ÖVV-Damen verlieren Silver-League-Auftakt nach Krimi

  • 31. Mai 2025

Das ÖVV-Frauen-Nationalteam ist am Samstag mit einer Niederlage in die CEV European Silver League 2025 gestartet. In einem packenden Fünf-Satz-Krimi unterlag die Auswahl von Headcoach Roland Schwab in Kópavogur Georgien in 124 Minuten mit 2:3 (26:28, 23:25, 25:13, 27:25, 13:15).

Nach zwei knappen Satzverlusten kämpfte sich Rot-Weiß-Rot eindrucksvoll zurück, entschied Durchgang drei klar für sich und erzwang mit 27:25 im vierten den Tiebreak. Dort führte Österreich bis 10:9, ehe der Faden riss und Georgien die entscheidenden Punkte zum 15:13 setzte. Beste ÖVV-Scorerinnen waren Kora Schaberl (28), Nina Nesimovic (19) und Carmen Raab (16). Für Georgien erzielte Ann Kalandadze die meisten Punkte (31).

Teamchef Roland Schwab: „Das war ein missglückter Start, wir haben heute einen Sieg liegengelassen. Wenn man von vier knappen Sätzen nur einen gewinnt, dann jubeln am Ende die Gegnerinnen. Wir sind zu passiv in die Partie gestartet, haben dann aber aufgeholt und uns Satzbälle erspielt. Den zweiten Durchgang hatten wir eigentlich im Griff, führten 21:18, waren dann aber wieder nicht aktiv genug. Nach dem 0:2 haben wir einiges umgestellt und uns in allen Elementen gesteigert. Der Tie-Break war ein Spiegelbild der ersten beiden Sätze. Wir müssen aus solchen Niederlagen lernen.“

Bereits am Sonntag treffen Kapitänin Nesimovic und Co. auf Gastgeber Island. Insgesamt nehmen neun Teams an der Silver League der Damen teil, jedes bestreitet sechs Spiele. Die beiden besten Mannschaften qualifizieren sich für das Finale Ende Juni (Hin- u. Rückspiel), in dem der Aufstieg in die prestigeträchtige Golden League winkt.

Am 7. und 8. Juni stehen die Duelle mit Nordmazedonien und den Färöern an, ehe Rot-Weiß-Rot die League Round in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten abschließt: am 13. Juni gegen Lettland und am 15. Juni gegen die Schweiz.

Die Silver League dient dem Frauen- wie dem Männer-Nationalteam als Vorbereitung auf die Qualifikation zur CEV EuroVolley 2026.

ÖVV-Herren feiern Testspielsiege gegen Montenegro

FOTO © ÖVV

FOTO © ÖVV

Das Männer-Nationalteam steigt am kommenden Wochenende in Bertrange gegen Island und Gastgeber Luxemburg in die Silver League ein. Am Freitag und Samstag absolvierte die Truppe von Headcoach Radovan Gacic im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn zwei Testspiele gegen Montenegro (Golden League-Teilnehmer), gewann 3:1 und 3:2. Lukas Glatz überzeugte im Angriff, auf der Zuspieler-Position wechselten einander Samuel Müller und Elia Stosch ab. Mittelblocker Tobias Reinstadler feierte ein gelungenes Debüt im ÖVV-Trikot.

CEV European Silver League Women 2025, League Round

Auswärtsspiele
31.05., 17:00: Österreich vs. Georgien | Digranes Kopavogur (Island) 2:3 (26:28, 23:25, 25:13, 27:25, 13:15)
01.06., 17:00: Island vs. Österreich | Digranes Kopavogur (Island)

07.06., 18:00: Österreich vs. Nordmazedonien | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)
08.06., 18:00: Färöer vs. Österreich | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)

Heimturnier
13.06., 17:35: Österreich vs. Lettland | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
14.06., 17:35: Schweiz vs. Lettland | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
15.06., 17:35: Österreich vs. Schweiz | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)

ÖVV-Kader (16 Spielerinnen): Nicole Holzinger (TSC Kelag Wildcats Klagenfurt), Victoria Deisl Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg), Daniela Katz (VB NÖ Sokol/Post), Nina Nesimovic (Quimper Volley 29/FRA), Aida Mehic (VB NÖ Sokol/Post), Jana Gärtner (Rote Raben Vilsbiburg/GER), Kora Schaberl (Evreux Volley-Ball/FRA), Lina Hinteregger (VB NÖ Sokol/Post), Marie Bruckner (UVC Holding Graz), Srna Vardjan (VB NÖ Sokol/Post), Julia Trunner (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt), Carmen Raab (Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg), Anamarija Galic (OK Herceg Novi/MNE), Anna Oberhauser (UVC Holding Graz), Eva Stabentheiner (VB NÖ Sokol/Post), Linda Peischl (TSV Sparkasse Hartberg)

mehr Info

CEV European Silver League Men 2025, League Round

Auswärtsspiele
07.06., 20:00: Österreich vs. Island | Centre Atert Bertrange (Luxemburg)
08.06., 20:00: Luxemburg vs. Österreich | Centre Atert Bertrange (Luxemburg)

21.06., 18:00: Österreich vs. Aserbaidschan | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)
22.06., 18:00: Färöer vs. Österreich | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)

Heimturnier
27.06., 17:35: Österreich vs. Schweden | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
28.06., 17:35: Ungarn vs. Schweden | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
29.06., 17:35: Österreich vs. Ungarn | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)

ÖVV-Kader (16 Spieler): Samuel Müller (Union Raiffeisen Waldviertel), Elia Stosch (UVC Holding Graz), Michael Czerwinski (Cisterna Volley/ITA), Benedikt Sablatnig (UVC Holding Graz), Jacob Kitzinger HYPO TIROL Volleyballteam), Paul Kiss (Union Raiffeisen Waldviertel), Stefan Mülleder (TSV Raiffeisen Hartberg), Richard Hensel (TSV Raiffeisen Hartberg), Sebastian Sablatnig (SK Zadruga Aich/Dob), Tobias Reinstadler (Sportunion z+p St. Pölten), Tobias Willimek (TSV Raiffeisen Hartberg), Lukas Glatz (TSV Raiffeisen Hartberg), Noel Krassnig (SK Zadruga Aich/Dob), Jonas Mürzl (UVC McDonald’s Ried), Clemens Ecker (TJ Sokol V/Post SV Wien), Paul Nusterer (Union Raiffeisen Waldviertel)

mehr Info

CEV EuroVolley 2026 Women’s Qualifiers, Pool F

17.08.2024: Nordmazedonien vs. Österreich 0:3 (14:25, 17:25, 20:25)
25.08.2024: Österreich vs. Griechenland 0:3 (18:25, 20:25, 23:25)

06.08.2025, 19:00: Griechenland vs. Österreich
09.08.2025, 17:35: Österreich vs. Nordmazedonien (Stadtwerke-Hartberg-Halle)

Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.


mehr Info

CEV EuroVolley 2026 Men’s Qualifiers, Pool A

17.08.2024: Österreich vs. Aserbaidschan 3:0 (25:16, 25:23, 25:14)
28.08.2024: Belgien vs. Österreich 3:0 (25:19, 25:14, 25:21)

09.08.2025, 20:20: Österreich vs. Belgien (Stadtwerke-Hartberg-Halle)
16.08.2025, 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich

Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.

mehr Info

ÖVV/Sportlive