Bewerb 2017/18
Bundesmeisterschaften:
Das Bundesfinale bildete den Abschluss des Bewerbsjahres 2017/18, das mit insgesamt über 161 Schulteams wiederum einen neuen Teilnehmerrekord brachte.
Tamsweg hat sich als wichtiger Volleyball Standort im Lungau entwickelt. Aus einem rein schulischen Angebot hat sich ein, von jungen Lehrerinnen und Lehrern gut geführte Verein eintwickelt, der großen Zulauf erfährt. Für das junge OK Team war es die erste schulische Großveranstaltung, eine Aufgabe die es mit Bravour meistert.
Die Unterstützung von Schulseite war bestens, viele Schülerinnen und Schüler in der Umsetzung sehr eigenverantwortlich eingebunden.
Vorrundengruppen UNIQA School Championships Boys Bundesfinale
Gruppe A: BG/BRG Hartberg, BG Tamsweg (S2), SMS Wolfurt, BRG Waidhofen/Ybbs, BRG Viktring
Gruppe B: Akademisches Gymnasium Innsbruck, NMS Bad Hofgastein (S 1), Georg v. Peuerbach Gymnasium Linz, BG/BRG Wien 22 Polgarstraße, NMS Frauenkirchen
Bericht zu den Bundesmeisterschaften
USCB Bundesmeisterschaften – Tag 1
Der Anreisetag steht traditionell im Zeichen des Kennenlernens der Teams, der Unterkünfte und Umgebung. Den Höhepunkt nach Administraion und Zimmerbeziehen bildete die von den Schülerinnen und Schülern des BG Tamsweg gestaltete Eröffnungsfeier inklusive mit Spannung erwarteter Gruppenauslosung. Der Bürgermeister der Gemeinde Tamsweg ließ es sich nicht nehmen die Mannschaften im Lungau zu begrüßen, ADir. Martin Leirer vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nahm die feierliche Eröffnung der Bundesmeisterschaften vor.
USCB Bundesmeisterschaften – Tag 2
Am Mittwoch standen bei der Bundesmeisterschaft in der Großsporthalle bereits 14 Gruppenspiele auf dem Programm.
Im Pool A blieb das BG/BRG Hartberg ungeschlagen, musste aber gegen die SMS Wolfurt hart kämpfen, um im Tie-Break als Sieger hervorzugehen. Der Kampf um den zweiten Semifinalplatz zwischen dem gastgebenden Team des BG Tamsweg und der SMS Wolfurt ist noch völlig offen und wird Donnerstag im direkten Duell entschieden. Punktelos nach dem ersten Tag sind das BRG Viktring und das BG Waidhofen/Ybbs.
Die Gruppe B weist gleich drei Mannschaften auf, die bereits im vergangenen Jahr mit nahezu identen Aufstellungen sehr gute Leistungen zeigen konnten – das Georg v. Peuerbachgymnasium aus Linz, das BG/BRG Polgarstraße aus Wien und das Team des Akademischen Gymnasiums Innsbruck. Dementsprechend ausgeglichen und auf hohem Niveau gestalteten sich die Spiele in dieser Gruppe. Da hatten die zwei weiteren Teams – die NMS Bad Hofgastein und die NMS Frauenkirchen – schwer.
USCB Bundesmeisterschaften – Tag 3
Am Donnerstag wurden bei den UNIQA School Championships Boys in der Großsporthalle Tamsweg zunächst in direkten Duellen die zwei offenen Semifinalplätze vergeben. In beiden Spielen fiel die Entscheidung im Tie-Break. Die VMS Wolfurt nutzte erst ihren sechsten Matchball gegen stark spielende Tamsweger zum Semifinaleinzug. Ebenso spannend verlief das Duell zwischen Wien und Tirol. Das BG/BRG Polgarstraße konnte sich im Entscheidungssatz etwas absetzen und schnappte sich den zweiten Gruppenplatz.
