ÖVV-Damen vor EM-Quali-Heimturnier in Graz: Chance auf CEV EuroVolley 2021 lebt!

  • 12. Mai 2021

Für Österreichs Volleyball-Nationalteams geht es in diesen Wochen Schlag auf Schlag. Die ÖVV-Damen starteten bereits am vergangenen Wochenende in Griechenland in die Qualifikation zur CEV EuroVolley 2021. Abgeschlossen wird diese von Donnerstag bis Samstag mit dem Heimturnier im Raiffeisen Sportpark Graz. Die Chance auf die EM-Teilnahme ist voll intakt! Aus diesem Anlass fand Mittwochvormittag im NOVAPARK Flugzeughotel Graz ein Medientermin statt. ORF SPORT + überträgt alle Spiele der Österreicherinnen live!

Das Team von Headcoach Jan de Brandt ist mittendrinnen im Kampf ums EM-Ticket, geht mit drei Punkten ins Heim-Triple gegen Spanien (14. (CEV-Ranking), Norwegen (32.) und Griechenland (22.). Das Duell mit den Ibererinnen am Donnerstag, 17:35 Uhr, ist richtungsweisend, sind sie doch der direkte Kontrahent im Kampf um den angestrebten zweiten Gruppenplatz hinter den Griechinnen, die in der Hinrunde ohne Satzverlust blieben.

Wie es funktionieren kann, sich für eine EM-Endrunde zu qualifizieren, hat das ÖVV-Burschen-Nationalteam vor wenigen Tagen vorgemacht. Rotweißrot feierte in Portugal nach einem Punktgewinn gegen Türkei sensationell 3:0-Siege über die Gastgeber und auch Spanien, ist damit bei der CEV U17 European Championship 2021 von 10. bis 18. Juli in Albanien dabei!

Sehr gut lief es auch für Österreichs Beachvolleyball-Asse beim CEV Continental Cup in Baden. Sowohl die Damen (2. Platz) als auch die Herren (4. Platz) haben sich am Wochenende fürs Finalturnier von 23. bis 26. Juni in Den Haag qualifiziert und sind damit weiter im Rennen um einen Olympia-Quotenplatz.

Für Österreichs Volleyball-Herren geht die Länderspielsaison kommende Woche mit dem CEV European Silver League-Heimturnier in der Johann-Pölz-Halle Amstetten (21. bis 23. Mai) los. Eine Woche später steigen auch die ÖVV-Damen in die Silver League ein, spielen – wie die Herren auch – in Luxemburg. Das Team von Headcoach Jan de Brandt beendet die Vorrunde Anfang Juni in Maribor. Die Final4-Turniere gehen in Skopje (Herren, 5./6. Juni) und Maribor (Damen, 11./12. Juni) über die Bühne. Die Sieger steigen in die European Golden League auf.

Statements

FOTO © GEPA pictures/Christian Walgram

Das ÖVV-Damen-Nationalteam fühlt sich im NOVAPARK Flugzeughotel Graz sichtlich wohl. © GEPA pictures

ÖVV-Teamchef Jan de Brandt: „Es liegt wegen der Pandemie ein sehr spezielles Jahr hinter uns. Ich habe das Traineramt im vergangenen Mai übernommen, danach begann die Vorbereitung auf die EM-Quali im August, die aber auf Jänner verschoben werden musste. Auch dieser Termin hielt nicht, sodass es erst vergangene Woche losging. Es war auch besser, jetzt zu starten als schon im Winter, als viele Teams coronabedingt immer wieder Trainingspausen einlegen mussten. Die Spielerinnen wären wohl physisch nicht bereit gewesen. Nach Abschluss der Klub-Saison ist das anders, die Spielerinnen sind im Rhythmus. Schade ist natürlich, dass bei unserem Heimturnier keine ZuschauerInnen in der Halle dabei sein können. Wir hätten uns gewünscht, vor Publikum ums EM-Ticket zu kämpfen.

