ÖVV-Duelle weiter im Blickpunkt
Die direkten Duelle mehrerer ÖVV-NationalteamkollegInnen sorgen in der vorweihnachtlichen Zeit für zusätzliche Spannung. Philipp Kroiss setzte sich im CEV Cup Hinspiel gegen Thomas Zass durch. Das Rückspiel steht unmittelbar bevor. In der deutschen VBL behielten die AlpenVolleys mit Florian Ringseis und Niklas Kronthaler gegen Alex Tusch (Giesen) die Oberhand. In der Schweiz treffen Monika Chrtianska (Pfeffingen) und Dana Schmit bzw. Nina Nesimovic (Lugano) kurz vor Weihnachten zum zweiten Mal aufeinander.
Piacenza mit hart erkämpftem Sieg Piacenza hat am Samstag gegen Ravenna in der Verlängerung mit 3:2 gewonnen. Nach zweimaligem Satzrückstand setzten sich Alex Berger und Co. im Tie-Break mit 18:16 durch. Der Oberösterreicher stand nur im ersten Satz in der Startformation und kam danach noch zweimal zu Kurzeinsätzen.
Im letzten Match der Hinrunde trifft Piacenza am kommenden Samstag auf Top Volley Latina. Am 26. Dezember startet die Rückrunde mit dem Kracher gegen Macerata.
Paul Buchegger fehlt bei Monza weiterhin verletzungsbedingt. Gegen Vibo Valentia verlor Monza nach hartem Kampf mit 2:3. Nächster Gegner ist Padova.
http://www.legavolley.it/calendario/
Ringseis und Kronthaler gewinnen ÖVV-Duell in Deutschland Die HYPO TIROL AlpenVolleys haben in der vergangenen Woche gleich zwei Siege gefeiert. Am Mittwoch gewannen sie das Heimspiel im CEV Cup gegen den finnischen Ex-Klub von Florian Ringseis mit 3:0. Niklas Kronthaler scorte 9 Punkte, während Libero Ringseis fehlerfrei blieb. Bereits am Dienstag folgt in Finnland das Rückspiel. Im 1/8-Finale würde es voraussichtlich zu einem Duell mit Thessaloniki kommen.
In der Meisterschaft setzten sich die AlpenVolleys am Samstag in Giesen ebenfalls durch und gewannen mit 3:1. Ringseis entschied damit gleichzeitig das Duell mit seinem Nationalteamkollegen und Spezialfreund Alex Tusch für sich. Kronthaler zeigte mit 13 Punkten eine starke Leistung. Vor der Weihnachtspause steht für die AlpenVolleys neben dem Europacup-Einsatz noch das Gastspiel in Lüneburg am Programm.
Mathäus Jurkovics holte dort am Samstag mit Eltmann einen Punkt. Der Niederösterreicher scorte 3 Punkte! Eltmann trifft vor Weihnachten noch auf Bühl!
Benfica besiegt Warschau Einen vielumjubelten 3:1-Heimsieg feierte Peter Wohlfahrtstätter mit Benfica Lissabon in der CEV Champions League Gruppenphase. Gegen Warschau ging man zunächst mit 2:0 in Führung. Die Polen konnten zwar auf 1:2 verkürzen, den Sieg von Benfica dennoch nicht verhindern. Wohlfahrtstätter spielte durch und scorte 6 Punkte. Kommenden Donnerstag folgt gegen Tours bereits das dritte Gruppenspiel in der Königsklasse. Die Franzosen sind bislang noch ohne Punkte geblieben.
In der Meisterschaft setzte Benfica die Siegesserie erwartungsgemäß fort. Gegen Kairos und Bastardos holte der Tabellenführer sechs Punkte. Vor Weihnachten folgt noch das Spiel gegen den Dritten Espinho!
http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda
Kroiss gewinnt ÖVV-Europacup-Duell Die Mini-Siegesserie von Ajaccio ist gegen Montpellier zu Ende gegangen. Nach drei Erfolgen am Stück musste sich ÖVV-Libero Philipp Kroiss ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub Montpellier mit 0:3 geschlagen geben.
