Österreicher-Duell in Deutschland am Mittwochabend

  • 29. Oktober 2018

Die vergangene Woche war für UNSERE STARS IN EUROPA von mehreren hart erkämpften Siegen geprägt. Gleich mehrmals sahen sich Teams mit ÖVV-TeamspielerInnen mit Rückständen konfrontiert und konnten dennoch als Sieger vom Feld gehen. Hervorzuheben ist der Erfolg von Katharina Holzer mit dem RC Cannes, der nach einem 0:2-Rückstand gelang. Die Kärntnerin feierte mit 15 Punkten einen gelungenen Einstand in die französische Ligue A. 

Perugia siegt in Spitzenduell
Vor den Augen von ÖVV-Präsident Gernot Leitner gewann Perugia am Sonntagabend das Spitzenduell der italienischen A1 gegen Trentino Volley.
Der noch immer verletzte Alex Berger sah einen Comeback-Sieg seiner Teamkollegen. Angeführt von Wilfredo Leon kämpfte sich Perugia nach einem klaren Satzverlust ins Match und sicherte sich die nächsten drei Durchgänge.
Am Donnerstag ist Perugia in Macerata zu Gast, womit das nächste Highlight schon vorprogrammiert ist!
Drei Tage später empfängt Perugia Siena.

Monza dreht Match
Monza tat es Perugia gleich. Gegen Tonno Callipo Calabria Vibo Valentia lag Paul Bucheggers Klub zunächst mit 0:1 zurück, ehe die Wende gelang. Monza legte in den drei folgenden Sätze kontinuierlich zu und setzte sich schließlich souverän durch.
Am Donnerstag trifft die ehemalige Ravenna-Fraktion rund um Trainer Soli und Zuspieler Orduna auf den Ex-Verein. Sonntag folgt das Duell mit Padova.

http://www.legavolley.it/calendario/

Schmerzliche Niederlage für Tusch
Auf den ersten Saisonsieg folgte für Leverano mit Alex Tusch eine 2:3-Niederlage. Gegen Macerata sah zunächst alles nach einem weiteren Erfolg aus. Leverano ging mit 2:0 in Führung und schien das Match unter Kontrolle zu haben, ehe ab Satz drei nicht mehr viel zusammenlief.
Nächste Gegner sind Mondovi und Brescia.

http://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2018&IdCampionato=758

Benfica weiter ungeschlagen
Sechs Spiele ist Peter Wohlfahrtstätter mit Benfica Lissabon bereits ungeschlagen. Gegen den vormaligen Tabellenfünften ASSOCIAÇÃO ACADÉMICA DE S.MAMEDE gelang am Samstag ein 3:1-Auswärtssieg. In der vorgezogenen sechsten Runde setzte sich Benfica gegen FAMALICENSE ATLÉTICO CLUBE ebenfalls mit 3:1 durch, womit der Vorsprung auf den ersten Verfolger zwischenzeitlich fünf Punkte beträgt.
Spieltag sieben bringt am Samstag ein Duell mit ESMORIZ GINÁSIO CLUBE.

http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda

Zass weiter Topscorer von Amriswil
Mit 21 Punkten sicherte sich der Tiroler Thomas Zass auch im Schlagerspiel der Schweizer Nationalliga A gegen Lausanne die Topscorerkrone. Amriswil drehte nach einem Satzverlust richtig auf und gewann schließlich noch klar mit 3:1.
Nach drei Spieltagen führen Zass und Co. die Tabelle an. Nächster Gegner ist am Samstag Luzern.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Ostrava gegen Kladno chancenlos
Für Ostrava läuft es in der tschechischen Extraliga weiterhin nicht optimal. Gegen Kladno kamen Toni Menner und Co. in drei Sätzen auf  nur 48 Punkte. Vier davon gingen auf das Konto des Steirers.
Das nächste Match gegen das Spitzenteam Budweis dürfte für Ostrava ebenfalls nur schwer zu gewinnen sein. Gespielt wird am 6. November.

http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=

Österreicher-Duell in Deutschland
Am Mittwochabend kommt es zum ersten ÖVV-Saisonduell in der Volleyball-Bundesliga. Mathäus Jurkovics empfängt mit Rottenburg die AlpenVolleys mit Florian Ringseis.
Die AlpenVolleys reisen nach zwei Siegen als klarer Favorit nach Rottenburg.

