ÖVV-Exporte bestreiten letzte Matches des Jahres

  • 20. Dezember 2021

Sehr unterschiedlich gestalten sich für die ÖVV-Teamspieler*innen im Ausland die letzten Tage des Jahres 2021. Während manche Ligen bis Anfang Jänner pausieren und den Spieler*innen etwas Zeit zur Erholung bleibt, werden die Meisterschaften vielerorts mit nur kurzen Unterbrechungen fortgesetzt.

Benfica geht mit zwei Siegen in Weihnachtspause Für Peter Wohlfahrtstätter und Benfica Lissabon hat das Wettkampfjahr 2021 mit zwei Siegen in der portugiesischen Liga geendet. Gegen SC Espinho und Castelo Maia holte Benfica am Wochenende fünf Punkte und ist damit weiter ungeschlagen. Beim 3:2-Erfolg gegen Espinho scorte der Tiroler 15 Punke. Gegen Castelo Mai wurde der ÖVV-Kapitän geschont.

In der Königsklasse konnte Benfica im zweiten Match gegen Berlin immerhin einen Satzgewinn für sich verbuchen.  

Am 12. Jänner kann Benfica gegen das serbische Team Novi Sad mit einem Sieg spekulieren.

https://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=54&PID=88

Buchegger neuerlich Topscorer Spor Toto hat mit einem 3:2-Erfolg gegen Galatasaray Istanbul den Anschluss an die Top Fünf gewahrt. Paul Buchegger hatte mit 28 Punkten einen wesentlichen Anteil am achten Saisonsieg. Spor Toto kämpfte sich nach zweimaligem Satzrückstand in den Tie-Break und ging schließlich als Sieger vom Feld.

Der Rückstand auf Platz vier beträgt nach 13 Runden drei Punkte. Die Top Drei liegen hingegen bereits mindestens acht Punkte voran.

https://tvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=66&PID=122http://tvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=57&PID=101

Radom gegen Topteam chancenlos Im letzten Match vor Weihnachten war Radom gegen den Zweiten Jastrzębski Węgiel auf verlorenem Posten. Der Tabellenzweite ließ Radom keine Chance und gewann klar mit 3:0. Alexander Berger scorte 5 Punkte.

Nach einer kurzen Weihnachtsruhe schließt Radom am 30. Dezember die Hinrunde der polnischen Liga mit dem Match gegen den Fünften SKRA Belchatow ab.

https://www.plusliga.pl/games.html?memo=%7B%22games%22%3A%7B%22faza%22%3A1%2C%22runda%22%3A1%2C%22kolejka%22%3A2%7D%7D

Vorzeitige Weihnachtspause für Paris Paris Volley hätte am Samstag in Montpellier antreten sollen. Die Gastgeber vermeldeten jedoch mehrere Covid-Fälle. Das Team von Mathäus Jurkovics greift damit erst wieder am 29. Dezember an.

Philipp Kroiss konnte mit Cambrai gegen den Zweiten Narbonne fast für die große Sensation sorgen. Cambrai geriet mit 0:2 in Rückstand, vermochte diesen in der Folge aber wettzumachen. Im Tie-Break hatten schließlich die Gäste den längeren Atem. Nach fünf Matches ohne Punkte, konnte Cambrai rechtzeitig vor der kurzen Weihnachtspause immerhin ein wichtiges Zeichen setzen.

Für ein solches könnte kurz vor Weihnachten auch St-Quentin sorgen. Der Klub von Niklas Kronthaler trifft am Mittwoch auf den Dritten Martigues und geht ausgeruht in das Match. Das für Samstag angesetzte Match gegen Avignon musste nämlich aufgrund mehrere Covid-Fälle beim Gegner verschoben werden.

www.lnv.fr

Jona will Niederlagen-Serie stoppen Das Team von Toni Menner hatte zuletzt nicht nur mit sportlichen, sondern auch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. So konnte Jona die Niederlagenserie auch gegen den Vorletzten Näfels nicht beenden und musste eine klare Niederlage hinnehmen. Menner scorte 3 Punkte.

