ÖVV-Damen Achte in ihrer ersten Golden League-Saison

  • 15. Juni 2019

Das österreichische Volleyball-Nationalteam der Damen verpasste zum Abschluss seiner ersten European Golden League-Saison in Budapest nur knapp einen weiteren Punktgewinn, verlor das zweite Duell mit EM-Co-Gastgeber Ungarn 1:3 (25:18, 16:25, 18:25, 23:25). Im vierten Satz waren die Spielerinnen von Cheftrainerin Svetlana Ilic schon recht komfortabel in Führung gelegen. Die ÖVV-Damen beendeten ihre Premieren-Saison in der europäischen Eliteliga auf dem sehr guten achten Platz. Rotweißrote Golden League-Highlights waren natürlich die beiden Siege über Volleyball-Top-Nation Frankreich.

Topscorerinnen in Budapest waren Nikolina Maros (17 Punkte), Monika Chrtianska (12) und Katharina Holzer (11) bzw. Renata Sandor (18), Gréta Szakmary (17) und Rita Bokorne Liliom (10). Stats: Angriffspunkte  43:48, Asse 4:13, Blockpunkte 10:5 und Eigenfehler 27:24. Gesamtpunkte 81:93, Spieldauer 105 Minuten.

ÖVV-Teamtrainerin Svetlana Ilic: „Wir haben im ersten Satz wirklich gut gespielt. Danach haben aber die routinierteren Ungarinnen das Kommando übernommen. Für mein sehr junges Team war die Golden League eine großartige Erfahrung. Die Spielerinnen konnten eine Menge dazulernen. Ich hoffe, wir können auf die gesammelten Erfahrungen weiter aufbauen!“

ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Unsere Damen haben zum Abschluss ihrer grandiosen Golden League-Premierensaison noch einmal beherzt gespielt. Einen fünften Satz hätten sie sich verdient, leider wurde aber ein 5-Punkte-Vorsprung noch aus der Hand gegeben. Die erste Saison in dieser Eliteliga auf Rang acht zu beenden ist jedenfalls eine hervorragende Leistung. Kompliment an das Team und natürlich an Trainerin Svetlana Ilic. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr und darauf, zu sehen, wie sich dieses Team weiterentwickelt.“

Das Golden League-Final4 steigt am 21. und 22. Juni im kroatischen Varazdin. Neben den Gastgeberinnen spielen, Weißrussland, Tschechien und Spanien um den Titel sowie die beiden Tickets für den FIVB Challenger Cup, dem Qualifikations-Turnier zur 2020 FIVB Volleyball Nations League.

CEV Volleyball European League 2019 Damen und Herren

26.05.: Damen: Österreich vs. Kroatien 2:3 (26:24, 28:26, 19:25, 24:26, 13:15)
26.05.: Herren: Österreich vs. Griechenland 3:1 (25:23, 25:20, 21:25, 25:22)

29.05.: Damen: Frankreich vs. Österreich 2:3 (25:23, 25:21, 17:25, 20:25, 14:16)
29.05.: Herren: Bosnien u. Herzegowina vs. Österreich 0:3 (12:25, 18:25, 17:25)

01.06.: Herren: Griechenland vs. Österreich 3:0 (27:25, 25:21, 25:13)
01.06., Damen: Kroatien vs. Österreich 3:0 (25:21, 25:19, 25:21)

09.06.: Damen: Österreich vs. Frankreich 3:1 (25:13, 21:25, 25:23, 25:11)
09.06.: Herren: Österreich vs. Bosnien u. Herzegowina 3:0 (25:20,25:21, 25:21)

12.06.: Damen: Österreich vs. Ungarn 0:3 (25:27, 16:25, 16:25) 
12.06.: Herren: Österreich vs. Ungarn 3:1 (19:25, 28:26, 25:19, 25:23)

15.06.: Damen: Ungarn vs. Österreich 3:1 (18:25, 25:16, 25:18, 25:23)
15.06.: Herren: Ungarn  vs. Österreich 0:3 (24:26, 21:25, 23:25)

SPORTLIVE