Die Semifinali gestalteten sich klarer. Mit Oberösterreich gegen Vorarlberg und Wien gegen Steiermark setzen sich beide Teams aus der Vorrundengruppe B mit 2:0 durch. Das Endspiel steigt erst am Freitag ab 9 Uhr. Die bisher gezeigten Leistungen lassen auf ein tolles Finale vor prächtiger Kulisse schließen.
Alle anderen Platzierungsspiele wurden noch am Donnerstag absolviert: Die Bronzemedaille eroberte das BG/BRG Hartberg gegen die SMS Wolfurt. Platz 5 ging nach Tirol – das Akademische Gymnasium schlug das BG Tamsweg mit 2:1. Um Rang 7 blieb Bad Hofgastein gegen das BG Waidhofen/Ybbs erfolgreich. Platz 9 erspielte sich das BRG Viktring gegen die NMS Frauenkirchen.
Als Abendgestaltung nutzten die Mannschaften das Tamsweger Hallenbad, um sich von den Anstrengungen der letzten Spieltag zu erholen bzw. sich vor dem Spiel um Platz 1 noch etwas zu entspannen.
USCB Bundesmeisterschaften – Tag 4
Bundesmeistertitel geht erstmals an Oberösterreich
Titel an Georg v. Peuerbach Gymnasium
Vor toller Kulisse ging am Freitag das Finale der UNIQA School Championships Boys in der Großsporthalle Tamsweg in Szene. Durch Vorrunde und Semifinale kämpften sich die Teams des BG/BRG Polgarstraße Wien und des Georg von Peuerbach Gymnasiums ins Endspiel.
Im ersten Satz starteten die Burschen aus Wien wie aus einem Guss. Sie nutzten den nervösen Beginn der Linzer zu einer klaren Führung und einem sicheren 25:19. Durchgang zwei bot zu Beginn ein konträres Bild. Die spielstarken Burschen vom Peuerbach Gymnasium konnten sich ihrerseits einige Punkte absetzen. Wien bleibt aber fokussiert und schafft bei 12:12 den Gleichstand. Mit einem Zwischenspurt setzten sich die Linzer wieder ab, abermals gelang den Wienern der Ausgleich. So blieb es eng bis 24:23 für Oberösterreich. Mit einem erfolgreichen Block schaffte das Team des Peuerbachgymnasiums das 1:1.
Ab dem dritten Satz mussten die Wiener einen ihrer starken Angreifer auf Grund einer Handgelenksverletzung vorgeben. Anstatt zu hadern, rückten sie als Team noch mehr zusammen und zeigten sich beim 25:16 von ihrer allerbesten Seite. Satz vier gestaltete sich sehr ausgeglichen. Bei 12:14 nahmen die Linzer eine erste Auszeit, um den Rückstand rasch wieder zu verkürzen, was ihnen bei 19:19 auch gelang. Mit Druck am Service setzten sich die Wiener ab (23:20), die Linzer fighten sich zurück und retten sich in den Tie-Break (28:26).
Im Entscheidungssatz machen die Linzer ernst, bei 8:3 wurden zum letzten Mal die Seiten gewechselt. Aber es hätte nicht zum Spielverlauf gepasst, wären die Wiener nicht rasch wieder herangekommen (8:8). Dann profitierte das Peuerbach Gymnasium nach dem spektakulären Abschluss des längsten Ballwechsels des Spiels von Eigenfehlern des Gegners (12:8). Oberösterreich nutzt das Momentum und jubelt schließlich über ein 15:8 und 3:2-Erfolg.
Ein denkwürdiges, hochklassiges Finale zwischen zwei ebenbürtigen Teams und beste Werbung für den Volleyballsport!
Zahlreiche Ehrengäste nahmen die Siegerehrung vor: ADir. Martin Leirer vom Bundesministerium für Unterricht, Wissenschaft und Forschung, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von St. Michael, Ing. Manfred Sampl, Landtagsabgeordneter Simon Heilig-Hofbauer, Fachinspektor Mag. Robert Tschaut, Bürgermeister von Tamsweg Georg Gappmayer, Direktor des BG Tamsweg Dr. Klaus Hietzmann, UNIQA Marketing – Sport Chef Erwin Gruber, Bundesreferent Mag. Michael Horvath und ÖVV-Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek.
