ÖVV-Damen fiebern EM-Quali-Auftakt am Samstag in Slowenien entgegen
Am Samstag um 19.30 Uhr wird es für das ÖVV-Nationalteam der Damen in der Qualifikation zur CEV EuroVolley 2023 ernst. Die Auswahl von Headcoach Roland Schwab startet in Maribor gegen Slowenien ihre Mission `EM-Teilnahme‘. Das Rückspiel steigt bereits kommenden Mittwoch im Raiffeisen Sportpark Graz. Die weiteren Gruppengegner heißen Aserbaidschan und Georgien.
Die Österreicherinnen haben eine intensive Vorbereitung hinter sich, trainiert wurde im Leistungszentrum VIVA Steinbrunn, zudem standen acht Testspiele auf dem Programm. „Die Spielerinnen sind voll mitgezogen, wir konnten unser System entwickeln und festigen. In den kommenden beiden Tagen werden wir noch an der Feinabstimmung arbeiten“, erläutert Damen-Cheftrainer Schwab.
Der erste Gegner, Slowenien, ist ein Team aus erfahreneren, aber auch jungen Spielerinnen. „Ich denke, es kann ein knappes Duell werden. Vor allem die Außenangreiferinnen sind noch eher unerfahren, da wollen wir Nadelstiche setzen. Wir müssen unsere Stärken auf den Court bringen und die Bälle auch zu Ende spielen. Ziel ist, Zählbares mitnehmen. Das gilt natürlich generell für diese Qualifikation“, so Schwab weiter.
ÖVV-Zuspielerin Dana Schmit war schon in mehreren EM-Qualifikationen dabei, heuer hofft die 25-jährige Frankreich-Legionären mit ihren Teamkolleginnen endlich erstmals auch das EuroVolley-Ticket zu ergattern. „Die Vorbereitung ist gut gelaufen, in den Tests konnten wir uns sukzessive steigern, unser Spiel immer besser aufs Parkett bringen. Wir haben in unserer Entwicklung einen Schritt vorwärts gemacht“, ist Schmit überzeugt. Natürlich sei Slowenien auswärts ein schwieriger Gegner, „wir haben aber zuletzt phasenweise schon sehr gute Leistungen gezeigt. Wenn wir am Samstag konstant auf gutem Niveau spielen können, werden wir ein interessantes Duell mit den Sloweninnen haben.“ Was die gesamte Quali anbelangt, ist die erfahrene Aufspielerin zuversichtlich: „Wir sind ein junges Team und ich denke, wir können überraschen. Ich freue mich schon total, dass es am Samstag endlich losgeht!“
Neben Slowenien heißen die EM-Quali-Gegner der Österreicherinnen Aserbaidschan und Georgien. Die Heimspiele steigen am 24. August (vs. SLO, Raiffeisen Sportpark Graz), 7. September (vs. GEO, SMNS Kleinmünchen Linz) und 10. September (vs. AZE, Multiversum Schwechat). Hier geht’s zum Ticket-Vorverkauf!
Die CEV EuroVolley 2023 findet in einem Jahr mit 24 Teams in Belgien, Italien, Estland und Deutschland statt. Bereits fix dabei sind neben den vier Gastgebern und acht Teams von der Europameisterschaft 2021. Die Qualifikation wird in sechs Gruppen gespielt. Alle Poolersten und -zweite lösen das EM-Ticket.
CEV EuroVolley 2023 Women Qualifiers
Spielplan AUT, Pool D
20.08., 19:30: Slowenien vs. Österreich (ab 19:25 Uhr LIVE in der ORF-TVthek, Highlights ab 23 Uhr in ORF SPORT +)
Sportna Dvorana Ljudski Vrt Maribor
24.08., 20:20: Österreich vs. Slowenien (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
Raiffeisen Sportpark Graz – zum Ticket-Vorverkauf
28.08., 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich (ab 15.55 Uhr LIVE in der ORF-TVthek, ab 17.00 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
Sarhadchi Sport Olympic Center Baku
03.09., 17:00: Georgien vs. Österreich (ab 16:55 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
New Volleyball Arena Tbilisi
07.09., 20:20: Österreich vs. Georgien (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
SMNS Kleinmünchen Linz – zum Ticket-Vorverkauf
10.09., 20:20: Österreich vs. Aserbaidschan (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
Multiversum Schwechat – zum Ticket-Vorverkauf
Info
- Europameisterschaft August/September 2023 mit 24 Teams
- Die sechs Quali-Gruppensieger und -zweiten lösen das EM-Ticket
- qualifizierte Teams: vier Gastgeber (Belgien, Italien, Estland, Deutschland) und acht Teams von der EM 2021
SPORTLIVE/ÖVV