ÖVV-Damen starten mit Niederlage in EM-Quali – Mittwoch erstes Heimspiel in Graz

  • 20. August 2022

Österreichs Damen-Nationalteam blieb in seinem ersten Spiel der Qualifikation zur CEV EuroVolley 2023 ein Satzgewinn verwehrt. Die Auswahl von Headcoach Roland Schwab musste sich in Maribor Slowenien 0:3 (21:25, 12:25, 26:28) geschlagen geben, ließ in Durchgang drei acht Satzbälle liegen. Bereits am Mittwoch bietet sich für Rotweißrot im Raiffeisen Sportpark Graz ab 20.25 Uhr die Gelegenheit zur Revanche. ORF SPORT + überträgt live.

Die Gastgeberinnen starteten besser in die Partie, gingen 5:2 in Führung. Österreich blieb zwar in Folge dran, konnte mehrmals auf einen Punkt herankommen, der Ausgleich wollte allerdings nicht gelingen. Zu viele Chancen blieben ungenutzt. So stellte Slowenien, das in Satz eins zehn Angriffspunkte mehr erzielte, recht souverän auf 1:0. Auch im zweiten Durchgang war das ÖVV-Team nicht durchschlagskräftig, geriet 0:5 ins Hintertreffen. Das Sideout-Spiel funktionierte dann zwar phasenweise besser (7:10), zu Satzmitte zogen die soliden Sloweninnen allerdings weiter davon. Auch Wechsel brachten nicht die nötige Stabilität. So hatten die Gastgeberinnen keine Mühe, mit 2:0 in Führung zu gehen.

Zu Beginn des dritten Satzes ging Österreich erstmals in Führung (2:0). Die Probleme in der Annahme blieben aber zunächst bestehen, sodass Slowenien schnell wieder vorne lag (4:2). Anders als in den ersten beiden Sätzen schlug Rotweißrot jedoch zurück, schaffte drei Punkte in Folge zum 9:7. Sloweniens italienischer Startrainer Marco Bonitta sah sich veranlasst, ein Timeout zu nehmen. Sein Team konnte den österreichischen Lauf allerdings nicht sofort stoppen. Das ÖVV-Team setzte sich mit 12:7 ab. Die folgende Aufholjagd beendete die Schwab-Truppe rechtzeitig, ließ eine weitere Serie folgen und erspielte sich sieben Satzbälle (24:17). Diese wurden aber allesamt vergeben, wie auch eine weitere Chance. Kurz darauf verwerteten die Sloweninnen ihren zweiten Matchball zum 3:0-Erfolg.

Topscorerinnen waren Lorena Lorber-Fijok (22), Eva Zatkovic (14) und Mirta Velikonja-Grbac (10) bzw. Anamarija Galic (10), Nina Nesimovic (8) und Nikolina Maros (7). Die Match Stats aus Sicht der Siegerinnen: Angriffspunkte 49 zu 27 (Quote 43% zu 32%), Asse 8 zu 4, Blocks 7 zu 9 und Punkte durch gegnerische Fehler 14 zu 19.

Neben Slowenien heißen die EM-Quali-Gegner der Österreicherinnen Aserbaidschan und Georgien. Die Heimspiele steigen am 24. August (vs. SLO, Raiffeisen Sportpark Graz), 7. September (vs. GEO, SMNS Kleinmünchen Linz) und 10. September (vs. AZE, Multiversum Schwechat). Hier geht’s zum Ticket-Vorverkauf!

Die CEV EuroVolley 2023 findet in einem Jahr mit 24 Teams in Belgien, Italien, Estland und Deutschland statt. Bereits fix dabei sind neben den vier Gastgebern acht Teams von der Europameisterschaft 2021. Die Qualifikation wird in sechs Gruppen gespielt. Die Poolersten und -zweiten lösen das EM-Ticket.