Ein großer Dank gilt dem lokalen OK-Team rund um Mag. Thomas Fussi und Roland Bogensberger sowie der Projektklasse der 6 A des BG Tamsweg unter der Leitung von Julia Kocher. Mit einem hochmotivierten Team bereiteten sie den qualifizierten Mannschaften schöne Tage in Tamsweg, bestens organisierte Wettkämpfe und viele bleibende Erinnerungen.
Landesfinaltermine:
Vorarlberg: 09.03.2018 Hofsteighalle, Wolfurt
8. Titel in Folge für die SMS Wolfurt
Am Freitag, den 9.3.2018 fand das Landesfinale der UNIQA School Championships Boys in der Hofsteighalle in Wolfurt statt. 11 Teams kämpften um den Vorarlberger Landesmeistertitel und zeigten tollen Volleyballsport!
Das Finale bestritten die SMS Wolfurt 1 und die SMS Satteins. Der erste Satz ging nach umkämpften Beginn klar an Wolfurt. Im zweiten Durchgang fand das satteinser Team besser ins Spiel und gewann diesen auch knapp mit 27:25. Im entscheidenden 3. Satz konnten sich die Wolfurter wieder steigern und durften sich schlussendlich zum 8. Mal in Folge über den Landesmeistertitel freuen.
Das Siegerteam vertritt Vorarlberg bei den Bundesmeisterschaften von 10. bis 13. April in Salzburg!
Die Bronzemedaille ging an die Mannschaft aus dem BG Dornbirn, die sich im Spiel um Platz 3 gegen das zweite Team der SMS Wolfurt durchsetzte.
Endergebnis Landesmeisterschaften:
1. SMS Wolfurt 1
2. SMS Satteins
3. BG Dornbirn 1
4. SMS Wolfurt 2
5. BRG Schoren
6. BG Dornbirn 2
7. SMS Wolfurt 3
8. MS Egg 1
9. MS Egg 2
10. MS Schwarzach
11. MS Egg 3
Niederösterreich: 07.03.2018 BG/BRG, Perchtoldsdorf
Überraschung in Niederösterreich!
Mit einer Überraschung endete das Landesfinale in Niederösterreich. In der Sporthalle des BG Perchtoldsdorf setzte sich nach einem spannenden und intensiven Volleyballtag das BG Waidhofen im Finale gegen die NMS St. Valentin durch.
9 Teams nahmen den Finaltag in Angriff und zeigten mit ihren Leistungen, dass der Burschenvolleyball in Niederösterreich große Fortschritte gemacht hat. Im Semifinale hatte der spätere Sieger gegen das BG Lilienfeld hart zu kämpfen, um sich im Tie Break für das Endspiel zu qualifizieren. Dort wartete das Team der NMS St. Valentin, das seinerseits gegen das BG Wiener Neustadt Zehnergasse die Oberhand behielt. St. Valentin spielte ein hervorragendes Turnier, konnte aber die Leistungen aus den Gruppenspielen im Finale nicht mehr unter Beweis stellen. So kamen die Waidhofner dank guter Feldabwehr und einer geringen Eigenfehlerquote zu einem überraschend klaren Erfolg und dürfen nun erstmals Niederösterreich beim Bundesfinale vertreten. Im Spiel um Platz drei eroberte das BG Wiener Neustadt – lautstark unterstützt von mitgereisten Fans – die Bronzemedaille.
Der Direktor des BG Perchtoldsdorf, Mag. Wolfgang Faber, nahm gemeinsam mit ÖVV Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek die Siegerehrung vor.
Endstand:
- BG Waidhofen
- NMS St. Valentin
- BG Wiener Neustadt Zehnergasse
- BG Lilienfeld
- NMS Zwettl
- BG Perchtoldsdorf
- BG Korneuburg
- SMS Waidhofen
- BG St. Pölten Mary Ward
Tirol: 28.02.2018 Wiku Gymnasium der Ursulinen, Innsbruck
Das Akademische Gymnasium bleibt Nr. 1 in Tirol!
