Bewerb 2016/17
04.04.2017 UNIQA School Championships 2017 – Gruppenspiele
Top motiviert gingen die Mannschaften in die Gruppenspiele des ersten Tages bei den UNIQA School Championships Boys in der Hofsteighalle in Wolfurt.
In der Gruppe Wolfurt startete Salzburg mit einem überraschend klaren 2:0 Erfolg gegen die gastgebende Schule der VMS Wolfurt. Für den burgenländischen Vertreter vom Zweisprachigen Gymnasium Oberwart erwiesen sich die Burschen aus Tirol, dem Akademischen Gymnasium Innsbruck trotz großem Einsatz als technische zu stark (0:2). Im zweiten Gruppenspiel kamen die Burgendländer gegen den Vertreter der Steiermark, dem BG/BRG Fürstenfeld, im zweiten Satz besser ins Spiel, für einen Satzgewinn reichte es aber noch nicht (0:2).
Die Gruppe Satteins startete mit dem Spiel Oberösterreich gegen Niederösterreich. Während die Amstettner mit derselben Mannschaft antreten konnten wie im Vorjahr (Platz 3) und sicher zu den Favoriten zu zählen sind, ist das Team des Georg v. Peuerbach Gymnasiums erstmal beim Bewerb dabei. Die Linzer zeigten tolles Volleyball, die Amstettner brachten aber den 2:0 Erfolg ins Trockene. Für die Linzer wartete mit dem Kärntner Landessieger, dem BRG Viktring, gleich die nächste große Herausforderung. Die im Angriff starken Kärntner hatten in Satz eins hart zu kämpfen, ehe sie sich im 2. Durchgang dann klar durchsetzen konnten.
Gestärkt mit Pasta nahmen die Teams die dritte Spielrunde in Angriff. Diese bot das mit Spannung erwartete Duell zwischen Niederösterreich und Kärnten. Das auf hohem Niveau stehende Match konnte das BG Amstetten 2:0 für sich entscheiden und auch im Spiel gegen Wien waren die Niederösterreicher heute eine Klasse für sich, holten sich einen weiteren glatten Zweisatzerfolg und setzten sich ungeschlagen an die Tabellenspitze.
Bei den Spielen Steiermark gegen Vorarlberg 1 sowie Tirol gegen Salzburg wurden die Sieger jeweils erst im Tie Break ermittelt. Die NMS Bad Hofgastein machte den favorisierten Tirolern lange das Leben richtig schwer. Noch rechtzeitig fand das Team des Akademischen Gymnasiums zur gewohnten Form und gewann den Entscheidungssatz souverän mit 15:9. Die knappe Niederlage konnten die Burschen aus Bad Hofgastein mit einem sehr knappe 2:0 Erfolg gegen die Kollegen aus dem Burgenland wieder ausmerzen. Die VMS Wolfurt präsentierte sich gegen das BG Fürstenfeld ebenfalls stark verbessert. In einem wahren Krimi gaben Kleinigkeiten den Ausschlag für die Steirer.
Die Oberösterreicher durften sich danach im Match gegen Vorarlberg 2 über den ersten Erfolg freuen und ersmals in der Tabelle anschreiben.
In den abschließenden Spielen des heutigen ersten Tages holte sich Kärnten gegen die SMS Satteins den 2. Sieg im dritten Spiel und sicherte vorerst den 2. Tabellenplatz ab. Ebenso erfolgreich blieb das BG/BRG Fürstenfeld, hatte aber gegen das Akademische Gymnasium abermals zu kämpfen, um im Tie Break die Punkte zu sichern. Mit drei Siegen stehen die Steirer an der Spitze der Gruppe Wolfurt.
03.04.2017 UNIQA School Championships 2017
Nach den Eröffnungsfeierlichkeiten steht der Volleyballsport im Mittelpunkt!
Die Bundesmeisterschaften der UNIQA School Championships Boys 2017 wurden gestern mit einer stimmungsvollen Feier eröffnet.
In der Aula der VMS Wolfurt, der Partnerschule bei der Organisation dieser bereits traditionellen Schulsportveranstaltung sorgten der Chor der VMS Wolfurt und die 1a Klasse der Schule, mit einer Ball – tänzerischen Einlage für Unterhaltung der Mannschaften und der zahlreichen Ehrengäste.