Stimmen zum Spiel

ÖVV-Headcoach Roland Schwab: „Sehr schade! Wir haben im ersten Satz bereits einige Chancen liegengelassen. Wenn wir diese Punkte machen, hätten wir auch 1:0 in Führung gehen können. Dann läuft das Spiel natürlich gleich in eine andere Richtung. Im zweiten Satz waren wir in der Annahme gar nicht vorhanden. Dann sind wir aber super zurückgekommen, haben so viele Möglichkeiten zu verkürzen, können den Satz aber nicht zumachen. So wurde es ein bitteres 0:3. Dennoch denke ich, dass wir Slowenien daheim schlagen können.“

ÖVV-Topscorerin Anamarija Galic: „In den Testspielen haben wir mehr gezeigt und besser gespielt. In diesem Match hat uns die Euphorie und die Nervosität überholt. Jetzt wissen wir, was uns am Mittwoch erwartet, darauf müssen wir uns vorbereiten. Wir haben gesehen, dass wir dagegenhalten können.“

ÖVV-Außenangreiferin Monika Chrtianska: „Dieses Spiel war ein großes Auf und Ab. Wir haben sehr gute, aber dann auch sehr schlechte Phasen gezeigt. Wir müssen konstanter werden und mehr Ruhe zeigen.“

ÖVV-Diagonalangreiferin Kora Schaberl: „Slowenien hat mit dem Service unsere Annahme sehr unter Druck gesetzt. Daher hatten wir über weite Strecken im Spielaufbau Probleme. Das müssen wir am Mittwoch besser machen.“

ÖVV-Zuspielerin Dana Schmit: „Nach der Anfangsnervosität haben wir uns gut zurückgekämpft und hatten die Chancen, den Sack zu zumachen. Die haben wir aber einfach nicht genützt. Im zweiten Satz hatten wir wirkliche Probleme in der Annahme, da waren die Sloweninnen deutlich überlegen. Im dritten Satz waren wir das klar bessere Team, können aber sieben Satzbälle in Folge nicht nützen. Das liegt nur an uns. Wir müssen mutiger sein, dürfen nicht auf den Fehler warten, sondern müssen den Punkt selber machen.“

CEV EuroVolley 2023 Women Qualifiers

Spielplan AUT, Pool D

20.08.: Slowenien vs. Österreich 3:0 (25:21, 25:12, 28:26)
Sportna Dvorana Ljudski Vrt Maribor

24.08., 20:20: Österreich vs. Slowenien (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
Raiffeisen Sportpark Graz – zum Ticket-Vorverkauf

28.08., 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich (ab 15.55 Uhr LIVE in der ORF-TVthek, ab 17.00 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
Sarhadchi Sport Olympic Center Baku

03.09., 17:00: Georgien vs. Österreich (ab 16:55 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
New Volleyball Arena Tbilisi

07.09., 20:20: Österreich vs. Georgien (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
SMNS Kleinmünchen Linz – zum Ticket-Vorverkauf

10.09., 20:20: Österreich vs. Aserbaidschan  (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
Multiversum Schwechat – zum Ticket-Vorverkauf

alle Gruppen, alle Spiele

Info

  • Europameisterschaft August/September 2023 mit 24 Teams
  • Die sechs Quali-Gruppensieger und -zweiten lösen das EM-Ticket
  • qualifizierte Teams: vier Gastgeber (Belgien, Italien, Estland, Deutschland) und acht Teams von der EM 2021

ÖVV-Kader

1 Nicole Holzinger (23.08.05) | Heimatbundesland KTN | Position: Zuspiel | Verein: ATSC Wildcats Klagenfurt
3 Tamina Huber (05.03.1994) | NÖ| Libera | offen
6 Aida Mehic (27.03.2001) | NÖ | Mittelblock | Mladost Zagreb (CRO)
9 Saskia Trathnigg (21.09.2001) | OÖ | Außenangriff | STEELVOLLEYS Linz-Steg
11 Monika Chrtianska (18.11.1996) | T | Außenangriff | Charleroi Volley (BEL)
12 Victoria Deisl (13.11.1999) | SBG | Zuspiel | VK Dukla Liberec (CZE)
14 Kora Schaberl (03.10.1998) | STMK | Diagonalangriff | OCISA Haro Rioja Voley (ESP)
15 Nikolina Maros (05.08.1997) | T | Außenangriff | SC Münster (GER)
16 Anamarija Galic (07.01.2001) | T | Diagonalangriff | Wealth Planet Perugia (ITA)
17 Dana Schmit (20.07.1997) |W | Zuspiel | ASPTT Mulhouse (FRA)
18 Nina Nesimovic (08.11.1996) | STMK | Mittelblock | Bahcelievler Belediyespor (TUR)
19 Anna Oberhauser (19.08.1998) | V | Libera | UVC Holding Graz
23 Bojana Ubiparip (24.07.02) | SBG | Mittelblock | STEELVOLLEYS Linz-Steg
27 Linda Peischl (05.06.1996) | B | Mittelblock | UVC Holding Graz

SPORTLIVE