MEVZA: ÖVV-Burschen & -Junioren um Platz drei, Ilic besucht Juniorinnen
Bei den MEVZA-Nachwuchsmeisterschaften kämpfen am Samstag sowohl die ÖVV-Burschen (2001 und jünger) als auch -Junioren (1999 und jünger) um die Bronze-Medaille! Der Gegner heißt jeweils Israel. Beide Matches beginnen um 11.30 Uhr.
Das Burschen-Nationalteam feierte am Freitag zunächst den zweiten Sieg, behielt in Zlin (CZE) gegen Kroatien in 61 Minuten mit 3:0 (25:23, 25:12, 25:14) klar die Oberhand und zog ins Halbfinale ein! Maximilian Schedl (13) und Liam Ochaya (10) waren Österreichs Topscorer. Teamtrainer Sebastian Tatra: „Die Burschen haben die Annahmeschwäche der Kroaten mit einer tollen Serviceleistung ausnützen können. Wir freuen uns wahnsinnig über den Aufstieg!“
Der Finaleinzug blieb den ÖVV-Burschen allerdings verwehrt. Sie mussten sich am Nachmittag der Slowakei in 92 Minuten mit 1:3 (16:25, 18;25, 25:14, 17:25) geschlagen geben. Topscorer erneut Ochaya (16) und Schedl (12). „Es war ein Auf und Ab. In Summe sind uns einfach zu viele Eigenfehler unterlaufen. Die Slowaken waren die konstantere Mannschaft“, resümierte Tatra. Bereits in der kommenden Woche steht für diese ÖVV-Auswahl in Berlin die EM-Qualifikation auf dem Programm.
Auch ÖVV-Junioren um Bronze
Die ÖVV-Junioren verloren nach ihrem Auftaktsieg gegen Kroatien Freitagvormittag in Maribor (SLO) gegen die Tschechische Republik mit 0:3 (17:25, 24:26, 21:25). Die Spielzeit betrug 72 Minuten. Österreich war schon zuvor als Halbfinalist festgestanden. Junioren-Teamchef Roland Schwab, der seine Truppe auf die EM-Qualifikation Ende April vorbereitet: „Tschechien ist der amtierende U18-Europameister. Schade, wir hätten gegen diesen starken Gegner zumindest zwei Sätze gewinnen können.“ Mark Kremer (11) und Niklas Etlinger (11) waren die Topscorer der ÖVV-Auswahl.
Im Semifinalduell mit Slowenien fand Rotweißrot nie richtig in die Spur, zog am Abend mit 0:3 (20:25, 22:25, 19:25) den Kürzeren. „Das war leider unsere schlechteste Leistung in diesem Turnier. Wir haben uns selbst den Finaleinzug verbaut. Besonders bitter ist, dass im zweiten Satz eine 5-Punkte-Führung aus der Hand gegeben wurde. Wir werden am Samstag alles daran setzen, das Spiel um Bronze für uns zu entscheiden“, erklärte Schwab. Die besten ÖVV-Scorer gegen Slowenien waren Etlinger (9) sowie Kremer, David Petschnig und Laurenz Leitner (je 8).
ÖVV-Damen-Teamtrainerin Ilic besucht Juniorinnen in Maribor
Österreichs Juniorinnen-Nationalteam (2000 und jünger) lieferte Kroatien in Maribor einen harten Kampf, ehe man sich nach 1:53 Stunden mit 2:3 (25:17, 22:25, 19:25, 25:18, 12:15) geschlagen geben musste. Beste Scorerinnen der Österreicherinnen waren Jasmin Haslinger (18) und Julia Mitter (16). Coach Benedikt Frank: „Wir haben dieses Spiel aufgrund unserer Emotionen verloren. Leider war das heute immer ein Auf und Ab.“
In ihrem zweiten Spiel des Tages lieferten die Österreicherinnen der slowenischen Auswahl über zwei Sätze ein Duell auf Augenhöhe, verloren schließlich 1:3 (13:25, 25:20, 13:25, 15:25). Topscorerinnen: Anamarija Galic (11), Jasmin Haslinger und Aida Mehic (je 10). „Bis zum dritten Durchgang war das wirklich sehr ansprechend, leider haben meine Spielerinnen nach dem Satzausgleich aber die Kräfte verlassen. Am Samstag geht es gegen Ungarn um den ersten Sieg“, resümierte Frank.
Am Freitag war auch ÖVV-Damen-Teamtrainerin Svetlana Ilic in Maribor vor Ort, um die Juniorinnen unter die Lupe zu nehmen. Ilic reiste aus Serbien an, nachdem sie erst am Donnerstag mit ihrem Verein Zeleznicar Lajkovac durch einen 3:2-Erfolg über Viizura Belgrad ins Cup-Finale eingezogen war. Im Endspiel am dritten März trifft Lajkovac auf Roter Stern Belgrad.
