Mit 3:1-Sieg über Nordmazedonien zur EM nach Belgien
Eine gelungene Generalprobe legte Österreichs Herren-Volleyball-Nationalteam am Samstag beim SPORTUNION NÖ-Länderspiel im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich hin! Die Mannschaft von ÖVV-Teamchef Michael Warm setzte sich vor 800 Zusehern gegen EM-Teilnehmer Nordmazedonien mit 3:1 (25:19, 21:25, 25:20, 25:20) durch. Topscorer der ÖVV-Truppe war Alex Berger mit 17 Punkten. Nach der Verabschiedung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dienstag in der Hofburg erfolgt bereits am 13. September für Österreich der EM-Auftakt gegen Gastgeber Belgien.
Michael Warms Wunsch, am Samstag von seiner Auswahl „Wettkampf-Performance“ zu sehen, wurde erfüllt. Österreich überrollte im ersten Satz förmlich den Gegner, war gut am Block, zeigte ein gutes Service, eine gute Defense und war kompromisslos im Angriff. Nach einer ausgeglicheneren Phase spielte Rotweißrot den Satz souverän nach Hause, gewann – nachdem Menner den Satzball verwertet hatte – mit 25:19.
Im zweiten Durchgang fiel Österreich dann zurück, beging mehr Service-Fehler und war auch in der Annahme nicht mehr so solide wie zuvor. Man geriet in Rückstand und lief diesem bis zum Ende hinterher (21:25).
Die Steigerung folgte aber im dritten Satz auf dem Fuß. Nach anfänglichem Rückstand (4:6) kam Österreich wieder heran, ging nach einem Gleichstand (15:15) in Front und gab die Führung nicht mehr her. Grabmüller verwertete den Satzball zum 25:20.
Im vierten Durchgang zeigten Kapitän Peter Wohlfahrtstätter und Co. wieder eine kompakte Leistung und lagen bis zum Schluss voran. Wieder war es Grabmüller, der den Satz zumachte. Schlussendlich verwandelte er den 3. Matchball zum 25:20 und fixierte die gelungene Generalprobe für die „CEV EuroVolleys 2019“.
Topscorer AUT: Berger 17, Menner 15, Zass 14
Stats aus Sicht Österreichs: Block 9:9, Angriff 51:47%, Annahme 68:53%
Stimmen
ÖVV-Libero Philipp Kroiss (150. Länderspiel): „Super, dass wir den letzten EM-Test gewonnen haben. Wir haben kompakt gespielt, sind im 3. wieder gut zurückgekommen. Die Annahme ist heute gut gestanden. Es wird jetzt Zeit, dass es losgeht, wir sind ja schon 7 Wochen zusammen.“
ÖVV-Kapitän Peter Wohlfahrtstätter: „Wir waren heute kompakter, Mazedonien ist unser Angstgegner. Am Service müssen wir noch stärker werden. Zass und Berger sind gut ins Spiel gekommen. Ins Eröffnungsspiel gegen Belgien werden wir alles in die Waagschale hauen und riskieren, was geht.“
ÖVV-Topscorer Alexander Berger: „Volle Halle, super Stimmung. Bei einem Freundschaftsspiel habe ich so etwas noch nicht gesehen. Das zeigt, dass Volleyball in Österreich wächst und wächst. Wir freuen uns darauf, dass es jetzt endlich losgeht.“