Die Landesrätin Dr. Bernadette Mennel hieß die besten Unterstufen Volleyballteams Österreichs in Wolfurt willkommen und Strich die hohe Bedeutung des Schulsports hervor.
Die Gemeinde Wolfurt wurde von Gemeinderätin Christine Stark vertreten, der Leiter der Schule, Dir. Norbert Moosburger freute sich, Gastgeber für diese Bundesmeisterschaft sein zu dürfen.
Hauptsponsor UNIQA war durch Roman Ender dabei, dem auch die spannende Aufgabe der Auslosung zu Teil wurde.
Große Unterstützung bei der Durchführung kam bereits im Vorfeld von Fachinspektor Mag. Conny Berchtold, der die Bundesmeisterschaften offiziell eröffnete, und dem Schulsportreferenten Christoph Neyer.
An der Spitze des OK Teams steht mit Alexandra Vogel eine ehemalige Nationalteamspielerin, unter ihrer Leitung dürfen sich die teilnehmenden Mannschaften auf einige schöne Tage in Vorarlberg freuen.
Bei der Gruppenauslosung wurden in die Gruppe Wolfurt folgende Team gezogen:
Vorarlberg 1, Burgenland, Salzburg, Steiermark, Tirol
In Gruppe Satteins treffen folgende Teams auseinander:
Wien, Niederösterreich, Kärnten, Vorarlberg 2 und Oberösterreich
Im Anschluss an die Eröffnung nahm der Bundesreferent Mag. Michael Horvath die Akkreditierung der Schulteams vor.
Somit steht einer spannenden Bundesmeisterschaft 2017 in Wolfurt nichts mehr im Wege!
Infos und Ergebnisse auf Facebook:
https://www.facebook.com/schoolchampionshipboys/?ref=bookmarks
Landesmeisterschaften 2016/17:
Wien: BG/BRG Polgarstraße
Oberösterreich: Georg von Peuerbachgymnasium
Steiermark: BG/BRG Fürstenfeld
Burgenland: Zweisprachiges Gymnasium Oberwart
Kärnten: BG Viktring
Vorarlberg: SMS Wolfurt (1.) / NMS Satteins (2.)
Tirol: Akademisches Gymnasium Innsbruck
Salzburg: SMS Bad Hofgastein
Niederösterreich: BG Amstetten
Bundesmeisterschaften 2016/17
Wolfurt/Bregenz: 03. – 06. April 2017
Landesfinale in Niederösterreich!
BG Amstetten gelingt Titelverteidigung!
Im BG Korneuburg wurden heute die finalen Spiele um den letzten freien Platz bei den Bundesmeisterschaften in Wolfurt ausgespielt. Gab es in vielen Bundesländern neue Landesmeister, setzte sich in Niederösterreich mit dem BG Amstetten der Titelverteidiger durch. Die fünf besten Niederösterreichischen Teams matchten sich noch einmal gegeneinander. Dabei blieb das BG Amstetten als einzige Mannschaft ungeschlagen. Auch im Spiel gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Burschen vom BG Perchtoldsdorf gelang ein ungefährderter 2:0 Erfolg. Hinter den Perchtoldsdorfern belegte die gastgebende Schule, das BG Korneuburg den dritten Platz und bewies in den Entscheidungsspielen Nervenstärke. Den vierten Platz eroberte die NMS St. Valentin, mit dem fünften Platz musste sich die SMS Zwettl trotz vieler knapper Ergebnisse zufrieden geben. Der Direktor des BG Korneuburg und Ex Volleyballtrainer Hartwin Eichberger gratulierte zu den Leistungen.
Endstand:
1. BG Amstetten
2. BG Perchtoldsdorf
3. BG Korneuburg
4. NMS St. Valentin
5. SMS Zettl
Landesfinale in Salzburg!
Bad Hofgastein erstmals Meister!