Vor der Weihnachtspause trägt Jona am Mittwoch noch das Match gegen Schönenwerd nach. Danach kehrt in der Nationalliga kurzzeitig Ruhe ein. Am 8. Jänner wird die Meisterschaft fortgesetzt.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Siegesserie der Bulgarien-Exporte gerissen Nach vielen Wochen ohne eine Niederlage mussten sich am vergangenen Wochenende beide ÖVV-Zuspieler in Bulgarien erstmals wieder geschlagen geben.

Neftohimik 2010 konnte gegen Levski Sofia zwei Sätze gewinnen und sich in Tie-Break kämpfen. Für das Team von Alex Tusch blieb am Ende ein Punkt.

Montana lieferte dem Tabellenführer HEBAR-PAZARDZHIK einen harten Kampf und musste sich nur knapp mit 1:3 geschlagen geben. Max Thaller spielte gegen den ungeschlagenen Tabellenführer durch.

Nach elf Spieltagen rangiert Neftohimik mit zwei Punkten Vorsprung auf Montana am dritten Platz.

https://bvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=21&PID=22

Schaffhausen holt zehnten Saisonsieg Victoria Deisl und Lina Hinteregger bleiben mit Schaffhausen weiter erster Verfolger der Top Zwei. Gegen Genf setzte sich Schaffhausen im letzten Match des Jahres mit 3:1 durch. Deisl spielte durch und scorte 3 Punkte. Schaffhausen liegt derzeit sieben Punkte hinter den Top zwei und drei Punkte vor dem Vierten.

Im ersten Match des neuen Jahres trifft Schaffhausen am 8. Jänner auf Groupe e Valtra.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Münster fiebert Pokal-Halbfinale entgegen Der USC Münster hat sich gegen den Drittletzten Erfurt nach hartem Kampf mit 3:0 durchgesetzt und kurz vor Weihnachten den vierten Saisonsieg gefeiert. Nikolina Maros wurde einmal eingewechselt und scorte prompt einen Punkt.

Das Spiel des Jahres steht am Dienstag bevor. Münster bestreitet gegen Stuttgart das Pokal-Halbfinale.

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es für Münster am 29. Dezember in Vilsbiburg weiter.

www.volleyball-bundesliga.de

Markovic Topscorerin gegen Scandicci Srna Markovic hat sich bei ihrem neuen Verein, dem Potsdamer SC, offenbar rasch eingelebt. Im CEV Challenge Cup 1/8-Final-Rückspiel gegen Savino Del Bene SCANDICCI (ITA) war die Wienerin mit 12 Punkten Topscorerin. An der 0:3-Niederlage änderte dieser Umstand allerdings nichts.

Schmerzhafter als das Ausscheiden im CEV Challenge Cup dürfte die 2:3-Niederlage im Pokal-Halbfinale sein. Gegen den Dresdner SC ging Potsdam zweimal in Führung. Im Tie-Break hatten die Gäste die Nase vorne und fixierten den Finaleinzug.

Nach einem intensiven Herbst ist Potsdam nun bis zum 5. Jänner spielfrei. Dann geht es mit dem Spitzenspiel gegen Schwerin weiter.

Maribor gewinnt letztes Match des Jahres Maribor hat sich im letzten Match des Jahres mit 3:0 gegen  Sempeter durchgesetzt. Anamarija Galic kam nicht zum Einsatz, konnte mit ihrem Team aber über den verteidigten zweiten Tabellenplatz jubeln. Für Maribor geht es am 5. Jänner gegen Koper weiter.

http://ozs-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=68&PID=109

Übersicht ÖVV-Legionär*innen 2021/2022

Herren Alexander Berger – Cerrad Enea Czarni Radom (POL) Paul Buchegger –  Spor Toto (TUR) Mathäus Jurkovics – Paris Volley (FRA) Philipp Kroiss – Cambrai (FRA) Niklas Kronthaler – Saint-Quentin Volley (FRA) Anton Menner  – Jona (SUI) Max Thaller – Montana (BUL) Alex Tusch – Neftohimik Burgas (BUL) Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR)

Damen Victoria Deisl -Schaffhausen (SUI) Anamarija Galic – Maribor (SLO) Lina Hinteregger – Schaffhausen (SUI) Srna Markovic – Potsdamer SC (GER) Nikolina Maros – USC Münster (GER)