ÖVV-Mädchen gegen Israel um ersten Sieg
Das rotweißrote Mädchen-Nationalteam (2002 und jünger) muss in Györ (HUN) weiter auf den ersten Sieg warten. Zunächst verlor die Mannschaft von Trainerin Evelyn Siebert ihr zweites Gruppenspiel gegen Tschechien 0:3 (15:25, 20:25, 15:25). Lisa Schlappack und Sofija Saric erzielten je sieben Punkte. Dann schrammten die ÖVV-Mädchen im Duell mit Ungarn nur knapp an den ersten Satzgewinnen vorbei (23:25, 27:29, 20:25). Saric war mit 14 Punkten abermals Österreichs beste Scorerin. Verena Janka und Anja Trailovic steuerten sechs Punkte bei. Zum Abschluss geht es am Samstag gegen Israel (08:30 Uhr).
„Nachdem wir heute schon im ersten Spiel gegen die starken Tschechinnen in einigen Elementen sehr positiv aufgezeigt haben, sind wir mit der Partie gegen Ungarn wirklich im Turnier angekommen. Mit etwas mehr Routine hätten wir das Spiel, das wir zwei Sätze lang kontrolliert haben, nach Hause spielen können. Leider haben wir uns durch Nervosität und Unsicherheiten die Butter vom Brot nehmen lassen. Wir wissen jetzt aber genau, woran wir noch arbeiten müssen, um solche Spiele zu gewinnen“, berichtete Siebert. Kapitänin Anna Trauner ärgerte sich über die vergebenen Chancen gegen Ungarn, auch wenn „viele Dinge schon viel besser funktioniert haben als zu Beginn des Turniers“. Wenig später rückte bereits das Aufeinandertreffen mit Israel in den Fokus. „Wir brennen schon auf das Spiel und wollen unbedingt mit einem Sieg nach Hause kommen!“
In der kommenden Woche bestreitet die Siebert-Truppe in Bassano del Grappa (ITA) die EM-Qualifikation.
MEVZA Championships
Jugend weiblich (Olimpiai Sportpark GYOR)
Gruppe A
28.12.: Österreich ’02 – Slowakei ’02 0:3 (19:25, 17:25, 19:25)
Topscorerinnen AUT: UBIPARIP Bojana 8, TRAILOVIĆ Anja 6, SCHLAPPACK Lisa 5, WICKL Celina 5
28.12.: Slowakei ’02 – Tschechien ’02 1:2
29.12.: Tschechien ’02 – Österreich ’02 3:0 (25:15, 25:20, 25:15)
Topscorerinnen AUT: SCHLAPPACK Lisa 7, SARIĆ Sofija 7, TRAILOVIĆ Anja 4
Gruppe B
28.12.: Slowenien ’02 – Kroatien ’02 2:1
28.12.: Israel ’02 – Ungarn ’02 1:2
28.12.: Kroatien ’02 – Ungarn ’02 3:0
28.12.: Slowenien ’02 – Israel ’02 3:0
29.12.: Ungarn ’02 – Slowenien ’02 2:1
29.12.: Kroatien ’02 – Israel ’02 3:0
Spiele um Plätze 5 – 7
29.12.: Österreich ’02 – Ungarn ’02 0:3 (23:25, 27:29, 20:25)
Topscorerinnen AUT: SARIĆ Sofija 14, JANKA Verena 6, TRAILOVIĆ Anja 6
30.12., 08:30: Österreich ’02 – Israel ’02
30.12., 13:30: Israel ’02 – Ungarn ’02
Halbfinale
29.12.: Czech Republic ’02 – Slovenia ’02 3:2
29.12., 19:30: Slovakia ’02 – Croatia ’02
Spiel um Platz 3
30.12.: Slovenia ’02 – Slovakia ’02/Croatia ’02
Finale
30.12.: Czech Republic ’02 – Slovakia ’02/Croatia ’02
Jugend männlich (Sportovní hala Euronics in ZLÍN)
Gruppe A
28.12.: Österreich ’01 – Ungarn ’01 2:1 (23:25, 25:21, 25:13)
Topscorer AUT: OCHAYA Liam 17, SCHEDL Maximilian 10
28.12.: Österreich ’01 – Tschechien ’01 0:3 (15:25, 13:25, 17:25)
Topscorer AUT: KRASSNIG Noel 7
28.12.: Tschechien ’01 – Ungarn ’01 3:0
Gruppe B
28.12.: Kroatien ’01 – Slowakei ’01 0:3
28.12.: Slowakei ’01 – Israel ’01 2:1
28.12.: Israel ’01 – Kroatien ’01 2:1
Viertelfinale
29.12.: Österreich ’01 – Kroatien ’01 3:0 (25:23, 25:12, 25:14)
Topscorer AUT: SCHEDL Maximilian 13, OCHAYA Liam 10
29.12.: Ungarn ’01 – Israel ’01 2:3 (25:14, 28:26, 22:25, 22:25, 13:15)
Halbfinale
29.12.: Österreich ’01 – Slowakei ’01 1:3 (16:25, 18;25, 25:14, 17:25)
Topscorer AUT: OCHAYA Liam 16, SCHEDL Maximilian 12
29.12.: Tschechien ’01 – