WM: Niederländer überraschen gegen Brasilien
Erste Niederlage für Brasilien bei der FIVB Volleyball Men’s World Championship in Italien und Bulgarien (bis 30.9.). Nach Siegen über Ägypten (3:0) und Frankreich (3:2) musste sich der Olympiasieger am Samstag in der Gruppe B überraschend den Niederlanden nach 1:0-Satzführung in Ruse (BUL) mit 3:1 (21:25, 25:20, 25:20, 25:21) geschlagen geben. Für die Oranjes war es erst der zweite Erfolg über die Südamerikaner in der WM-Geschichte. Der erste liegt schon 52 Jahre zurück, gelang 1966 in der damaligen Tschechoslowakei…
Gido Vermeulen, Coach der Niederländer, konnte nach dem Triumph sein Volleyball-Glück kaum fassen: „Das war einfach ein tolles Spiel. Ich denke, wir haben sie mit einigen Umstellungen überraschen können. Es war eine denkwürdige Partie, wenn man bedenkt, dass unser letzter Sieg gegen sie aus dem Jahr 1966 datiert. Eigentlich können wir es noch gar nicht glauben…“
Bruno „Bruninho“ Mossa de Rezende, Kapitän und Zuspieler der Brasilianer, gab den fairen Verlierer: „Sie haben in der Verteidigung besser als wir gespielt und waren in schwierigen Situationen geduldiger. Dazu waren sie auch am Service wirklich aggressiv. Ihr Sieg ist verdient. Es reicht eben nicht, vor einem Spiel der Favorit zu sein, man muss das Match eben auch noch spielen. Jetzt müssen wir konzentriert bleiben und uns auf Kanada gut vorbereiten. Für uns gibt es hier nur Finalspiele.“
Das Duell mit Kanada wird freilich auch keine leichte Aufgabe für die Seleção. Immerhin haben die „Ahornblätter“ bislang noch keinen Punkt abgegeben und führen die Gruppe mit 9 Punkten aus drei Spielen souverän an. Die Niederländer liegen hinter Frankreich (7 Punkte) mit sechs Zählern auf Rang drei, haben mit ihrem Überraschungserfolg die Brasilianer (5 Punkte) auf den vierten Zwischenrang verwiesen.
Gruppe A: Argentinien, Belgien, Dominikanische Republik, Italien, Japan, Slowenien
Gruppe B: Ägypten, Brasilien, China, Frankreich, Kanada, Niederlande
Gruppe C: Australien, Kamerun, Russland, Serbien, Tunesien, USA
Gruppe D: Bulgarien, Finnland, Iran, Kuba, Polen, Puerto Rico
Die Weltmeiserschaft begann mit vier Gruppen zu jeweils sechs Teams. In die zweite Runde gelangen die vier besten Mannschaften jeder Gruppe.
sportlive.at