ÖVV-Teamchef Michael Warm: „Gestern wollten wir, dass alle zum Spielen kommen. Heute war es unser Ziel, zum Abschluss der Vorbereitung Performance zu zeigen und mit einem guten Gefühl nach Belgien zu fliegen. Dort wartet auf uns zum Start eine Riesenhalle (15.000 Zuseher Fassungsvermögen, Anm.) und viele Zuseher beim erstes Spiel gegen Belgien. Der Auftakt wird eine Challenge.“
ÖVV-Präsident Gernot Leitner: „Unsere Burschen sind heiß! Das wird eine gute EM!“
ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Es ist sehr positiv, dass wir die Länderspieleserie mit einem Sieg abgeschlossen haben. Das kann bei der EM für einen positiven Drive sorgen. Was mit besonders freut, ist, dass die Mannschaft das, was wir nach dem gestrigen Spiel angesprochen haben, heute umgesetzt und sofort eine Reaktion gezeigt hat. Das kann auch bei der EM sehr wichtig sein.“
Anfangsformation der Österreicher
WOHLFAHRTSTÄTTER Peter (Tirol) Mittelblock
GRABMÜLLER Nicolai (Salzburg) Mittelblock
MENNER Anton (Steiermark) Außenangriff/Annahme
BERGER Alexander (Oberösterreich) Außenangriff/Annahme
ZASS Thomas (Tirol) Diagonal
THALLER Max (Steiermark) Zuspiel
ÖVV-Teamkader
BERGER Alexander (Oberösterreich) Außenangriff/Annahme
BUCHEGGER Paul (Oberösterreich) Diagonal
GRABMÜLLER Nicolai (Salzburg) Mittelblock
IBRAHIMOVIC Edin (Wien) Außenangriff/Annahme
JURKOVICS Mathäus (Niederösterreich) Mittelblock
KROISS Philipp (Oberösterreich) Libero
KRONTHALER Niklas (Tirol) Außenangriff/Annahme
KÜHL Lukas (Oberösterreich) Mittelblock
LANDFAHRER Maximilian (Steiermark) Außenangriff/Annahme
MENNER Anton (Steiermark) Außenangriff/Annahme
RINGSEIS Florian (Wien) Libero
THALLER Max (Steiermark) Zuspiel
TRÖTHANN Thomas (Wien) Außenangriff/Annahme
TUSCH Alexander (Tirol) Zuspiel
WOHLFAHRTSTÄTTER Peter (Tirol) Mittelblock
ZASS Thomas (Tirol) Diagonal
Zum EM-Auftakt wartet Co-Gastgeber Belgien
Die CEV EuroVolley 2019 geht von 12. bis 29. September in Belgien, Frankreich, Slowenien und Niederlande in Szene. Österreich absolviert seine Gruppenspiele in Brüssel (Palais 12) und Antwerpen (Lotto Arena). Gegner sind in dieser Reihenfolge Co-Gastgeber Belgien (EM-Vierter 2017), Slowakei, Deutschland (EM-Zweiter 2017), Spanien und Serbien (EM-Dritter 2017).
Erstmals nehmen 24 Mannschaften an einer Europameisterschaft teil. Die Vorrunde wird in vier Sechser-Gruppen gespielt. Jeweils die Top-4 steigen ins Achtelfinale auf. Die Paarungen ergeben sich aus den Platzierungen in der Vorrunde (A1 vs. C4, A2 vs. C3, C1 vs. A4, C2 vs. A3, B1 vs. D4, B2 vs. D3, D1 vs. B4, D2 vs. B3). Je zwei Achtelfinali werden in Nantes/FRA, Ljubljana/SLO, Antwerpen/BEL und Apeldoorn/NED gespielt. In diesen vier Städten werden auch die Halbfinalisten ermittelt. Die Final-Tickets werden in Ljubljana/SLO und Paris/FRA vergeben. Das Spiel um Platz drei und das Endspiel steigen in Frankreichs Hauptstadt in der über 20.000 Besucher fassenden AccorHotels Arena.