Mit der Rekordzahl von 25 teilnehmenden Mannschaften wurde die diesjährige Ausgabe der UNIQA School Championships Boys in Salzburg gestartet. Über Vor- und Qualifikationsrunden schafften es die besten acht Teams in das Landesfinale, das in der Sporthalle Walsferfeld unter optimalen Bedingungen durchgeführt wurde. In den zwei 4er Gruppen zeigte sich bereits das sowohl sehr gute aber auch extem ausgeglichene Niveau der Burschen. So wurde um jeden Punkt- und Satzgewinn intensiv gekämpft. Ins Semifinale schafften es letztlich die Teams aus Bad Hofgastein, Saalfelden, dem SRG Salzburg und Oberndorf. Während sich die Burschen aus Hofgastein recht sicher gegen die SHS Obernorf durchsetzen konnte, mussten die Saalfeldner speziell im ersten Satz hart kämpfen, um den Zweisatz sicher zu stellen.
Das Finale war dann das Team auf Bad Hofgastein eine Klasse für sich und eroberte souverän den Landesmeistertitel. Für das BG Saalfelden war auch der 2. Platz ein schöner Erfolg, das SRG Salzburg schaffte noch den Sprung aufs Stockerl. Der Bürgermeister von Wals Siezenheim Joachim Waislinger, die Direktorin der SMS Wals Tatjana Sprenger und UNIQA Vertreterin Dr. Andrea Eder – Gitschthaler waren unter den Ehrengästen. SVV Landestrainer Andreas Strauss, ÖVV Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek und Landesreferent Gerhard Schaffer gratulierten den Mannschaften und Betreuern im Rahmen der Siegerehrung!
Endstand:
1. SNMS Bad Hofgastein
2. BG Saalfelden
3. SRG Salzburg
4. SMS Oberndorf
5. BG Tamsweg
6. SMS Walserfeld
7. SMS Seekirchen
8. SMS Hof
Landesfinale Tirol!
Meistertitel für das Akademisches Gymnasium!
In der neuen Ballsporthalle in Absam ging gestern das Landefinale in Tirol über die Bühne. Aus der Vorrunde qualifizierten sich je vier Mannschaften für das obere und untere Play Off. Die acht Schulteams zeigten im Verlauf des Turniers gute Leistungen und sehr viel Einsatz, von dem sich auch Tirols Landeskadertrainer Mark Herbert überzeugte. In den Semifinalpaarungen um den Einzug ins Landesfinale konnten sich die Mannschaften vom Akademischen Gymnasium Innsbruck gegen die Vorjahrssieger von der SNMS Wörgl ebenso durchsetzen wie die Alterskollegen vom Gymnasium Adolf Pichler Platz, die in einer spannenden Partie gegen das BG Sillgasse gewinnen konnte. Die Wörgler eroberten in einem ausgeglichenen Match gegen die Burschen der Sillgasse die Bronzemedaille. Im großen Finale, das auf drei Gewinnsätze gespielt wurde, konnte die Mannschaft vom Adolf Pichler Platz zwar die Burschen des Akademischen Gymnasiums voll fordern und sich auch immer wieder knappe Vorsprünge erarbeiten. Zu einem Satzgewinn sollte es jedoch nicht reichen und somit darf das Akademische Gymnasium das Bundesland Tirol als Landesmeister bei den Bundesmeisterschaften vertreten. Auch die Teams im unteren Bereich konnten mit ihrem Spiel begeistern, einige von den jüngeren Spielern werden im nächsten Jahr einen neuerlichen Anlauf auf den Landesmeistertitel unternehmen.
Die Siegerehrung wurde von UNIQA Vertreter Thomas Baldemair, Landesreferent Gernot Krestan und ÖVV Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek durchgeführt.
Endstand:
1, Akademisches Gymnasium Innsbruck
2. Gymnasium Adolf Pichler Platz 1
3. SNMS Wörgl
4. BG Sillgasse Innsbruck
5. Gymnasium der Franziskaner Hall/Tirol
6. SNMS Wörgl 2
7. NMS Absam
8. Gymnasium Adolf Pichler Platz 2
9. Akademisches Gymnasium Innsbruck 2
Landesfinale Vorarlberg!
7. Titel in Folge für die SMS Wolfurt
Am Freitag, den 3.3.2017 fand das Landesfinale der UNIQA School Championships Boys in der Hofsteighalle in Wolfurt statt. 10 Teams kämpften um den Vorarlberger Landesmeistertitel und die Berechtigung bei den Heim-Bundesmeisterschaften von 3. bis 6. April in Wolfurt an den Start zu gehen.
Das Finale bestritten die VMS Wolfurt 1 und die SMS Satteins. Satz 1 war noch sehr lange Zeit umkämpft, schließlich setzte sich aber das erfahrenere Team aus Wolfurt doch recht klar mit 25:18 und 25:10 durch und durfte sich zum 7. Mal in Folge über den Landesmeistertitel freuen.
Beide Finalteilnehmer vertreten Vorarlberg bei den Heim-Bundesmeisterschaften Anfang April in Wolfurt!
Die Bronzemedaille ging an die junge Mannschaft aus dem BG Dornbirn, die sich im Spiel um Platz 3 gegen die Burschen aus der SMS Nenzing durchsetzte.
Endergebnis Landesmeisterschaften:
1. VMS Wolfurt 1
2. SMS Satteins
3. BG Dornbirn
4. SMS Nenzing 1
5. SMS Nenzing 2
6. VMS Wolfurt 2
7. NMS Egg 1
8. NMS Egg 2
9. NMS Dornbirn Markt
10. NMS Egg 3
Landesfinale Kärnten!
BG Viktring gewinnt
Am 1. März 2017, dem Aschermittwoch also, fand das Landesfinale der Burschen im BG Feldkirchen statt. Insgesamt 10 Mannschaften waren angereist um den Titel unter sich auszumachen. Insbesondere die Klagenfurter Mannschaften waren bestückt mit Vereinsspielern und so wurde ihnen schon im Vorhinein die Favoritenrolle zugewiesen. Und so kam es schließlich auch, dass in der Finalgruppe der besten drei das BG Lerchenfeldstraße, das Ingeborg Bachmann Gymnasium und das BG Viktring aufeinander trafen. Der Vorjahressieger, das Europagymnasium Klagenfurt, scheiterte diesmal an den sehr starken Jungs aus Viktring, flog somit aus der Entscheidung, setzte sich aber am Ende gegen die anderen durch und wurde Vierter.
Das entscheidende Spiel hieß dann BG Viktring gegen das überraschend starke, zumal körperlich weit unterlegene, BG Lerchenfeld. Schlussendlich konnte sich die favorisierte Mannschaft aus Viktring in zwei Sätzen durchsetzen und wurde Landesmeister. Den dritten Platz belegte das Ingeborg Bachmann Gymnasium.
Besonders hervorzuheben sind aber neben den im Finale vertretenen „Semiprofis“ vor allem all jene Mannschaften, die bei diesen Landesmeisterschaften ihr erstes Turnier bestritten und aus Freude am Spiel dabei waren. Vor allem sie waren es, die enormen Kampfgeist zeigten und sich teils packende Ballwechsel lieferten.
Die Siegerehrung wurde von Landesreferent Daniel Oberauner und Mag. Christian Snurer von der UNIQA durchgeführt.
Endstand:
1. BG Viktring
2. BG Lerchenfeldstraße
3. Ingeborg Bachmann Gymnasium
4. Europagymnasium Klagenfurt
5. NMS Brückl
6. NMS 12 St. Ruprecht
7. BG St. Veit
8. BG Porcia Spittal
9. SMS 2 Villach
Landesfinale im Burgenland!
Oberwart nach 2010 wieder Meister!
Dem Zweisprachigen Gymnasium Oberwart gelang gestern in einem sehr ausgeglichenen und spannenden Turnier in der Sporthalle Oberwart nach 2010 zum zweiten Mal in der Geschichte der UNIQA School Championships Boys der Gewinn des Landesmeistertitels.
12 Teams aus 10 Schulen gingen beim Landesfinale an den Start. Schon in den 4 Dreiergruppen gab es enge Entscheidungen um den Gruppensieg und damit um die bessere Ausgangsposition für die Viertelfinale. So setzten sich Oberwart gegen die NMS Jennersdorf und die NMS Neufeld gegen die NMS Güssing erst im Tie Break durch. Auch die Viertelfinale brachten zwei weitere Krimis: Vorjahrssieger Kittsee musste sich den Jennersdorfern ebenso knapp geschlagen geben, wie das Team aus Güssing, das gegen das BG Neusiedl erst im Entscheidungssatz das Nachsehen hatte. In den Semifinali kamen die Jennersdorfer dannn zu einem sicheren Erfolg gegen das BG Neusiedl. Das zweite Spiel um den Finaleinzug war nichts für schwache Nerven. Eine beherzt kämfende Mannschaft der NMS Oberschützen konnte mit viel Einsatz die körperlich überlegenen Oberwarter an den Rand einer Niederlage drängen, verloren aber letztlich im dritten Satz mit zwei Punkten Unterschied. Im abschließenden Finalspiel setzte sich das Zweisprachige Gymnasium Oberwart dann recht sicher gegen die NMS Jennersdorf durch und bejubelte die Qualifikation zu den Bundesmeisterschaften. Unter den begeisterten Zuschauern und Gratulaten bei der Siegerehrung waren der amtsführende Präsident des Landesschulrates Mag. Heinz Josef Zitz, der Fachinspektor für Bewegung und Sport Prof. Mag.Winfried Leonhardt, die PSIin Reg. Rätin Gerlinde Potetz, der PSI für den Bezirk Oberwart, Dir. NMS OSR Alfred Lehner und der neue Präsident des Burgenländischen Volleyball Verbandes Bernd Csar.
Endstand:
1. Zweisprachiges Gymnasium Oberwart
2. iNMS Jennersdorf
3. NMS Oberschützen 1
4. BG Neusiedl
5. NMS Güssing
6. NMS Kittsee
7. NMS Neufeld
8. NMS Oberschützen 2
9. SMS Frauenkirchen 1
10. NMS Kohfidisch
11. NMS Großpetersdorf
12. NMS Frauenkirchen 2
Landesfinale Steiermark
Fürstenfeld kürt sich erstmals zum Landesmeister!
Das steirische Landesfinale ging heute in der Blue Box in Graz in Szene. Wie in Oberösterreich qualifizierten sich auch in der Steiermark die besten acht Teams für das Finalturnier. Mit dabei auch das BG/BRG Hartberg, dass 2016 in Amstetten den Bundesmeistertitel bejubeln durfte. Die Hartberger kämpften sich über Viertel- und Semifinale souverän ins Spiel um Platz 1. Dort trafen sie auf die Bezirkskollegen aus Fürstenfeld, die sich in ihren Spielen ebenfalls stark präsentierten und nach zwei sicheren Erfolgen um die Qualifikation zu den Bundesmeisterschaften antreten durften. Vor dem großen Finale gewann im Spiel um Platz 7 die NMS Bad Radkersburg gegen die NMS Deutschlandsberg mit 2:0. Spannend verlief auch das Match um Platz Fünf. Dort gewann die NMS Bruck/Mur im Tie Brak gegen die NMS Thörl, eine Schule, die sich erstmals für das Landesfinale qualifizieren konnte. Über die Bronzemedaillen freute sich das BG GIB nach einem 2:0 Erfolg gegen das BG HiB Liebenau. Im Spiel um Platz 1 deutete nach Satz eins alles auf einen weiteren sicheren Sieg für die Fürstenfelder hin. Die Hartberger Burschen gaben sich jedoch keineswegs geschlagen und drehten Satz zwei Dank ihrer sehr guten Technik und einer geringen Eigenfehlerquote zu ihren Gunsten. Im entscheidenden Tie Break konnten die Hartberger den Schwung vom Satzgewinn mitnehmen und sich eine 4 Punkteführung erspielen. Beim Spielstand von 3:7 besannen sich die Fürstenfelder aber wieder ihrer Stärken. Mit präziserem Zuspiel und tollen Angriffen verschafften sie sich einen knappen Vorsprung den sie zu einem umjubelten 15:12 Erfolg nutzen konnten.Die Siegerehrung nahmen UNIQA Vertreterin Sylvia Pobatschnig, STVV Präsident Uwe Stark, STVV Sportkoordinator Florian Stöckl und Bundesreferent Michael Horvath vor.
