ÖVV-Damen im Fernduell mit Estland um Silver League-Gruppensieg

  • 17. Juni 2023

Österreichs Volleyball-Nationalteam der Damen bestreitet am Samstag im Multiversum Schwechat sein letztes CEV European Silver League-Gruppenspiel gegen Außenseiter Nordmazedonien. Spielbeginn ist 17 Uhr, ORF SPORT + überträgt live. Rotweißrot hält nach fünf von sechs Spielen wie Estland, das auf Lettland trifft, bei zwölf Punkten. Somit kommt es zu einem echten Fernduell um den Gruppensieg!

Eine Woche vor dem Final Four im Raiffeisen Sportpark Graz mit Österreich, Estland, Montenegro und Portugal wollen die ÖVV-Damen ihre gute Form bestätigen. Erst Mittwochabend gelang ihnen im Multiversum ein beeindruckender 3:0-Heimsieg über die Estinnen. Deshalb hat man auch noch eine realistische Chance auf den ersten Platz im Pool A.

Rotweißrot steigerte sich in den vergangenen Wochen von Spiel zu Spiel. Ein gutes Service und eine starke Blocksicherung waren gegen Estland Schlüssel zum Erfolg. „Unser Ziel ist es, kontinuierlich stabiler und besser zu werden. Am Samstag wollen wir wieder unser Spiel durchziehen. Es geht schließlich noch um den Gruppensieg. Die Estinnen müssen erst in Lettland bestehen. Wenn sie einen Satz liegenlassen und wir 3:0 gewinnen, geht es um die einzelnen Punkte“, erläutert ÖVV-Damen-Headcoach Roland Schwab.

Rotweißrotes Volleyball-Fest am 24. und 25. Juni in Graz

Nach dem Nordmazedonien-Spiel startet die Vorbereitung auf das Final Four in Graz, wo am ersten Tag, 24. Juni, auch die ÖVV-Herren ihr Silver League-Halbfinale gegen Lettland bestreiten werden. Die Fans erwartet im Raiffeisen Sportpark daher ein ganz besonderes rotweißrotes Volleyball-Fest. Dass beide Nationalteams an einem Tag vor Heim-Publikum um den Einzug in ein European League-Finale kämpfen, hat es in der ÖVV-Geschichte noch nicht gegeben.

Los geht es am Samstag ab 15 Uhr mit dem ersten Damen-Halbfinale Estland vs. Montenegro oder Portugal. Im Anschluss, 17.35 Uhr, kämpfen die ÖVV-Herren gegen Lettland um den Final-Einzug. Danach, 20.20 Uhr, treffen die Österreicherinnen in ihrem Halbfinale entweder auf Montenegro oder Portugal. Für Entertainment und Musik sorgt EvenMO, die Sportakrobatikgruppe ATG Graz liefert in den Pausen spektakuläre Showeinlagen. Nach dem letzten Samstagsspiel lädt der Österreichische Volleyball Verband zur 70-Jahre-ÖVV-Afterparty im Sportpark Graz.

Am Sonntag steigen die Medal Matches der Damen. Das Spiel um Platz drei beginnt um 17.35 Uhr, das große Finale um 20.20 Uhr. Der Silver League-Champion steigt in die Golden League auf!

CEV European Silver League 2023

Gruppenspiele
27.05., 20:15 Uhr Damen: Nordmazedonien vs. Österreich 0:3 (15:25, 20:25, 15:25)

31.05., 15:00 Uhr Herren: Georgien vs. Österreich 0:3 (16:25, 17:25, 15:25)
31.05., 16:00 Uhr Damen: Estland vs. Österreich 3:0 (25:15, 25:8, 25:23)

03.06., 14:00 Uhr Damen: Österreich vs. Lettland 3:1 (25:23, 16:25, 25:15, 25:23)
03.06., 17:30 Uhr Herren: Österreich vs. Ungarn 2:3 (25:21, 19:25, 17:25, 29:27, 13:15)