Unsere EuroVolley-Gegner
Belgien
- 8 WM-Teilnahmen (7. Platz 2018)
- 15 EM-Teilnahmen (4. Platz 2017)
- 1 Olympia-Teilnahme (8. Platz 1968)
ÖVV-Teamchef Warm: „Belgien konnte in den vergangenen Jahren immer wieder für positive Schlagzeilen sorgen und ist für mich sogar ein Geheimtipp für ganz oben. Die Olympia-Qualifikation im August verlief allerdings für das Team rund um Top-Aufspieler Stijn D’Hulst nicht nach Wunsch!“
Slowakei
- 0 WM-Teilnahmen
- 9 EM-Teilnahmen (5. Platz 2011)
- 0 Olympia-Teilnahmen
ÖVV-Teamchef Warm: „Gegen sie haben wir schon mehrmals gespielt, auch wichtige Duelle gewonnen. Die Slowakei hat wie Belgien ein spielstarkes Team. Man darf sie nicht ins Spiel kommen lassen, muss voll draufgehen. Das Match könnte vorentscheidend sein.“
Deutschland
- 6 WM-Teilnahmen (3. Platz 2014)
- 16 EM-Teilnahmen (2. Platz 2017)
- 3 Olympia-Teilnahmen (5. Platz 2012)
ÖVV-Teamchef Warm: „Sie haben die Nations League 2019 genutzt, um auch junge Spieler an das Top-Niveau heranzuführen. U.a. konnten sich Mittelblocker Anton Brehme und Diagonalangreifer Linus Weber ins Rampenlicht spielen. Für die EM ist auch Superstar Georg Grozer wieder fit. Für mich ist Deutschland ein Kandidat für ganz oben.“
Spanien
- 3 WM-Teilnahmen (8. Platz 1998)
- 9 EM-Teilnahmen (1. Platz 2007)
- 2 Olympia-Teilnahmen (8. Platz 1992)
ÖVV-Teamchef Warm: „Ein Team – ähnlich wie unser EM-Quali-Gegner Portugal – das wenige Fehler macht. Man muss sie unter Druck setzen, dominant auftreten. Herausheben aus einem starken Kollektiv kann man Diagonalangreifer Andres Villena!“
Serbien
- 10 WM-Teilnahmen (2. Platz 1998, 3. Platz 2010)
- 26 EM-Teilnahmen (Europameister 2001 und 2011 in Wien)
- 2 Olympia-Teilnahmen (Olympiasieger 2000)
ÖVV-Teamchef Warm: „Eine ganz große Volleyball-Nation, allerdings gab es zuletzt im Team einen Umbruch. In der Olympia-Qualifikation kassierten die Serben eine glatte Niederlage gegen Italien. Man wird sehen, welches Gesicht sie bei der EM zeigen. Fest steht, Serbien kann an einem guten Tag jedes Team schlagen. Ein zentraler Spieler ist Uros Kovacevic.“
Die EM-Gruppenspiele des ÖVV-Nationalteams (Pool B)
13.09., 20.30 Uhr: Österreich vs. Belgien (Palais 12 Brüssel)
14.09., 20.30 Uhr: Österreich vs. Slowakei (Palais 12 Brüssel)
16.09., 17.30 Uhr: Österreich vs. Deutschland (Lotto Arena Antwerpen)
17.09., 17.30 Uhr: Österreich vs. Spanien (Lotto Arena Antwerpen)
19.09., 20.30 Uhr: Österreich vs. Serbien (Lotto Arena Antwerpen)
alle Spiele live in ORF Sport+
Palais 12 Brüssel: im Heysel Exhibition Park, eröffnet 1989, renoviert 2013 (max. Kapazität 15.000 Besucher)
Lotto Arena Antwerpen: eröffnet 2007 (max. Kapazität 5.200 Besucher)
Volleyball Austria FANSHOP
Der Volleyball Austria Fanshop in Kooperation mit Ballsportdirekt ist online und bei den Heimspielen der Österreichischen Nationalteams verfügbar. Das Angebot umfasst u.a. den neuen offiziellen Spielball V200W. Das Angebot an Artikeln wird kontinuierlich erweitert.
Ebenfalls bereits voll verfügbar sind die EM Fanshirts, EM Trikots, Volleyball Austria Polos, Shirts und Shorts. Die Trikots gibt es wie gewohnt mit Wunschnamen und Wunschnummern, oder die SpielerInnen-Stars-Edition inkl. Nummern und Namen.
zum Volleyball Austria Fanshop…
SPORTLIVE