Besser lief es dafür davor am Dienstag im CEV Cup. Gegen ÖVV-Teamkollegen Thomas Zass und dessen Schweizer Team Amriswil gewann Ajaccio zuhause relativ klar mit 3:0. Der Tiroler scorte 16 Punkten und war damit mit Abstand bester Punktesammler der Eidgenossen.
Im Rückspiel reichen Ajaccio am Mittwoch bereits zwei Satzgewinne für den Aufstieg. Dort würde voraussichtlich Brcko (BIH) als Gegner warten.
In der Meisterschaft trifft Ajaccio auf den Tabellennachbarn Nantes Reze. In diesem „Sechs-Punkte-Spiel“ kann Ajaccio den aktuellen Vorsprung auf sechs Punkte ausbauen und die Hinrunde mit einer positiven Bilanz von 7:6 beenden.
Amriswil souverän in Führung Thomas Zass und Co. liegen in der Schweizer Nationalliga A weiter souverän in Front. Der Vorsprung auf den Zweiten Schönenwerd beträgt nach zehn Spielen komfortable sieben Punkte. Beim 3:0-Sieg gegen Luzern war Zass mit acht Punkte ausnahmsweise nicht Topscorer.
Im CEV Cup stehen die Schweizer wie berichtet vor einer schwierigen Aufgabe, können dabei aber immerhin auf die Unterstützung des Heimpublikums zählen.
In der Meisterschaft steht Amriswil vor Weihnachten noch vor einem Pflichtsieg gegen den Vorletzten aus Basel.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Thaller siegt neuerlich Max Thaller hat mit seinem neuen Klub, dem bulgarischen Team Montana Volley, auch das zweite gemeinsame Spiel gewonnen. Thaller scorte beim 3:1-Sieg gegen Dunav 6 Punkte. Montana liegt bereits auf Rang drei.
Im letzten Spiel vor der Weihnachtspause trifft Montana auf den Nachzügler Pirin.
http://bvf-web.dataproject.com/CompetitionHome.aspx?ID=8
Cuneo und Caserta verlieren Bereits am Samstagabend musste sich Srna Markovic mit Cuneo dem Spitzenteam Casalmaggiore geschlagen geben. Die Wienerin startete bei der 0:3-Niederlage in den ersten beiden Sätzen, konnte aber nur 1 Punkt erzielen.
Kommende Woche folgt das geschichtsträchtige erste ÖVV-Damen-Duell in der A1. Kathi Holzer empfängt mit Caserta Srna Markovic.
Dass mit Caserta immer zu rechnen ist, zeigten Kathi Holzer und Co. gegen das Spitzenteam SCANDICCI. Am Sonntag legte man eine tolle Leistung hin, die am Ende aber leider nicht mit einem Punktgewinn belohnt wurde.
http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253
Siege für Müller und Oiwoh Bevor in der kommenden Woche nochmals im Europacup aufgeschlagen wird, waren Sabrina Müller und Noemi Oiwoh am Wochenende mit ihren Klubs in der rumänischen Meisterschaft im Einsatz.
Müller feierte mit Targoviste gegen den Nachzügler Arges nach zweimaligem Satzrückstand einen 3:2-Erfolg. Die Kärntnerin stand drei Sätze am Feld und scorte 3 Punkte.
Oiwoh bekam beim 3:0-Sieg von Alba Blaj gegen Lugoj ebenfalls Spielzeit und scorte in zwei Sätzen 3 Punkte.
Im Europacup treffen beide Klubs auf ungarische Teams. Alba Blaj kämpft in Budapest um den ersten Sieg in der CEV Champions League. Targoviste muss bei Fatum NYIREGYHAZA eine 2:3-Niederlage wettmachen.