Landesfinale Oberösterreich
Neuer Landesmeister in Oberösterreich
Das Team des Georg von Peuerbach Gymnasiums aus Linz eroberte heute in der Sporthalle Enns den Landesmeistertitel bei den UNIQA School Championships Boys. Die acht besten Mannschaften Oberösterreichs gelang die Qualifikation für dieses abschließende Finalturnier – schon eine tolle Leistung, waren doch insgesamt 45 Unterschufenmannschaften in den Bewerb gestartet. in zwei Vierergruppen wurde die Vorrunde absolviert. In der Gruppe 2 gab es eine äußerst knappe Entscheidung um die Semifinaleplätze. Dank des besseren Satzverhältnisses gelang der NMS Esternberg Platz eins vor der NMS St. Martin, für die punktegleichen Ulrichsberger blieb nur Platz drei. In der Gruppe 1 setzten sich die Burschen aus Linz und das Team des BG/BRG Rohrbach durch. Beiden Mannschaften schafften in der Folge auch sichere Siege in den Semifinale, womit sich im Finale für die Rohrbacher die Chance zur Revanche bot. Im Spiel um Platz 1 agierten die Linzer aber souverän und konnte schon über das Service sehr viel Druck aufbauen. Somit gelang den Schülern des Georg von Peuerbach Gymnasium gleich bei ihrem ersten Antreten der Sprung aufs oberste Treppchen. Hinter dem BG Rohrbach belegte die NMS Esternberg Rang drei, vor der NMS St. Martin. Platz fünf erreichte das Team des BG Enns, vor der NMS Ulrichsberg und der SMS Schärding, die sich gegen die gastgebende Schule der SMS Enns im Spiel um Platz 7 durchsetzte. Vom insgesamt hohen sportlichen Niveau überzeugten sich UNIQA Vertreter Ing. Hubert Haubner, Landesreferent Robert Zoister, OÖVV Landestrainer Florian Stangl und ÖVV Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek, die gemeinsam die Siegerehrung vornahmen. Neben einem Gastgeschenk der Firma UNIQA gab es für alle interessierten Schüler Infomaterial über Möglichkeiten in der Umgebung der Schule Volleyball in Vereinen zu betreiben
Landesfinale Wien
Aus 13 mach 1!
13 Wiener Schulmannschaften nahmen an den Landesmeisterschaften der diesjährigen UNIQA School Championships teil. Über eine Vorrunde konnten sich die Top 6 Mannschaften für das Landesfinale qualifizieren. Schon in den Gruppenspielen entwickelten sich interessante Matches. Hervorzuheben dabei sind vorallem jene Schüler, die ohne dem Background eines Vereinstraining mit tollen Aktionen und viel Einsatz ihr Können zeigten. So mancher Rohdiamant war bei den Teams der NMS Stromstraße, des Goethegymnasiums und des BG Neulandschule zu entdecken. Davon überzeugten sich auch live die Vertreter der Wiener Vereine hotVolleys Wien und VV Döbling, die sich besonders um die Entwicklung der männlichen Nachwuchshoffnungen bemühen. Für das Finale qualifizierten sich letztlich zwei Teams der Volleyball Schwerpunktschule Polgarstraße. In einem guten Spiel setzte sich das Team 1 souverän durch.
Landesreferent Reinhard Nemec und ÖVV Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek nahmen die Siegerehrung vor und wünschten dem Wiener Meister alles Gute für die Bundesmeisterschaften im Ländle.