http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_hauptrunde.xhtml

Thaller verliert gegen Ex-Klub
Mit Sicherheit etwas anders vorgestellt hat sich Max Thaller das erste Duell mit seinem Ex-Klub CSM Bucuresti. Am Samstagabend musste sich Steaua im Stadtderby „auswärts“ mit 1:3 geschlagen geben.
Besser lief es für Philipp Kroiss mit Zalau. Gegen CS „U“ Cluj gelang der zweite Saisonsieg. Mit 3:0 setzten sich die Gastgeber souverän durch und rangieren nun am zweiten Tabellenplatz.
Zalau empfängt am Donnerstag Piatra Neamt. Für Steaua steht am Samstag gegen Dinamo das nächste Stadtderby am Programm.

https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html

Wallner zweitbeste Scorerin
Die Niederlagen-Serie von Hungast-Haladás hat sich am Sonntagabend fortgesetzt. Sophie Wallner und Co. mussten sich FATUM NYÍREGYHÁZA mit 0:3 geschlagen geben. Sophie Wallner schaffte sieben Punkte.
Am Samstag geht es mit dem Match gegen Tabellenführer Vasas weiter.

http://www.hunvolley.info/pr_adatbank/010/002/p_002.asp?p_verseny_al_kod=22&p_evad_kod=2018&p_fo_cim=N%F5i%20Extra%20Liga%20Alapszakasz

Top-Start für Cannes
Mit zwei Siegen ist RC Cannes optimal in die neue Saison gestartet. Gegen Mougins war nur der Spielbeginn etwas holprig. Danach legte Cannes zu und gewann mit 3:1.
Beim Auftaktmatch nur kurz im Einsatz erwies sich Katharina Holzer beim zweiten Match gegen Paris als Matchwinnerin. Holzer stand ab dem zweiten Satz am Feld und war mit 15 Punkten maßgeblich am Comeback-Sieg von Cannes beteiligt. Nach dem 0:2-Satzrückstand übernahmen die Gastgeberinnen die Kontrolle und holten sich damit einen 3:2-Sieg.
Am Freitag geht es gegen Venelles weiter!

http://www.lnv.fr/

Menorca Zittersieg
Nachdem Menorca in der vergangenen Woche einen 2:0-Vorsprung vergeben hatte, passierte Sabrina Müller und Co. gegen DSV CV Sant Cugat das gleiche Missgeschick fast ein zweites Mal.
Nach zwei klaren Satzgewinnen (-15,-10) ließ Menorca so sehr nach, dass die Gastgeberinnen ausgleichen und einen Tie-Break erzwingen konnten. Gerade noch rechtzeitig fand Menorca wieder in die Spur und sicherte sich mit 15:11 den zweiten Saisonsieg. Sabrina Müller war mit zwölf Punkten zweitbeste Scorerin von Menorca.
Nächster Gegner ist am Samstag der Tabellennachbar Dimurol Libby’s La Laguna.

Neuerliche Niederlage für Zürich
Nach einer 1:3-Niederlage für Anna Bajde und Co. geht es am kommenden Sonntag auswärts gegen Jona weiter.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Straubing startet am Mittwoch
Nach einem letzten Testmatch gegen den bayrischen Lokalrivalen Vilsbiburg beginnt für Nawaro Straubing mit Dana Schmit am Mittwochabend die Volleyball Bundesliga. Zum Auftakt empfängt der Aufsteiger den Meister und frischgebackenen Supercup-Sieger aus Schwerin. Ein Satzgewinn wäre für Straubing in diesem Match wohl schon als Erfolg zu werten.

http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blf/1blf_scoresstats/1blf_spielplan/1blf_hauptrunde.xhtml

Cuneo vor Ligastart
Für Cuneo beginnt nach einem spielfreien Wochenende am Donnerstag die A1. Srna Markovic und Co. treffen zum Auftakt am Donnerstag auswärts auf Chieri. Sonntag folgt das erste Heimspiel gegen Busto Arsizio.

http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320&idcamp=688253

Mehrere Damen an US-Colleges
Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen sind mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl sind gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds im Einsatz.
Theresa Jordan ist in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Miriam Stingl spielt für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana spielt.

Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19

Damen

Srna Markovic: Cuneo Granda Volley ( 1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland)
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien)
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)

Herren

Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien)
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien)
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland)
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal)
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz)
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)