Das Auftaktmatch am Donnerstag gegen Spanien ist für uns das Spiel des Jahres! Es braucht eine herausragende Leistung. Wir müssen über uns hinauswachsen, stark servieren, größere Durchschlagskraft im Angriff entwickeln, einfach als Team hart arbeiten und so den Tick mehr Leistung bringen, als im ersten Duell in Griechenland. Darin liegt unsere Chance, die starken Spanierinnen zu knacken. Danach werden wir wissen, wohin die Reise geht. Denn nur mit einem Sieg bleiben wir im Rennen um die EM-Teilnahme.“

ÖVV-Teamkapitänin Sophie Wallner: „Die Freude auf die Heimspiele ist bei uns allen sehr groß, es ist immer etwas Besonderes mit dem Nationalteam in Österreich zu spielen. Das setzt zusätzlich Energie frei für die entscheidenden Spiele. Das erste ist auch gleich das wichtigste. An unserem Ziel hat sich nichts geändert: Wir wollen zur EM, sind topmotiviert!“

ÖVV-Diagonalangreiferin Ursula Ehrhart: „Wir haben in den vergangen beiden Tagen Energie tanken können und gut trainiert. Wir wissen, dass wir spielerisch mehr draufhaben, als wir in Griechenland abrufen konnten und werden noch einmal alles geben, um uns den EM-Traum zu erfüllen. Die Chance lebt!“

ÖVV-Präsident Gernot Leitner: „Die Länderspielsaison hat voll Fahrt aufgenommen. Unser noch immer junges Damen-Team ist in den vergangenen Jahren sehr gereift und wir freuen uns schon auf seine ersten Auftritte daheim nach Ausbruch der Pandemie. Mit Jan de Brandt und seinem Trainerteam ist nicht nur ein sehr erfahrener Headcoach an Bord, sondern auch ein spürbar frischer Wind im Team.

Dass wir insgesamt auf dem richtigen Weg sind, beweist die erfolgreiche EM-Qualifikation unserer Burschen. Gratulation an das Trainer-Team rund um Nina Sawatzki. Das ist ein sensationeller Meilenstein und zeigt, dass wir die Kader richtig selektieren und uns erfolgreich an den internationalen Entwicklungen orientieren. Natürlich ist dabei auch die Größe der SpielerInnen sehr wichtig. Inzwischen sind unsere 2-m-Burschen und auch die großen Mädchen balltechnisch sehr gut.“

ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath-Zobernig: „Seit Start des Projekts ‚Damen-Nationalteam‘ ist viel Positives geschehen. Wir haben 2016 mit wenigen Trainingstagen und einer einzigen Legionärin begonnen, unsere Pläne dann konsequent umgesetzt und dadurch das Ziel erreicht, das Team – und das Team rund ums Team – sukzessive zu professionalisieren. Heute stehen wir bei sieben bis zehn Spielerinnen, die im Ausland in Top-Ligen engagiert sind und noch einigen mehr, die in Österreich unter sehr guten Bedingungen trainieren. Die Dauer der Nationalteamphasen haben wir in dieser Zeit verdreifacht und arbeiten intensiv in den Bereichen Athletik, Ernährung, Gesundheit und selbstverständlich auch volleyballspezifisch – wie es im europäischen Spitzensport Standard ist. Auf diesem Weg konnten wir bereits Etappenerfolge feiern wie eine European Silver League-Medaille, Siege in der European Golden League und – last but not least – die Etablierung des Berufs Profi-Volleyballerin in Österreich. Der nächste logische Schritt wäre eine erfolgreiche EM-Qualifikation. Headcoach Jan de Brandt bringt die Erfahrung mit, weiß, wie man dieses Ziel erreicht.

Das erste Turnier ist eigentlich beinahe so gelaufen, wie wir es erwartet haben. Natürlich war die Niederlage gegen Spanien nicht eingeplant, aber wir sind weiter voll dabei im Kampf um ein Ticket zur EuroVolley. Das Duell mit Spanien, soweit klar, wird richtungsweisend. Es gibt keine Überraschungen mehr, alle Teams kämpfen mit offenem Visier, kennen einander auswendig. Es wird darauf ankommen, wer die Taktik besser umsetzen und in den entscheidenden Phasen seine Top-Leistung abrufen kann. Es ist sicher sehr positiv, dass wir zu Hause spielen. Es war auch von Anfang unser Plan das zweite Turnier nach Österreich zu holen. Denn das kann uns am Ende den kleinen, aber entscheidenden Vorteil bringen!“

