ÖVV-Damen in Georgien um ersten EM-Quali-Sieg
Österreichs Volleyball-Nationalteam der Frauen bestreitet Samstagnachmittag sein viertes Spiel in der Qualifikation zur CEV EuroVolley 2023, trifft in Tiflis auf Georgien. Die Gastgeberinnen konnten wie die ÖVV-Auswahl noch keinen Sieg einfahren. Im Gegensatz zu Rotweißrot ist das Schlusslicht der Gruppe D allerdings auch noch ohne Punktgewinn, verlor alle seine Matches in drei Sätzen. Das Spiel ist in der ORF TVthek ab 14.55 Uhr live zu sehen.
Den Österreicherinnen gelang es bislang nur phasenweise zu überzeugen. Zuletzt im Duell mit Aserbaidschan in Baku startete man auf Augenhöhe, verlor aber nach Verlust des ersten Satzes den Faden. Gegen den vermeintlich schwächsten Quali-Gegner will das ÖVV-Team endlich eine konstante Leistung bringen und den ersehnten ersten Sieg einfahren.
„Das ist unsere Erwartungshaltung“, stellt Headcoach Roland Schwab klar. Sein Team sei das bessere, das kompaktere. „Das gilt es allerdings, auch unter Beweis zu stellen. Wir sind seit Montagabend in Georgien, finden sehr gute Trainingsbedingungen vor. Uns fehlt es an nichts. Dementsprechend positiv verläuft auch die Vorbereitung. Alle Spielerinnen ziehen voll mit, das stimmt mich zuversichtlich“, so Schwab weiter. Kapitänin Nikolina Maros streicht die ungewöhnlich lange Vorbereitung in fremder Halle hervor: „Wir trainieren beinahe eine Woche in der Volleyball-Arena hier in Tiflis. Das ist natürlich für uns als Auswärtsmannschaft optimal.“
Nach dem Spiel geht es zurück nach Österreich, wo die letzten beiden Quali-Duelle auf dem Programm stehen – am 7. September (vs. GEO, SMNS Kleinmünchen Linz) und 10. September (vs. AZE, Multiversum Schwechat).
Die CEV EuroVolley 2023 findet in einem Jahr mit 24 Teams in Belgien, Italien, Estland und Deutschland statt. Bereits fix dabei sind neben den vier Gastgebern acht Teams von der Europameisterschaft 2021. Die Qualifikation wird in sechs Gruppen gespielt. Alle Poolersten und -zweiten lösen das EM-Ticket.
CEV EuroVolley 2023 Women Qualifiers
Ergebnisse AUT Pool D
20.08.: Slowenien vs. Österreich 3:0 (25:21, 25:12, 28:26)
Sportna Dvorana Ljudski Vrt Maribor
24.08.: Österreich vs. Slowenien 2:3 (17:25, 25:14, 20:25, 29:27, 9:15)
Raiffeisen Sportpark Graz
28.08.: Aserbaidschan vs. Österreich 3:0 (25:19, 25:19, 25:13)
Sarhadchi Sport Olympic Center Baku
weiterer Spielplan AUT
03.09., 15:00: Georgien vs. Österreich (ab 14:55 Uhr LIVE in der ORF TVthek)
New Volleyball Arena Tbilisi
07.09., 20:20: Österreich vs. Georgien (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
SMNS Kleinmünchen Linz – zum Ticket-Vorverkauf
10.09., 20:20: Österreich vs. Aserbaidschan (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
Multiversum Schwechat – zum Ticket-Vorverkauf
Info
- Europameisterschaft August/September 2023 mit 24 Teams
- Die sechs Quali-Gruppensieger und -zweiten lösen das EM-Ticket
- qualifizierte Teams: vier Gastgeber (Belgien, Italien, Estland, Deutschland) und acht Teams von der EM 2021
ÖVV-Kader
1 Nicole Holzinger (23.08.05) | Heimatbundesland KTN | Position: Zuspiel | Verein: ATSC Wildcats Klagenfurt
3 Tamina Huber (05.03.1994) | NÖ| Libera | offen
6 Aida Mehic (27.03.2001) | NÖ | Mittelblock | Mladost Zagreb (CRO)
9 Saskia Trathnigg (21.09.2001) | OÖ | Außenangriff | STEELVOLLEYS Linz-Steg
11 Monika Chrtianska (18.11.1996) | T | Außenangriff | Charleroi Volley (BEL)
12 Victoria Deisl (13.11.1999) | SBG | Zuspiel | VK Dukla Liberec (CZE)
14 Kora Schaberl (03.10.1998) | STMK | Diagonalangriff | OCISA Haro Rioja Voley (ESP)
15 Nikolina Maros (05.08.1997) | T | Außenangriff | SC Münster (GER)
16 Anamarija Galic (07.01.2001) | T | Diagonalangriff | Wealth Planet Perugia (ITA)
17 Dana Schmit (20.07.1997) |W | Zuspiel | ASPTT Mulhouse (FRA)
18 Nina Nesimovic (08.11.1996) | STMK | Mittelblock | Bahcelievler Belediyespor (TUR)
19 Anna Oberhauser (19.08.1998) | V | Libera | UVC Holding Graz
23 Bojana Ubiparip (24.07.02) | SBG | Mittelblock | STEELVOLLEYS Linz-Steg
27 Linda Peischl (05.06.1996) | B | Mittelblock | UVC Holding Graz
ÖVV/SPORTLIVE