ÖVV-Damen starten mit Selbstvertrauen in Golden League!
Am Donnerstag startet das ÖVV-Damen-Nationalteam in die CEV European Golden League. Erster Gegner ist in Teplice Tschechien, Freitag folgt das Duell mit der Auswahl Rumäniens. Spielbeginn ist jeweils 17 Uhr. Kommende Woche steigt das Heimturnier im Multiversum Schwechat, wo Slowakei (24. Mai) und Ukraine (26. Mai) die Gegner sein werden. Alle Spiele werden live auf EuroVolleyTV gezeigt.
Damen-Headcoach und ÖVV-Sportdirektor Roland Schwab zeigt sich mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Nach den ersten Trainingstagen im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn ging es nach Maribor. Dort testeten Kapitänin Nina Nesimovic und Co. gegen einen weiteren Golden League-Gegner, Aserbaidschan. Gespielt wurden zweimal vier Sätze. Nach einem 2:2 am ersten Tag endete das zweite Trainingsmatch 3:1 für Rotweißrot. „Wir wissen natürlich nicht, wie der Kader von Aserbaidschan im Turnier genau aussehen wird, aber das war hier in Maribor schon eine gute Mannschaft. Daher sind die Ergebnisse sehr erfreulich. Wir hatten eine super Annahme, Zuspielerin Nicole Holzinger hat ihre Sache richtig gut gemacht und der Angriff war echt lässig. Wir hatten in acht Sätzen keine wirklich schlechte Phase. Unser Team entwickelt sich sehr positiv. Alle Spielerinnen hatten auch eine starke Klub-Saison und sind an internationales Niveau gewöhnt“, berichtet Schwab und erinnert an die EM-Quali-Spiele gegen Aserbaidschan vor zwei Jahren: „Da hatten wir, so ehrlich muss man sein, noch keine Chance. Damals waren wir aber lange nicht so weit wie jetzt!“
Testspiele Österreich vs. Aserbaidschan in Maribor
Sonntag: 2:2 (19:25, 29:27, 26:28, 26:24) – Topscorerinnen AUT: Chrtianska, Schaberl (je 20), Galic (18), Mehic (15)
Montag: 3:1 (22:25, 25:16, 25:23, 25:19) – Topscorerinnen AUT: Mehic, Chrtianska (je 19), Schaberl (17) und Galic (13)
Schwab: „Wollen mutig sein!“
Mittwochfrüh reist das ÖVV-Team von Maribor nach Teplice, wo am Abend ein Training auf dem Programm steht. Das Abenteuer „Golden League“ beginnt 24 Stunden später. „Wir werden uns gut auf Tschechien vorbereiten, auch mit Videomaterial. Die Gastgeberinnen sind jedenfalls hervorragend besetzt, werden uns nach den gelungenen Tests in Maribor auch nicht unterschätzen. Ziel ist es, mutig aufzutreten und sie nervös zu machen. Ich habe schon mehrmals gesagt, dass wir in der Golden League für die eine oder andere Überraschung sorgen und auch nächstes Jahr in dieser Elite-Liga dabei sein wollen“, stellt Schwab klar. Und über den zweiten Gegner: „Wir schätzen die Rumäninnen nicht ganz so stark ein wie die Tschechinnen.“
Der Kader für Teplice umfasst 14 Spielerinnen. Da sich Verena Janka in der Vorbereitung eine Muskelverletzung zuzog und für die ersten zwei Spiele nicht zur Verfügung steht, wurde Jana Gärtner nachnominiert.
- Nicole Holzinger (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt)
- Daniela Katz (VB NÖ Sokol/Post)
- Nina Nesimovic (Aris Thessaloniki/GRE)
- Aida Mehic (HAOK Mladost Zagreb/CRO)
- Lelia Fitz (VC Raiffeisen Dornbirn)
- Jana Gärtner (Rote Raben Vilsbiburg II/GER)
- Anamarija Galic (CSO Voluntari 2005/ROU)
- Julia Trunner (UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn)
- Monika Chrtianska (E.S. Charleroi Volley/BEL)
- Kora Schaberl (Stella Calais Volley Ball/FRA)
- Lina Hinteregger (VC Kanti Schaffhausen/SUI)
- Eva Stabentheiner (TI-Schuh-Staudinger-volley)
- Tamina Huber (VB NÖ Sokol/Post)
- Anna Oberhauser (UVC Holding Graz)
CEV Volleyball European Golden League Women 2024
16.05., 17:00: Österreich vs. Tschechien – Sportarena Teplice (CZE)
17.05., 17:00: Österreich vs. Rumänien – Sportarena Teplice (CZE)
Heimturnier in Schwechat
24.05., 16:00: Österreich vs. Slowakei – Multiversum Schwechat
25.05., 18:00: Ukraine vs. Slowakei – Multiversum Schwechat
26.05., 18:00: Österreich vs. Ukraine – Multiversum Schwechat
01.06., 16:00: Österreich vs. Estland – A.Y.S. Sport Hall Baku (AZE)
02.06., 15:00: Österreich vs. Aserbaidschan – A.Y.S. Sport Hall Baku (AZE)
zwölf Teams bestreiten je sechs Spiele, Top-4 ziehen ins Final Four ein
CEV Volleyball European Silver League Men 2024
25.05., 18:00: Österreich vs. Island – Sport Hall Tórshavn (FAR)
26.05., 18:00: Österreich vs. Färöer – Sport Hall Tórshavn (FAR)
01.06., TBA: Österreich vs. Island – Park Strumica (MKD)
02.06., TBA: Österreich vs. Israel – Park Strumica (MKD)
Heimturnier in Amstetten
07.06., 16:00: Österreich vs. Färöer – Johann-Pölz-Halle Amstetten
08.06., 16:00: Israel vs. Färöer – Johann-Pölz-Halle Amstetten
09.06., 16:00: Österreich vs. Israel – Johann-Pölz-Halle Amstetten
Top-2 spielen das Finale
Ticketinfo Schwechat und Amstetten
Vollpreis: 17 Euro (Vorverkauf) / 20 Euro (Abendkassa)
ermäßigt*: 12 Euro (Vorverkauf) / 15 Euro (Abendkassa)
VIP: 78 Euro (Vorverkauf) / 89 Euro (Abendkassa)
VIP ermäßigt* : 39 Euro (Vorverkauf) / 44,50 Euro (Abendkassa)
* Kinder 10 bis 18, Student:innen bis 25, Grundwehrdiener
Ticketlink: volleyball.austria (ticketmasterpartners.com)
ÖVV/SPORTLIVE