Danach sind beide Teams noch im Cup-Viertelfinale im Einsatz und kämpfen um den Aufstieg ins Final Four, das im Mai stattfinden wird.
http://frv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=19&PID=26
Pfeffingen will Aufstieg im Europacup Sm’AESCH Pfeffingen ist weiter in Topform. Das Team von Monika Chrtianska setzte sich im Spitzenspiel gegen Schaffhausen mit 3:0 durch und behauptete damit die Tabellenführung. Chrtianska kam nur zu einem Kurzeinsatz und blieb ohne Punkt.
Am Donnerstag bestreitet Pfeffingen das Rückspiel im CEV Challenge Cup 1/16-Finale gegen Sofia. Nach dem 3:1-Heimsieg genügen für den Aufstieg auswärts bereits zwei Satzgewinne.
Kommenden Samstag steigt das Duell der beiden ÖVV-Klubs. Pfeffingen gewann das erste Duell zuhause mit 3:0. Dieses Mal wollen Dana Schmit und Nina Nesimovic in Lugano zurückschlagen.
Davor muss Lugano allerdings auch im Europacup antreten und die lange Reise nach Kuusamo in Angriff nehmen bzw. wegstecken. Nach einer 0:3-Niederlage im Hinspiel steht Lugano auswärts vor einer schwierigen Aufgabe.
Das letzte Meisterschaftsspiel gegen VBC Cheseaux ging für Lugano leider ebenso verloren. Bei der 1:3-Niederlage scorte Nesimovic 8 Punkte, Schmit einen.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Hungast-Haladás verliert knapp Gegen den Vorletzten Jászberény hatte sich Hungast die nächsten Punkte erhofft. Sophie Wallner stehen nach einer 1:3-Niederlage jedoch weiter bei zwei Zählern und einem Sieg. Die Steirerin stemmte sich mit voller Energie gegen die Niederlage und scorte 9 Punkte.
Vor Weihnachten steht noch das Match gegen Békéscsabai Röplabda SE am Programm.
http://hvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=14&PID=16
Spielabbruch bei Maribor-Match Nova KBM Branik hat ein kurioses Liga-Match hinter sich. Gegen Sempeter musste das Spiel beim Stand von 1:1 nach einem Stromausfall in der Halle abgebrochen werden.
Einen Tag Samstag gastierte man im Rahmen der MEVZA in Kastela und gewann mit 3:1.
Kommende Woche bestreitet Maribor beim italienischen Topteam SCANDICCI das dritte Match der Champions League Gruppenphase.
Damit ist das Wettkampfjahr 2019 für Maribor beendet. Fortsetzung folgt am 11. Jänner 2020!
https://www.odbojka.si/index.php?podst=45548886353322455
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2019/2020
Herren:
Alexander Berger – Gas Sales Piacenza (ITA/A1)
Paul Buchegger – Monza (ITA/A1)
Philipp Kroiss – Ajaccio (FRA)
Thomas Zass – Amriswil (SUI)
Peter Wohlfahrstätter – Benfica Lissabon (POR)
Florian Ringseis – Hypo Tirol AlpenVolleys Haching (GER)
Niklas Kronthaler – Hypo Tirol AlpenVolleys Haching (GER)
Mathäus Jurkovics – Heitec Volleys Eltmann (GER)
Anton Menner – VfB Friedrichshafen (GER)
Alexander Tusch – Helios GRIZZLYS Giesen (GER)
Max Thaller – Montana Volley (BUL)
Damen: Srna Markovic – Cuneo (ITA/A1)
Katharina Holzer – Caserta (ITA/A1)
Monika Chrtianska – S’maesh Pfeffingen (SUI)
Dana Schmit – Volley Lugano (SUI)
Nina Nesimovic – Volley Lugano (SUI)
Sabrina Müller – Targoviste (ROM)
Noemi Oiwoh – CSM Volei Alba Blaj (ROM)
Sophie Wallner – Haladas HVSE Röplabda (HUN)
Anamarija Galic – Maribor (SLO)