Sieg und Niederlage für ÖVV-Teams in Silver League

  • 8. Juni 2025

Österreichs Volleyball-Nationalteam der Frauen hat am Sonntag in seinem vierten CEV European Silver League-Spiel die Pflicht erfüllt. In Sandur wurde Gastgeber Färöer souverän 3:0 (25:13, 25:9, 25:22) besiegt.

Topscorerinnen für Rotweißrot waren Kora Schaberl (13), Linda Peischl (8), Julia Trunner und Jana Gärtner (je 6). Die Match Stats aus Sicht der Österreicherinnen: Angriffspunkte 35 zu 19 (45% zu 26%), Asse 11 zu 4, Blocks 6 zu 2, Annahme 45% zu 42% und Punkte durch gegnerische Fehler 23 zu 19.

Somit reist die ÖVV-Auswahl mit zehn Punkten zu den Heimspielen in der Johann-Pölz-Halle Amstetten. Am Freitag geht es gegen Lettland und am Sonntag gegen die Schweiz (je 12 Punkte). Zwischen diesen drei Teams fällt die Entscheidung, wer in den Finalspielen am 26. und 29. Juni um den Aufstieg in die Golden League aufeinandertreffen wird.

Headcoach Roland Schwab: „Wir haben ein bisschen gebraucht, um in die Partie zu finden. Die Sätze eins und zwei waren trotzdem sehr eindeutig. Der dritte Durchgang war enger, aber wir haben ihn souverän zugemacht. Wir sind voll im Rennen um einen Finalplatz. Spannender geht es nicht.“

ÖVV-Männer unterliegen Gastgeber Luxemburg

Nicht nach Wunsch lief es am Sonntag für Österreichs Männer-Nationalteam. Nach dem überzeugenden Auftaktsieg in Bertrange über Island zog die Auswahl von Headcoach Radovan Gacic im Duell mit Gastgeber Luxemburg 1:3 (25:22, 23:25, 20:25, 21:25) den Kürzeren.

„Das ist natürlich eine bittere Niederlage. Wir haben sehr gut ins Spiel gefunden, aber ab dem zweiten Satz zu viele Eigenfehler begangen. Das darf man sich gegen so eine solide Mannschaft, die sehr gut verteidigt, einfach nicht leisten. Wir müssen unsere restlichen vier Spiele gewinnen, um es ins Finale zu schaffen“, berichtete ÖVV-Co-Kapitän Lukas Glatz. Ähnlich resümierte Cheftrainer Gacic: „Der Beginn war ok., dann kamen die Fehler. Wenn man über 30 macht, kommt so ein Ergebnis heraus. Wir hatten gegen ein erfahrenes Team, das in der vergangenen Saison Golden League gespielt hat, unsere Chancen, konnten sie aber nicht nützen.“

Neben Glatz (20) waren Michael Czerwinski (10) und Benedikt Sablatnig (8) Österreichs Topscorer. Die Statistik: Angriffspunkte 50 zu 55 (43% zu 51%), Asse 6 zu 3, Blocks 7 zu 6, Annahme 43% zu 49% und Punkte durch gegnerische Fehler 26 zu 33.

In der kommenden Woche ist Österreich spielfrei, bevor es auf die Färöer geht. Am 27. und 29. Juni empfängt man in der Johann-Pölz-Halle Schweden bzw. Ungarn.

CEV European Silver League Women 2025, League Round

Auswärtsspiele
31.05., 17:00: Österreich vs. Georgien | Digranes Kopavogur (Island) 2:3 (26:28, 23:25, 25:13, 27:25, 13:15)
01.06., 17:00: Österreich vs. Island | Digranes Kopavogur (Island) 3:0 (25:16, 25:15, 25:17)

07.06., 18:00: Österreich vs. Nordmazedonien 3:0 (25:12, 25:12, 25:20)
08.06., 18:00: Färöer vs. Österreich 0:3 (13:25, 9:25, 22:25)

Heimturnier
13.06., 17:35: Österreich vs. Lettland | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
14.06., 17:35: Schweiz vs. Lettland | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
15.06., 17:35: Österreich vs. Schweiz | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)

ÖVV-Kader (16 Spielerinnen): Nicole Holzinger (TSC Kelag Wildcats Klagenfurt), Victoria Deisl Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg), Daniela Katz (VB NÖ Sokol/Post), Nina Nesimovic (Quimper Volley 29/FRA), Aida Mehic (VB NÖ Sokol/Post), Jana Gärtner (Rote Raben Vilsbiburg/GER), Kora Schaberl (Evreux Volley-Ball/FRA), Lina Hinteregger (VB NÖ Sokol/Post), Marie Bruckner (UVC Holding Graz), Srna Vardjan (VB NÖ Sokol/Post), Julia Trunner (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt), Carmen Raab (Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg), Anamarija Galic (OK Herceg Novi/MNE), Anna Oberhauser (UVC Holding Graz), Eva Stabentheiner (VB NÖ Sokol/Post), Linda Peischl (TSV Sparkasse Hartberg)

mehr Info

CEV European Silver League Men 2025, League Round

Auswärtsspiele
07.06., 20:00: Österreich vs. Island 3:0 (25:13, 25:15, 25:13)
08.06., 18:00: Luxemburg vs. Österreich 3:1 (22:25, 25:23, 25:20, 25:21)

21.06., 18:00: Österreich vs. Aserbaidschan | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)
22.06., 18:00: Färöer vs. Österreich | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)

Heimturnier
27.06., 17:35: Österreich vs. Schweden | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
28.06., 17:35: Ungarn vs. Schweden | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
29.06., 17:35: Österreich vs. Ungarn | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)

ÖVV-Kader (16 Spieler): Samuel Müller (Union Raiffeisen Waldviertel), Elia Stosch (UVC Holding Graz), Michael Czerwinski (Cisterna Volley/ITA), Benedikt Sablatnig (UVC Holding Graz), Jacob Kitzinger HYPO TIROL Volleyballteam), Paul Kiss (Union Raiffeisen Waldviertel), Stefan Mülleder (TSV Raiffeisen Hartberg), Richard Hensel (TSV Raiffeisen Hartberg), Sebastian Sablatnig (SK Zadruga Aich/Dob), Tobias Reinstadler (Sportunion z+p St. Pölten), Tobias Willimek (TSV Raiffeisen Hartberg), Lukas Glatz (TSV Raiffeisen Hartberg), Noel Krassnig (SK Zadruga Aich/Dob), Jonas Mürzl (UVC McDonald’s Ried), Clemens Ecker (TJ Sokol V/Post SV Wien), Paul Nusterer (Union Raiffeisen Waldviertel)

mehr Info

CEV EuroVolley 2026 Women’s Qualifiers, Pool F

17.08.2024: Nordmazedonien vs. Österreich 0:3 (14:25, 17:25, 20:25)
25.08.2024: Österreich vs. Griechenland 0:3 (18:25, 20:25, 23:25)

06.08.2025, 19:00: Griechenland vs. Österreich
09.08.2025, 17:35: Österreich vs. Nordmazedonien (Stadtwerke-Hartberg-Halle)

Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.


mehr Info

CEV EuroVolley 2026 Men’s Qualifiers, Pool A

17.08.2024: Österreich vs. Aserbaidschan 3:0 (25:16, 25:23, 25:14)
28.08.2024: Belgien vs. Österreich 3:0 (25:19, 25:14, 25:21)

09.08.2025, 20:20: Österreich vs. Belgien (Stadtwerke-Hartberg-Halle)
16.08.2025, 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich

Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.

mehr Info

ÖVV/Sportlive