Mit zwei Finalchancen im Gepäck zurück im Grazer Hexenkessel
Der Doppelpack am Sonntag im Multiversum eröffnete Österreichs Volleyball-Nationalteams gleich zwei Finalchancen! Denn nicht nur Österreichs „Eurofighter“ dürfen nach der souveränen 3:0 gegen Bosnien-Herzegowina mit einer Finalteilnahme in der CEV European League spekulieren, auch die „Golden Girls“ des ÖVV haben nach dem 3:1-Sieg über die Volleyball-Nation Frankreich noch die Möglichkeit, das Ticket fürs Final 4 in Kroatien zu lösen. Man kann jedenfalls befreit aufspielen. Denn der Abstieg aus der Golden League ist inzwischen beinahe ausgeschlossen. Voraussetzung für beide sind freilich weitere Siege am Mittwoch im Raiffeisen Sportpark Graz. Gegner ist jeweils Ungarn.
Den Hut vor den Darbietungen der ÖVV-Auswahlen zog ÖVV-Präsident Gernot Leitner: „Es war einfach ein super Sunday im Sportland Niederösterreich im Beach- (Baden-Sieg für Schützenhöfer/Plesiutschnig, Anm.) und Hallen-Volleyball! Dass beide Nationalteams nun die Chance auf Finalteilnahmen haben, ist großartig!“
Österreichs Volleyball-Herren landeten in ihrem vierten European Silver League-Spiel den dritten Sieg, behielten gegen Bosnien-Herzegowina dank einer sehr starken Angriffsquote mit 3:0 (25:20,25:21, 25:21) die Oberhand und liegen nun in der Tabelle der Gruppe A vor Griechenland an der Spitze. Beide Teams haben neun Zähler und +5-Sätze. Der Gruppensieger erhält das Finalticket.
Österreichs Volleyball-Damen feierten ihren ersten European Golden League-Heimsieg. Das Team von Headcoach Svetlana Ilic setzte sich gegen EM-Teilnehmer Frankreich 3:1 (25:13, 21:25, 25:23, 25:11) durch.
Rückkehr nach Graz
Am Mittwoch bitten nun die rotweißroten Volleyball-Nationalteams zum „CEV European League-Heimdoppel“ in den Raiffeisen Sportpark Graz, also in jene Halle, in der die ÖVV-Herren am 5. Jänner mit einem Dreisatzerfolg über Albanien den Grundstein zur historischen ersten erfolgreichen EM-Qualifikation legen konnten. Anfang des Jahres war der erst im vergangenen Herbst eröffnete Raiffeisen Sportpark Graz mit rund 3.000 Fans prall gefüllt. Die begeisterten Zuschauer erlebten damals aber nicht nur den Sieg der ÖVV-Herren, sondern auch einen sehr souveränen EM-Quali Erfolg der ÖVV-Damen über Albanien. Für kommenden Mittwoch haben sich die „Golden Girls“ von Cheftrainerin Svetlana Ilic und Michael Warms „Eurofighter“ natürlich wieder Siege vorgenommen.
Michael Warm: „Wir haben uns am Sonntag die Tür weit aufgemacht. Wir sind Tabellenerster und wollen ins Finale!“ Auch Italien-Star Alex Berger hat freilich Lunte gerochen: „Wir haben uns vorgenommen, gegen Bosnien drei Punkte zu holen. Wir wollen ins Finale, wussten dass wir am Sonntag und gegen Ungarn zweimal 3:0 gewinnen müssen, wenn wir es in der eigenen Hand haben wollen.“
Steirer-Trio in Graz gegen Ungarn
Mit Max Thaller, Toni Menner und Max Landfahrer stehen drei Steirer in Warms Kader. „Ich freue mich schon riesig darauf, wieder in Graz zu spielen. Im Jänner hat man gesehen, wie groß hier das Interesse an Volleyball ist und wie gut wir mit den Fans im Rücken eine Topleistung abrufen können. Gegen Ungarn ist für mich der Umstand besonders interessant, dass dort mein ehemaliger Coach, Bogdan Tanase, jetzt Trainer ist. Mit ihm habe ich sehr gut zusammengearbeitet, von ihm viel profitiert. Aber er kennt mich natürlich auch sehr gut… Seine Mannschaft wird sicher taktisch gut vorbereiten sein. Auch mit ihrer Nummer 13, David Csanad, habe ich zusammengespielt. Den kenne ich wiederum gut, da werde ich meinen Teamkollegen Infos geben können“, erläutert Aufspieler Thaller. Außenangreifer Menner rechnet damit, „dass es gegen Ungarn sehr spannend wird, aber wenn wir in einem vollen Haus wie gegen Albanien unseren Spielplan durchziehen können, werden wir weitere drei Punkte für die Tabelle mitnehmen.“
Den Auftakt machen am Mittwoch die Damen in ihrem fünften European Golden League-Gruppenspiel. Die Ungarinnen sind EuroVolley-Co-Gastgeberinnen. „Wir sind weit über unserem Ziel, was die Punkte in unserer ersten Golden-League-Saison betrifft. Gegen Ungarn in Graz wollen wir jetzt nochmals Vollgas geben“, versichert ÖVV-Aufspielerin Dana Schmit. Sophie Wallner, neben Nina Nesimovic die zweite steirische Lokalmatadorin, im ÖVV-Nationalteam sieht es ähnlich: „Wir hoffen natürlich auf einen Heimsieg! Ungarn ist zwar als EM-Teilnehmer ein starker Gegner, ich glaube aber, dass wir daheim in Graz gute Chancen haben und hoffe natürlich, dass die Halle wieder so voll ist wie im Jänner. Gemeinsam mit dem Publikum können wir sie sicher bezwingen. Für mich als Steirerin ist dieses Heimspiel ein ganz besonderes!“
ÖVV-Teamtrainerin Svetlana Ilic hat jedenfalls bereits eine Marschroute im Kopf: „Ungarn“, lässt sie vielsagend wissen, „kennen wir sehr gut… Sie haben viele erfahrene Spielerinnen…“ Ob sie wieder ein Erfolgsrezept wie gegen Frankreich austüfteln kann?
CEV Volleyball European League 2019 Damen und Herren
26.05.: Damen: Österreich vs. Kroatien 2:3 (26:24, 28:26, 19:25, 24:26, 13:15)
26.05.: Herren: Österreich vs. Griechenland 3:1 (25:23, 25:20, 21:25, 25:22)
29.05.: Damen: Frankreich vs. Österreich 2:3 (25:23, 25:21, 17:25, 20:25, 14:16)
29.05.: Herren: Bosnien u. Herzegowina vs. Österreich 0:3 (12:25, 18:25, 17:25)
01.06.: Herren: Griechenland vs. Österreich 3:0 (27:25, 25:21, 25:13)
01.06., Damen: Kroatien vs. Österreich 3:0 (25:21, 25:19, 25:21)
09.06.: Damen: Österreich vs. Frankreich 3:1 (25:13, 21:25, 25:23, 25:11)
09.06.: Herren: Österreich vs. Bosnien u. Herzegowina 3:0 (25:20,25:21, 25:21)
12.06., 17:55: Damen: Österreich vs. Ungarn (Raiffeisen Sportpark Graz)
12.06., 20:25: Herren: Österreich vs. Ungarn (Raiffeisen Sportpark Graz)
15.06., 15:00: Damen: Ungarn vs. Österreich (Budapest)
15.06., 17:30: Herren: Ungarn vs. Österreich (Budapest)
SPORTLIVE