 CEV EuroVolley 2021 Qualifiers| Women

Pool C, Tournament 1 in Larissa/Griechenland (Spiele AUT)
07.05.: Österreich vs. Spanien 1:3 (26:28, 18:25, 25:23, 23:25)
08.05.: Österreich vs. Norwegen 3:0 (25:16, 25:18, 25:14)
09.05.: Österreich vs. Griechenland 0:3 (14:25, 8:25, 18:25)

Pool C, Tournament 2 in Graz, Raiffeisen Sportpark
13.05., 17:35: Österreich vs. Spanien (LIVE in ORF Sport+)
13.05., 20:20: Norwegen vs. Griechenland
14.05., 17:35: Spanien vs. Griechenland (LIVE in ORF Sport+)
14.05., 20:20: Österreich vs. Norwegen (LIVE in ORF Sport+)
15.05., 17:35: Spanien vs. Norwegen
15.05., 20:20: Österreich vs. Griechenland (LIVE in ORF Sport+)

CEV-Ranking: 14. Spanien, 22. Griechenland, 27. Österreich, 32. Norwegen

Modus: Die Gruppensieger und alle -zweite lösen das EM-Ticket. Die Europameisterschaft findet mit 24 Teams von 18. August bis 4. September in Bulgarien, Kroatien, Rumänien und Serbien statt.

Spielplan, Ergebnisse und Tabelle

ÖVV-Kader
Anna Bajde Volley – Lugano (SUI)
Monika Chrtianska – Pfeffingen (SUI)
Victoria Deisl – STEELVOLLEYS Linz-Steg
Andrea Duvnjak – STEELVOLLEYS Linz-Steg
Ursula Ehrhart – UVC Holding Graz
Anamarija Galic – Branik Maribor (SLO)
Lisa-Marie Hager – STEELVOLLEYS Linz-Steg
Jasmin Haslinger – SG VB NÖ Sokol/Post
Katharina Holzer – STEELVOLLEYS Linz-Steg
Tamina Huber – SG VB NÖ Sokol/Post
Nikolina Maros – STEELVOLLEYS Linz-Steg
Aida Mehic – SG VB NÖ Sokol/Post
Sabrina Müller – VfB Suhl (GER)
Nina Nesimovic – Volley Lugano (SUI)
Anna Oberhauser – UVC Holding Graz
Dana Schmit – Volero Le Cannet (FRA)
Saskia Trathnigg – STEELVOLLEYS Linz-Steg
Sophie Wallner – SG VB NÖ Sokol/Post

CEV Volleyball European Silver League 2021 | Women

Pool A, Tournament 1 in Luxemburg (Spiele AUT)
27.05., 15:00: Österreich vs. Slowenien
28.05., 15:00: Österreich vs. Israel
30.05., 17:30: Österreich vs. Luxemburg

Pool A, Tournament 2 in Slowenien (Spiele AUT)
04.06., 16:00: Österreich vs. Luxemburg
05.06., 16:00: Österreich vs. Israel
05.06., 19:00: Österreich vs. Slowenien

Final-4: 11. und 12. Juni in Maribor/SLO

Spielplan, Ergebnisse und Tabelle

CEV Volleyball European Silver League 2021 | Men

Pool B, Tournament 1 in Amstetten, Johann-Pölz-Halle
21.05., 17:30: Kroatien vs. Luxemburg
21.05., 20:25: Österreich vs. Ungarn (LIVE in ORF Sport+)
22.05., 17:30: Ungarn vs. Luxemburg
22.05., 20:25: Österreich vs. Kroatien (LIVE in ORF Sport+)
23.05., 15:00: Österreich vs. Luxemburg (LIVE in ORF Sport+)
23.05., 17:50: Ungarn vs. Kroatien

Pool B, Tournament 2 in Luxemburg (Spiele AUT)
27.05., 17:30: Österreich vs. Ungarn
29.05., 17:30: Österreich vs. Kroatien
30.05., 20:00: Österreich vs. Luxemburg

Final-4: 5. und 6. Juni in Skopje/MKD

Spielplan, Ergebnisse und Tabelle

SPORTLIVE