Nach der Vorrunde, die in drei 4er-Gruppen gespielt wurde, matchten sich die Teams der SNMS Wörgl (3x und Absam (2x) und der Gymnasien Hall (2x), Ursulinen, Akademisches Gymnasium (2x), Adolf-Pichler-Platz und Sillgasse (alle Innsbruck) in vier weiteren, heiß umkämpften Gruppen.
Dies versprach für den Finaltag im Wirtschaftskundlichen Gymnasium der Ursulinen Innsbruck spannende Kreuz- und Platzierungsspiele!
Nachdem sich der Vorjahressieger, das Akademische Gymnasium Innsbruck 1, im ersten Kreuzspiel gegen einen fast gleichrangigen Gegner, die SNMS Wörgl 1, durchsetzen konnte und die Nachbarschule, das BG/BRG Sillgasse, die zweite Wörgler Mannschaft besiegte, stand einem Derby nichts im Wege.
Drei spielerisch ansprechende Sätze später konnte sich das AGI 1 auf eine weitere Teilnahme an einer Bundesmeisterschaft, diesmal im schönen Salzburger Lungau, freuen. Wir wünschen viel Erfolg!
Endstand:
- 1) Akademisches Gymnasium 1
- 2) Sillgasse
- 3) SNMS Wörgl 1
- 4) Wörgl 3
- 5) BRG Innsbruck Adolf-Pichler-Platz
- 6) Absam 1
- 7) Wiku Ursulinen
- 8) Hall 1
- 9) Absam 2
- 10) Akademisches Gymnasium 2
- 11) Wörgl 2
- 12) Hall 2
Steiermark: 15.02.2018, Graz, Blue Box
Gymnasium Hartberg holt sich Landesmeistertitel zurück!
Das steirische Landesfinale der UNIQA School Championships Boys ging am Donnerstag, den 15.02.2018 in der Blue Box in Graz in Szene. Bereits im Dezember und Jänner wurden in fünf Gruppen die Vorrundenturniere für 18 Teams der Steiermark ausgetragen. Es qualifizierten sich aus diesen Vorrunden die besten acht Teams für das Finalturnier. Mit dabei auch wieder das BG/BRG Fürstenfeld, dass 2017 in Wolfurt die Bronzemedaille bei der Bundesmeisterschaft bejubeln durfte. Die Fürstenfelder kämpften sich über Viertel- und Semifinale souverän ins Spiel um Platz 1. Dort trafen sie auf die Bezirkskollegen aus Hartberg, die sich in ihren Spielen ebenfalls stark präsentierten und nach zwei sicheren Erfolgen in der Vorrunde um die Qualifikation zu den Bundesmeisterschaften antreten durften. Der erste Platz im Landesfinalturnier ist nämlich gleichbedeutend mit der Qualifikation zum Bundesfinale, welches von 10. Bis 13. April in Tamsweg/Salzburg ausgetragen wird. Vor dem großen Finale gewann im Spiel um Platz 7 die NMS Bad Radkersburg gegen die NMS Thörl mit 2:0. Spannend verlief auch das Match um Platz Fünf. Dort gewann die Petersgasse im Tie Break gegen die GIBS im Grazer Derby mit 2:1. Über die Bronzemedaillen freute sich der NMS Fehring ein Team, das zum ersten Mal in diesem Bewerb startete. Im kleinen Finale konnten die Fehringer denkbar knapp die SMS Graz Bruckner im Entscheidungssatz mit 15:13 besiegen.
Zu einem Klassiker entwickeln sich die Landesfinalspiele zwischen dem BG Hartberg und dem BG Fürstenfeld. Setzten sich im letzten Jahr die Fürstenfelder knapp im Tie Break durch, gelang heuer den Hartbergern – ebenfalls im Entscheidungssatz – die umjubelte Revanche. Damit hat Hartberg den Titel zurückerobert und wird die Steiermark auch beim Bundesfinale vertreten. Wir wünschen den Burschen alles Gute beim Vorhaben wieder eine Medaille in die Steiermark zu holen.
