Mit Sieg über Deutschland lebt die Aufstiegschance

  • 15. September 2019

Österreichs Chance, bei der „CEV EuroVolley 2019“ aus der Gruppe zu gelangen, ist den beiden Auftaktniederlagen zum Trotz nach wie vor intakt. Dazu müssen nun aber am Montag (17.30 Uhr, live in ORF SPORT+) gegen Deutschland (1 Punkt) und am Dienstag gegen Spanien (1) Siege her. Danach bekommt es Rotweißrot noch mit dem großen Favoriten Serbien zu tun.

Am Sonntag war Reisetag bei Österreichs Volleyball-Nationalmannschaft. Man übersiedelte von Brüssel nach Antwerpen, wo die drei letzten Gruppenspiele in der 5200 Besucher fassenden „Lotto Arena“ in Szene gehen werden. Der Tag stand für jene Spieler, die zuletzt voll eingesetzt wurden, auch im Zeichen der Regeneration, für den Abend war eine Video-Analyse angesetzt.

„Wir haben noch immer die Chance, weiterzukommen“, stellt ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath fest und fügt hinzu: „Wichtig wird nun sein, dass unsere Spieler wahrnehmen, dass Deutschland definitiv schlagbar ist. Natürlich sind sie Favorit, aber sie haben erst einen Zähler auf ihrem Konto und stehen wirklich mit dem Rücken zur Wand. Was man dabei nicht vergessen darf: Das letzte Duell mit Deutschland haben wir für uns entschieden!“ 2017 gab es in Linz einen 3:1-Erfolg im Rahmen der World League…

Ähnlich sieht es auch Libero Philipp Kroiss: „Jetzt heißt es eben, Deutschland und Spanien besiegen. Die Deutschen sind, so wie sie sich bisher präsentiert haben, nicht unschlagbar.“

Für ÖVV-Team-Kapitän Peter Wohlfahrtstätter sind die Partien in Antwerpen eine Art Heimspiel, schließlich war Antwerpen seine erste Auslandsstation als Legionär: „Wir müssen uns einfach weiter steigern, gegen die Slowakei war es schon viel besser.“

Bis ins allerletzte Detail kennt natürlich ÖVV-Teamchef Michael Warm die Auswahl seines Heimatlandes. Der gebürtige Nürnberger war jahrelang für den DVV tätig, hat Spieler entwickelt und hat bzw. wird wieder in der Bundesliga (Friedrichshafen) coachen. Dazu stehen mit Mathäus Jurkovics, Niklas Kronthaler, Toni Menner und Florian Ringseis aktuell vier ÖVV-Nationalteamspieler in der deutschen Bundesliga unter Vertrag. Man kennt einander…

Deutschland hat die Nations League 2019 genutzt, um auch junge Spieler an das Top-Niveau heranzuführen. U.a. konnten sich Mittelblocker Anton Brehme und Diagonalangreifer Linus Weber ins Rampenlicht spielen. Für die EM ist auch Superstar Georg Grozer wieder fit geworden. Dennoch läuft es für den Vize-Europameister der vergangenen EM bei diesem Turnier alles andere als rund. Erst einen Punkt (2:3 gegen Belgien) hat man verbuchen können. Von der Qualität her wäre Deutschland freilich „ein Kandidat für ganz oben“ (Warm).

Am Montag hat es die ÖVV-Auswahl also in der Hand, die eigene Chance zu wahren. Für Deutschland wäre eine Niederlage gegen Österreich freilich ein herber Rückschlag. Und möglicherweise das Ende des Minimalziels von Spielen jenseits der Gruppenphase…

Die EM-Gruppenspiele des ÖVV-Nationalteams (Pool B)

13.09.: Österreich vs. Belgien 0:3 (17:25, 23:25, 17:25)
14.09.: Österreich vs. Slowakei 1:3 (25:19, 20:25, 21:25,  15:25)
16.09., 17.30 Uhr: Österreich vs. Deutschland (Lotto Arena Antwerpen)
17.09., 17.30 Uhr: Österreich vs. Spanien (Lotto Arena Antwerpen)
19.09., 20.30 Uhr: Österreich vs. Serbien (Lotto Arena Antwerpen)

alle Spiele live in ORF Sport+

Lotto Arena Antwerpen: eröffnet 2007 (max. Kapazität 5.200 Besucher)

Unsere weiteren EuroVolley-Gegner

Deutschland

  • 6 WM-Teilnahmen (3. Platz 2014)
  • 16 EM-Teilnahmen (2. Platz 2017)
  • 3 Olympia-Teilnahmen (5. Platz 2012)

Spanien

  • 3 WM-Teilnahmen (8. Platz 1998)
  • 9 EM-Teilnahmen (1. Platz 2007)
  • 2 Olympia-Teilnahmen (8. Platz 1992)

ÖVV-Teamchef Warm: „Ein Team – ähnlich wie unser EM-Quali-Gegner Portugal – das wenige Fehler macht. Man muss sie unter Druck setzen, dominant auftreten. Herausheben aus einem starken Kollektiv kann man Diagonalangreifer Andres Villena!“

Serbien

  • 10 WM-Teilnahmen (2. Platz 1998, 3. Platz 2010)
  • 26 EM-Teilnahmen (Europameister 2001 und 2011 in Wien)
  • 2 Olympia-Teilnahmen (Olympiasieger 2000)

ÖVV-Teamchef Warm: „Eine ganz große Volleyball-Nation, allerdings gab es zuletzt im Team einen Umbruch. In der Olympia-Qualifikation kassierten die Serben eine glatte Niederlage gegen Italien. Man wird sehen, welches Gesicht sie bei der EM zeigen. Fest steht, Serbien kann an einem guten Tag jedes Team schlagen. Ein zentraler Spieler ist Uros Kovacevic.“

ÖVV-Teamkader

BERGER Alexander (Oberösterreich) Außenangriff/Annahme
GRABMÜLLER Nicolai (Salzburg) Mittelblock
IBRAHIMOVIC Edin (Wien) Außenangriff/Annahme
JURKOVICS Mathäus (Niederösterreich) Mittelblock
KROISS Philipp (Oberösterreich) Libero
KRONTHALER Niklas (Tirol) Außenangriff/Annahme
LANDFAHRER Maximilian (Steiermark) Außenangriff/Annahme
MENNER Anton (Steiermark) Außenangriff/Annahme
RINGSEIS Florian (Wien) Libero
THALLER Max (Steiermark) Zuspiel
TRÖTHANN Thomas (Wien) Außenangriff/Annahme
TUSCH Alexander (Tirol) Zuspiel
WOHLFAHRTSTÄTTER Peter (Tirol) Mittelblock
ZASS Thomas (Tirol) Diagonal

Volleyball Austria FANSHOP

Der Volleyball Austria Fanshop in Kooperation mit Ballsportdirekt ist online und bei den Heimspielen der Österreichischen Nationalteams verfügbar. Das Angebot umfasst u.a. den neuen offiziellen Spielball V200W. Das Angebot an Artikeln wird kontinuierlich erweitert.

Ebenfalls bereits voll verfügbar sind die EM Fanshirts, EM Trikots, Volleyball Austria Polos, Shirts und Shorts. Die Trikots  gibt es wie gewohnt mit Wunschnamen und Wunschnummern, oder die SpielerInnen-Stars-Edition inkl. Nummern und Namen.

zum Volleyball Austria Fanshop…

SPORTLIVE