Angemeldete Schulen 2016/17 (aktueller Stand 146):
Burgenland (12):
NMS Oberschützen 1, NSM Oberschützen 2, NMS Kohfidisch, SMS Frauenkirchen 1, SMS Frauenkirchen 2, Zweisprachiges Gymnasium Oberwart, BG Neusiedl/See, NMS Güssing, INMS Jennersdorf, NMS Neufeld, NMS Großpetersdorf, NMS Kittsee
Kärnten (11):
Ingeborg Bachmann Gymnasium, Europagymnasium Klagenfurt, NMS Gegendtal, SMS 2 Villach, NMS St. Stefan, BG/BRG Lerchenfeld, NMS Brückl, BG Procia, BRG Klagenfurt-Viktring, NMS 12 St. Ruprecht, BG St. Veit/Glan
Niederösterreich (10):
NMS/SMS St. Valentin/Schubertviertel 1, NMS/SMS St. Valentin/Schubertviertel 2, BG Zehnergasse Wr. Neustadt 1, BG Zehnergasse Wr. Neustadt 2, Sport NMS St. Pölten Körner 1, Sport NMS St. Pölten Körner 2, BG/BRG Korneuburg, NMS für Sport und Wirtschaft Zwettl, BG Perchtoldsdorf, BG/BRG Amstetten
Oberösterreich (42):
SNMS Neuhofen/Krems 1, SNMS Neuhofen/Krems 2, SNMS Lauriacum Enns 1, SNMS Lauriacum Enns 2, NMS 1 Ried 1, NMS 1 Ried 2, NMS 1 Ried 3, NMS 1 Ried 4, NMS Esternberg, Georg v. Peuerbach Gymnasium 1, Georg v. Peuerbach Gymnasium 2, NSMS Ulrichsberg 1, NSMS Ulrichsberg 2, BG/BRG Rohrbach 1, BG/BRG Rohrbach 2, BG/BRG Rohrbach 3, Sport NMS Niederwaldkirchen 1, Sport NMS Niederwaldkirchen 2, SMS Ulrichsberg 1, SMS Ulrichsberg 2, SMS Ulrichsberg 3, SMS Schärding 1, SMS Schärding 2, SMS Schärding 3, NMS Altheim 1, NMS Altheim 2, NMS Altheim 3, SHS Mondsee, Sport NMS Schwanenstadt, BG/BRG Enns 1, BG/BRG Enns 2, NSMS Wolfsegg 1, NSMS Wolfsegg 2, NMS 2 Gallneukirchen 1, NMS 2 Gallneukirchen 2, MNMS Enns 1, MNMS Enns 2, SNMS Laakirchen, BG Hamerling Linz 1, BG Hamerling Linz 2, NMS St. Martin/M 1, NMS St. Martin/M 2
Salzburg (25):
BG/BRG Saalfelden 1, BG/BRG Saalfelden 2, NMS Neumarkt, BG Tamsweg 1, BG Tamsweg 2, SMS Hof 1, SMS Hof 2, ´Sport-RG/Mus.-RG/SSM Akademiestraße, SMS Oberndorf 1, SMS Oberndorf 2, SMS Seekirchen 1, SMS Seekirchen 2, NMS Bad Hofgastein 1, NMS Bad Hofgastein 2, BG Seekirchen, NMS Mattsee 1, NMS Mattsee 2, SNMS Walserfeld 1, SNMS Walserfeld 2, NMS Eugendorf 1, NMS Eugendorf 2, Werkschulheim Felbertal 1, Werkschulheim Felbertal 2, BG/BRG St. Johann, NSMS Tamsweg
Steiermark (13):
BG/BRG Fürstenfeld 1, BG/BRG Fürstenfeld 2, BG/BRG Hartberg 1, BG/BRG Hartberg 2, BG/BRG HiB Liebenau 1, BG/BRG HiB Liebenau 2, BG GIBS, SMS Feldbach, Herta Reich Gymnasium Mürzzuschlag, NMS 1 Deutschlandsberg, NMS Bad Radkersburg, Neue Mittelschule Bruck, NMS Thörl
Tirol (10):
SMS Wörgl 1, SMS Wörgl 2, BRG Innsbruck APP 1, BRG Innsbruck APP 2, BG/BRG Sillgasse Innsbruck, Öffentl. Gymnasium der Franziskaner, NMS Absam Sport, Akademisches Gymnasium 1, Akademisches Gymnasium 2, Wirtschaftskundliches Realgymnasium Innsbruck
Vorarlberg (10):
VMS Wolfurt 1, VMS Wolfurt 2, NMS Dornbirn Markt, SMS Satteins, BG Dornbirn, SMS Nenzing 1, SMS Nenzing 2, NMS Egg 1, NMS Egg 2, NMS Egg 3
Wien (13):
NSMS 10 1, NSMS 10 2, NSMS 10 3, NMS Stromstraße 1, NMS Stromstraße 2, Goethegymnasium 1, Goethegymnasium 2, BG/BRG Polgarstraße 1, BG/BRG Polgarstraße 2, BG/BRG Polgarstraße 3, Albertus Magnus Gymnasium, Neulandschule 1, Neulandschule 2