Nachwuchsnationalteams bei MEVZA-Meisterschaften
Zwischen 27. Und 30. Dezember stehen traditionell die Mitteleuropameisterschaften der Nachwuchsnationalteams am Programm. Während die Bewerbe für die Jugend-Auswahlen die Generalprobe für die EM-Qualifikation Anfang Jänner darstellen, sind sie für die JuniorInnen ein erster Formtest. Die EM-Qualifikationen der JuniorInnen gehen erst Ende April in Szene.
Jugend-Auswahlen in Zlin und Györ
Zwei intensive Wochen liegen vor den beiden Jugendnationalteams. Von 27. Bis 30. Dezember bestreiten beiden Auswahlen zunächst die MEVZA Youth Championships. Die Mädchen (1.1.2002 und jünger) treten die Reise nach Ungarn an und treffen in der Vorrunde am 28. und 29.12. zunächst auf die Slowakei und die Tschechische Republik.
In der Parallelgruppe spielen mit Slowenien, Ungarn, Kroatien und Israel gleich vier Teams. Im Anschluss werden in die Kreuz- und Platzierungsspielen die Top Vier bzw. in einer Dreierrunde die Plätze fünf bis sieben ausgespielt.
Die Burschen (1.1.2001 und jünger) treffen in Zlin (CZE) in der Vorrunde zunächst auf die Gastgeber und Ungarn. Mit Israel, der Slowakei und Kroatien spielen drei weitere Teams in der zweiten Gruppe.
Die Gruppenzweiten und –Dritten bestreiten danach zwei Viertelfinali. Die Sieger treffen im Halbfinale auf die Gruppensieger, während die Verlierer ein Match um den fünften Platz austragen.
Im Anschluss an den MEVZA-Bewerb bleiben den Auswahlen für die letzten Vorbereitungen hinsichtlich der EM-Qualifikation noch vier Tage. Die Burschen heben am 3. Jänner in Richtung Berlin ab und trainieren davor im Landessportzentrum LIVA in Steinbrunn. Für die Mädchen geht die finale Vorbereitung in Klagenfurt über die Bühne, bevor sie am 3. Jänner mit dem Bus nach Bassano del Grappa (ITA) reisen.
Beide Teams stehen vor sehr großen Herausforderungen. Die Burschen treffen neben Deutschland auch auf Belgien und Estland. Bei den Mädchen lauten die Gegnerinnen Italien, Polen und Kroatien.
Bei den Burschen qualifizieren sich die Sieger der sieben Qualifikationsgruppen sowie die besten drei Zweitplatzierten für die EM-Endrunde in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Bei den Mädchen nehmen die acht Gruppensieger sowie die drei besten Zweitplatzierten an der Endrunde in Bulgarien teil!
JuniorInnen testen in Maribor für den Ernstfall
Etwas entspannter können die MEVZA-Meisterschaften die beiden Junioren-Auswahlen angehen. Für sie ist der Bewerb nur ein Zwischenschritt in Richtung der EM-Qualifikation Ende April.
Für beide Auswahlen findet die Meisterschaft in Maribor statt. Die Burschen (1.1.1999 und jünger) treffen in der Vorrunde auf die Tschechische Republik und Kroatien und bestreiten im Anschluss noch zumindest zwei weitere Matches.
Die Mädchen (1.1.2000 und jünger) spielen einen Meisterschaftsmodus und haben Spiele gegen alle Teilnehmer (SLO, CRO, HUN, CZE, SVK). Besonders interessant dürfte die Begegnung mit der Tschechischen Republik, einem der drei EM-Qualifikationsgegner, werden.
Nach den MEVZA Meisterschaften stehen für die SpielerInnen bis Mitte April wieder die Vereinsbewerbe im Mittelpunkt, ehe die unmittelbare Vorbereitungen auf die EM-Qualifikation (26.-29.4.2018) beginnen.
Dort spielen die Burschen in Rumänien gegen die Gastgeber, Deutschland sowie Schweden. Die acht Gruppensieger der zweiten Runde sind direkt für die EM in den Niederlanden qualifiziert. Die Gruppenzweiten spielen in der dritten Runde um zwei weitere Tickets.
Die Mädchen reisen nach Italien, wo sie den Auswahlen Gastgeberinnen, der Tschechischen Republik und Norwegen gegenüberstehen. Für die EM in Albanien sind die sieben Gruppensieger automatisch qualifiziert. In der dritten Runde kämpfen die Gruppenzweiten und der beste Gruppendritte um vier weitere Startplätze!