10.06., 15:00 Uhr Damen: Lettland vs. Österreich 1:3 (25:15, 17:25, 21:25, 19:25)
10.06., 16:00 Uhr Herren: Ungarn vs. Österreich 3:0 (25:20, 25:23, 25:22)

14.06., 17:00 Uhr Herren: Österreich vs. Georgien 3:0 (25:10, 25:23, 25:12)
14.06., 20:15 Uhr Damen: Österreich vs. Estland 3:0 (25:20, 25:19, 25:20)

17.06., 17:00 Uhr Damen: Österreich vs. Nordmazedonien (Multiversum Schwechat)
Ticket-Info

Final-4-Turnier Women und Halbfinale Herren (Raiffeisen Sportpark Graz)

24.06., 15.00 Uhr 1. Damen-Halbfinale: Estland vs. Portugal od. Montenegro
24.06., 17.35 Uhr Herren-Halbfinale: Österreich vs. Lettland
24.06., 20.20 Uhr 2. Damen-Halbfinale: Österreich vs. Portugal od. Montenegro

im Anschluss 70-Jahre-ÖVV-Afterparty im Raiffeisen Sportpark Graz!

25.06., 17.35 Uhr: Spiel um Platz 3 Damen
25.06., 20.20 Uhr: Finale Damen
Ticket-Info

CEV European Silver League Women
CEV European Silver League Men

ÖVV-Kader CEV European Silver League 2023

Damen
Nicole Holzinger (23.08.2005) – ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
Tamina Huber (05.03.1994) – Avarca de Menorca/ESP
Anna Bajde (08.12.1994) – Volero Le Cannet/FRA
Marie Bruckner (15.08.2004) – UVC Holding Graz
Aida Mehic (27.03.2001) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Emma Hohenauer (22.09.2005) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Bojana Ubiparip (24.07.2002) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Julia Trunner (05.08.2005) – VB NÖ Sokol/Post
Monika Chrtianska (18.11.1996) – Charleroi Volley/BEL
Victoria Deisl (13.11.1999) – VK Dukla Liberec/CZE
Lina Hinteregger (18.12.2004) – VC Kanti Schaffhausen/SUI
Kora Schaberl (03.10.1998) – Haro Rioja Voley/ESP
Anna Oberhauser (19.08.1998) – UVC Holding Graz
Anamarija Galic (07.01.2001) – Bartoccini Fortinfissi Perugia/ITA
Nina Nesimovic (08.11.1996) – Bahcelievler Belediyespor/TUR
Elisa Caria (02.11.2003) – TI-Rowa-Moser-volley
Lorena Brandhofer (12.09.2004) – ASKÖ Volksbank Purgstall
Larisa Micic (17.01.2005) – VB NÖ Sokol/Post

Headcoach: Roland Schwab

Herren
Max Thaller (13.12.1993) – TSV Raiffeisen Hartberg
Samuel Müller (30.12.2003) – Union Raiffeisen Waldviertel
Richard Hensel (27.02.2004) – TSV Raiffeisen Hartberg
Stefan Mülleder (07.02.2005) – UVC Holding Graz
Sebastian Sablatnig (06.05.2002) – UVC Holding Graz
Clemens Ecker (25.12.2000) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Michael Czerwinski (07.09.2003) – VCA Amstetten NÖ
Benedikt Sablatnig (01.01.2005) – UVC Holding Graz
Noel Krassnig (30.09.2002) – SK Zadruga Aich/Dob
Niklas Etlinger (03.08.1999) – UVC McDonald’s Ried
Lukas Glatz (05.01.2005) – TSV Raiffeisen Hartberg
Jonas Mürzl (21.11.2003) – UVC McDonald’s Ried
Tobias Willimek (29.12.2005) – VV Döbling
Jacob Kitzinger (21.08.2003) – SK Zadruga Aich/Dob
Julian Zehner (25.01.2004) – UVC Holding Graz

Headcoach: Radovan Gacic

Sportlive/ÖVV