Die Siegerehrung nahmen in würdigem Rahmen UNIQA Vertreterin Sylvia Pobatschnig, Schulleiter Wilfried Svoboda, STVV Präsident Uwe Stark, ÖVV Nachwuchschef Florian Sedlacek und Bundesreferent Mag. Michael Horvath vor. Unisono zeigte man sich von den ausgezeichneten Leistungen der Burschen beeindruckt.
Wien: 18.01.2018 Sport & Funhalle Donaustadt
BG/BRG Polgarstraße in Wien nicht zu stoppen
Der Rekordbundesmeister aus der Bundeshauptstadt war auch im Landesfinale 2018 eine Klasse für sich. Die besten 8 Schulteams qualifizierten sich aus der Vorrunde für diese tolle Finalveranstaltung, die UNIQA School Championships konnten in diesem Jahr mit 16 Mannschaften einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Die Burschen der Volleyballakademie stellten wie so oft ihr großes technisches Können unter Beweis und eroberten den begehrten Platz für die Bundesmeisterschaften 2018 in Tamsweg. Finalgegner war erstmals die Mannschaft des Grg Astgasse, die ein sehr gutes Turnier spielte, die Überlegenheit der Polgarstraße aber neidlos anerkennen musste. Auch die weiteren Teams , wie das BG/BRG Franklinstraße, die Neulandschule und die NMS Wendstattgasse zeigten mit spektakulären Szenen und großem Einsatz, dass sie sich zu Recht einen Platz im Landesfinale erobert hatten.
Für den Landessieger besteht nun die Chance nach zweijähriger Unterbrechung den Bundesmeistertitel wieder nach Wien zu holen. Landesreferent Reinhard Nemec und ÖVV Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek wünschten für dieses Unterfangen viel Erfolg.
Kärnten: 12.03.2018 Sporthalle, Feldkirchen
Burgenland: 13.03.2018 Sporthalle, Oberwart
Oberösterreich: 14.03.2018 G. v. Peuerbachgymnasium Linz
Salzburg: 16.03.2018, Großsporthalle, Tamsweg
Landessieger 2017/18
Wien: BG/BRG Polgarstraße
Niederösterreich: BRG Waidhofen/Ybbs
Burgenland: NMS Frauenkirchen
Steiermark: BG/BRG Hartberg
Kärnten: BRG Viktring
Oberösterreich: Georg v. Peuerbach Gymnasium
Salzburg: NMS Bad Hofgastein, BG Tamsweg
Tirol: Akademisches Gymnasium Innsbruck
Vorarlberg: VMS Wolfurt
Teilnehmende Schulen 2017/18 (161 Teams – Stand 07.12.2017)
Burgenland (12)
Gymnasium Neusiedl/See, Wimmergymnasium Oberschützen, NMS Frauenkirchen, Zweisprachiges Gymnasium Oberwart, NMS Rechnitz, iNMS Jennersdorf, NMS Kittsee, NMS Oberschützen 1, NMS Oberschützen 2, NMS Güssing, NMS Kohfidisch 1, NMS Kohfidisch 2
Kärnten (15)
Europagymnasium Klagenfurt, NMS Friesach, BZ Metnitz1, BZ Metnitz 2, BG Porcia, NMS Radenthein 1, NMS Radenthein 2, NMS Kneippgasse Klagenfurt, FSSZ Spittal, SMS 2 Villach, BG/BRG St. Veit/Glan, NMS Gegendtal, Bachmanngymnasium Klagenfurt, BRG Viktring, BG/BRG Lerchenfeldstraße
Niederösterreich (15)
