ÖVV-Damen gegen Finnland verbessert
Im zweiten Spiel des 2017 CEV Volleyball European League Turniers in Minsk (BLR) musste sich das ÖVV-Damennationalteam dem noch unbesiegten Tabellenführer der Gruppe A, Finnland, mit 0:3 (23:25, 22:25, 19:25) geschlagen geben. Die Mannschaft von Trainerin Svetlana Ilic konnte das Match jedoch über weite Strecken offenhalten und den Finninnen Paroli bieten. Am Sonntag trifft die ÖVV-Auswahl zum Abschluss der ersten Saison in der CEV Volleyball European League ab 14.30 Uhr auf Albanien.
Gegen Finnland begann Trainerin Svetlana Ilic wie angekündigt mit Markovic, Bajde, Maros, Müller, Nesimovic, Chrtianska und Wallner. Die Österreicherinnen gingen zunächst in Führung. Die in der European League noch ungeschlagenen Finninnen ließen jedoch nicht locker, wodurch sich ein offener Schlagabtausch entwickelt. Die Führung wechselte mehrmals, ehe sich Finnland, begünstigt durch Eigenfehler der ÖVV-Damen, entscheidend absetzen und Satz eins für sich entscheiden konnte (25:23).
Zu Beginn des zweiten Durchgangs benötigten Markovic und Co. einige Punkte, um sich vom knappen Satzverlust zu erholen. Der daraus resultierende Rückstand konnte in Folge nicht mehr wettgemacht werden. Obwohl die ÖVV-Damen alles versuchten, gelang es ihnen nicht, auf weniger als drei Punkte an die Finninnen heranzukommen. Damit war der zweite Satzverlust unabwendbar (22:25).
Auch im dritten Durchgang änderte sich wenig am Spielverlauf. Wieder gingen die Finninnen in Führung, sodass die Österreicherinnen einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Mit Fortdauer des Satzes wurde der Rückstand immer größer. Obwohl Österreich am Ende nochmals einige Punkte aufholen konnte, gewann Finnland Satz drei mit 25:19 und festigt dadurch die Tabellenführung in Pool A.
Trainerin Svetlana Ilic: „Im Vergleich zum ersten Duell mit Finnland in Tirana haben wir uns heute wesentlich besser präsentiert. In den ersten zwei Sätzen hat uns in den entscheidenden Momenten die Coolness gefehlt, um den Sack zuzumachen. Das ist aber Teil unseres gemeinsamen Lernprozesses. Aus diesen Situationen müssen wir die richtigen Schlüsse ziehen und in Zukunft konsequenter sein.“
ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Wir haben heute deutlich gesehen, woran es uns noch am meisten fehlt: Konstanz. Phasenweise spielen wir tolle Ballwechsel, danach stehen wir uns selbst wieder im Weg und ermöglichen den Gegnern dadurch leichte Punkte. Um uns international nach oben zu kämpfen, müssen wir vor allem in diesem Bereich zulegen!“
Am Sonntagnachmittag spielt die ÖVV-Damenauswahl zum Abschluss der Premierensaison in der CEV Volleyball European League ab 14.30 Uhr gegen Albanien.
2017 CEV Volleyball European League (09. – 18. Juni), Pool A
Tirana
09.06.: Österreich – Weißrussland 0:3 (12:25, 13:25, 22:25)
10.06.: Österreich – Albanien 1:3 (18:25, 25:20, 19:25, 22:25)
11.06.: Österreich – Finnland 0:3 (17:25, 19:25, 20:25)
Minsk
16.06.: Österreich – Weißrussland 0:3 (8:25, 7:25, 20:25 )
17.06.: Österreich – Finnland 0:3 (23:25, 22:25, 19:25)
Topscorerinnen AUT: Markovic 16, Maros, Müller und Chrtianska je 10
18.06., 14:30: Österreich – Albanien, Turnier 2 in Minsk (BLR)
Spielplan, Ergebnisse, Tabellen
http://www.cev.lu/Competition-Area/competition.aspx?ID=989&PID=1540
ÖVV-Kader Damen
BAJDE Anna (Oostende/BEL)
CHRTIANSKA Monika (Viteos NUC Neuchatel/SUI)
DEISL Victoria (PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg)
DUMPHART Eva (UVC Holding Graz)
EPURE Alexandra (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt)
HOLZER Katharina (VfB Suhl/GER)
MARKOVIC Srna (Rote Raben Vilsbiburg/GER)
MAROS Nikolina (ASKÖ Linz-Steg)
MÜLLER Sabrina (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt)
NESIMOVIC Nina (UVC Holding Graz)
PEISCHL Linda (TSV Sparkasse Hartberg)
SCHMIT Dana (SG VB NÖ Sokol/Post)
STOCKHAMMER Lena (VBK Wörther-See-Löwen-Klagenfurt)
TEUFL Patricia (ASKÖ Linz-Steg)
WALLNER Sophie (SG VBV Trofaiach/WSV Eisenerz) – ÖVV/FST