herren: Österreich vs. Ungarn (Raiffeisen Sportpark Graz)
15.06., 15:00: Damen: Ungarn vs. Österreich (Budapest)
15.06., 17:30: Herren: Ungarn vs. Österreich (Budapest)