SMS Zwettl, BG/BRG Amstetten, BG Zehnergasse Wiener Neustadt, SMS Waidhofen/Ybbs 1, SMS Waidhofen/Ybbs 2, BRG Waidhofen/Ybbs, BG/BRG Purkersdorf 1, BG/BRG Purkersdorf 2, BG/BRG Korneuburg, Privatgymnasium und ORG Mary Ward St. Pölten, NMS Schubertviertel St. Valentin 1, NMS Schubertviertel St. Valentin 2, Sport NNÖMS St. Pölten Körner 1, Sport NNÖMS St. Pölten Körner 2, BG/BRG Perchtoldsdorf
Oberösterreich (45)
BRG Hamerling 1, BRG Hamerling 2, Sport NMS Schwanenstadt, SNMS Ulrichsberg 1, SNMS Ulrichsberg 2, NMS Gallneukirchen 1, NMS Gallneukirchen 2, SMS Laakirchen, SMS Ulrichsberg 1, SMS Ulrichsberg 2, SMS Ulrichsberg 3, NSMS 1 Ried 1, NSMS 1 Ried 2, NSMS 1 Ried 3, NSMS 1 Ried 4, NSMS Wels, NMS St. Martin/M 1, NMS St. Martin/M 2, SMS Schärding 1, SMS Schärding 2, SMS Schärding 3, SMS Schärding 4, Europaschule Linz, NMS Pettenbach, SNMS Niederwaldkirchen 1, SNMS Niederwaldkirchen 2, NMS Neuhofen 1, NMS Neuhofen 2, NMS Neuhofen 3, SNMS Lauriacum Enns 1, SNMS Lauriacum Enns 2, BG/BRG Rohrbach 1, BG/BRG Rohrbach 2, BG/BRG Rohrbach 3, BG/BRG Enns 1, BG/BRG Enns 2, G.v.Peuerbachgymnasium 1, G.v.Peuerbachgymnasium 2, NMS Wolfsegg 1, NMS Wolfsegg 2, NMS 1 Perg, BG/BRG Ramsauerstraße Linz, SMS Mondsee, NMS Esternberg, NMS Timelkam
Salzburg (18)
Sport-RG/Mus. -RG/SSM, BG Tamsweg, NMS Bad Hofgastein 1, NMS Bad Hofgastein 2, Werkschulheim Felbertal 1, Werkschulheim Felbertal 2, SMS Seekirchen 1, SMS Seekrichen 2, SMS Hof 1, SMS Hof 2, NMS Eugendorf 1, NMS Eugendorf 2, NMS Mattsee 1, NMS Mattsee 2, NMS Mattsee 3, BG Seekirchen, SMS Oberndorf 1, SMS Oberndorf 2
Steiermark (18)
SMS Rieger Hartberg, BRG Petersgasse, SMS Feldbach 1, SMS Feldbach 2, BG/BRG Fürstenfeld 1, BG/BRG Fürstenfeld 2, NMS 1 Deutschlandsberg, NMS Bruck/Mur 1, NMS Bruck/Mur 2, BG/BRG HiB Liebenau, NMS Bad Radkersburg, BG/BRG Hartberg, NMS Fehring, NMS Thörl, BG GIBS, NMS Schwanberg, SMS Bruckner Graz 1, SMS Bruckner Graz 2
Tirol (12)
Akademisches Gymnasium Innsbruck 1, Akademisches Gymnasium 2, BG/BRG Sillgasse, BRG Innsbruck APP, SMS Wörgl 1, SMS Wörgl 2, SMS Wörgl 3, NMS Absam Sport 1, NMS Absam Sport 2, Öffentliches Gymnasium der Franziskaner 1, Öffentliches Gymnasium der Franziskaner 2, Gymnasium Ursulinen Innsbruck
Vorarlberg (11)
Bundesrealgymnasium Dornbirn Realschule 1, Bundesrealgymnasium Dornbirn Realschule 2, MS Wolfurt 1, MS Wolfurt 2, MS Wolfurt 3, NMS Egg 1, NMS Egg 2, NMS Egg 3, VMS Schwarzach, SMS Satteins, BG Dornbirn Schoren
Wien (16)
BG/BRG Polgarstraße 1, BG/BRG Polgarstraße 2, NSMS Wendstattgasse 1, NSMS Wendstattgasse 2, NSMS Wendstattgasse 3, GRG Astgasse Wien 1, GRG Astgasse Wien 2, GRG Wien 21 Franklinstraße 21, GRG 22 Bernoullistraße, NMS Stromstraße, pGRg Kollegium Kalksburg, NMS Rzehakgasse, BG 20 Karajangasse 1, BG 20 Karajangasse 2, NMS Schöpfwerk, Neulandschule