ÖVV-Damen gewinnen in Silver European League Silbermedaille!

  • 17. Juni 2018

Österreichs Volleyball-Nationalteam der Damen musste sich im Endspiel der CEV Silver European League  Final4-Gastgeber Schweden in Nyköping 1:3 (23:25, 21:25, 25:16, 17:25) geschlagen geben. Die Skandinavierinnen werden somit in der kommenden Saison an der Golden European League teilnehmen. Auch wenn bei den ÖVV-Damen nach dem Spiel natürlich die Enttäuschung überwog, dürfen sie stolz auf sich sein. Schließlich schafften sie Historisches: Noch nie gewann das österreichische Frauen-Nationalteam in einem europäischen Bewerb eine Medaille. Dass es bei der erst zweiten European League-Teilnahme sogar Silber wurde, ist sensationell, zumal die Auswahl von Trainerin Svetlana Ilic mit einem Alterschnitt von 21,5 Jahren noch sehr jung ist.

Die Schwedinnen erwischten den etwas besseren Start (5:3). Dann übernahmen aber die ÖVV-Damen das Kommando, zogen zunächst auf 12:7 davon und führten auch 18:14. Doch den Gastgeberinnen gelang das Comeback. Sie stellten den Gleichstand her (19:19) und setzten sich mit 23:20 ab. Den ersten Satzball konnte Österreich noch abwehren, den zweiten verwertete Schweden zum 25:23.

Das Team um Isabelle Haak blieb in Folge tonangebend, führte in Durchgang zwei 10:5. Diesmal waren es allerdings die ÖVV-Spielerinnen, die sich zurückfighteten und auch zum 17:17 ausgleichen konnten. Doch Schweden agierte in der entscheidenden Phase konsequenter, entschied auch Satz zwei für sich (25:21).

Trotz eines 0:2-Rückstands war der Kampfgeist von Srna Markovic und Co. ungebrochen. Sie hielten nicht nur dagegen, sondern setzten sich in Durchgang drei Punkt um Punkt ab. Anders als im ersten Satz gaben sie auch eine deutliche Führung (u. a. 17:9) nicht mehr aus der Hand. Österreich verkürzte mit 25:16 auf 1:2.

Allerdings zeigten sich Schwedinnen angeführt von der überragenden Isabelle Haak (38 Punkte) unbeeindruckt. Nur bis zum 11:11 konnte Rotweißrot im vierten Satz mithalten. Danach enteilte das Heimteam (20:13). Nach 94 Minuten verwertete Schweden seinen zweiten Matchball zum 25:17 und 3:1.

Topscorerinnen: Chrtianska 17, Markovic 16, Holzer 11 bzw. Haak I. 38, Haak A. 15, Wasserfaller 11
Statistik aus ÖVV-Sicht: Angriffspunkte 44:63, Asse 9:9, Blockpunkte 7:9, Eigenfehler 10:26

All Star Team-Final4

Aufspielerin: Josephine Tegenflak (SWE)
Diagonal: Isabelle Haak (SWE)
Außenangreiferinnen: Arjola Prenga (ALB) und Anna Haak (SWE)
Mittelblockerinnen: Sava Thaka (ALB) und Nina Nesimovic (AUT)
Libera: Sophie Wallner (AUT)

Stimmen

Sophie Wallner, ÖVV-Libera: „Wir haben auf jeden Fall Silber gewonnen und nicht Gold verloren, auch wenn wir im ersten Moment natürlich etwas enttäuscht sind. Wir können stolz darauf sein, was wir im Rahmen der European League geleistet haben. Das gibt uns auch Selbstvertrauen für die EM-Qualifikation im August.“

Svetlana Ilic, ÖVV-Teamtrainerin: „Natürlich sind die Spielerinnen nach dem verlorenen Finale etwas enttäuscht, aber die Erfahrungen, die wir in den eineinhalb Monaten Silver European League gesammelt haben, sind enorm. Das Team hat einen wesentlichen Schritt vorwärts gemacht. Die Final-4-Teilnahme hat uns auf den nächsten Level gebracht!“

ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Wir sind stolz auf die Leistungen, die unser Damen-Team in der European League gezeigt hat. Schweden war heute allerdings im Finale konstanter als wir. Sie haben mit Haak einfach eine Topspielerin auf europäischem Niveau, die uns heute den Zahn gezogen hat. Nichtsdestotrotz, bleibt die Tatsache, dass Österreichs Damen-Volleyball in Europa nun präsent ist und mehr als nur wahrgenommen wird. Wir gehen sehr zuversichtlich in die EM-Qualifikation.“

EM-Quali startet am 15. August

Bereits in zwei Monaten stellen sich die ÖVV-Damen der nächsten großen Herausforderung. Sie starten – wie auch Österreichs Herren – am 15. August in die EM-Qualifikation. Erster Gegner ist die Schweiz. Die ÖVV-Herren treffen auf Kroatien, beide Spiele finden im Rahmen einer Doppel-Veranstaltung in der Stadthalle Steyr statt.

CEV Silver European League Women

Final-Four in Nyköping (SWE)

alle Spiele live auf LAOLA1.tv

16.06.: Albanien – Schweden 0:3 (14:25, 21:15, 21:25)
16.06.: Österreich – Estland 3:1 (21:25, 25:22, 26:24, 25:16)
17.06.: Albanien – Estland 3:0 (25:14, 25:17, 25:21)
17.06.: Österreich – Schweden 1:3 (23:25, 21:25, 25:16, 17:25)

Spielplan, Ergebnisse, Stats

ÖVV-Teamkader Damen

BAJDE Anna Maria (08.12.1994) Hermes Volley Oostende/BEL – Zuspiel
CHRTIANSKA Monika (18.11.1996) VBC Galina/LIE/SUI – Angriff
DEISL Victoria (13.11.1999) PSVBG Salzburg – Zuspiel
DUMPHART Eva (14.07.1991) UVC Holding Graz – Block
DUVNJAK Andrea (21.05.2001) ASKÖ Linz-Steg – Block
EPURE Maria Alexandra (15.07.2000) SG Kelag Wildcats Klagenfurt – Libera
HOLZER Katharina (29.06.1998) VfB Suhl/GER – Angriff
MARKOVIC Srna (06.06.1996) Battistelli S.G. Marignano/ITA – Angriff
MAROS Nikolina (08.05.1997) ASKÖ Linz-Steg – Diagonal
MÜLLER Sabrina (01.03.1993) Avarca de Menorca/ESP – Block
NESIMOVIC Nina (08.11.1996) UVC Holding Graz – Block
OIWOH Noemi Laureen (28.05.2001) SG Kelag Wildcats Klagenfurt – Block
PEISCHL Linda (05.06.1996) UVC Holding Graz – Block
SCHMIT Dana (20.07.1997) NAWARO Straubing/GER – Zuspiel
TEUFL Patricia (15.10.1991) ASKÖ Linz-Steg – Angriff
WALLNER Sophie (17.01.1989) SG Kelag Wildcats Klagenfurt – Libera

(sportlive.at)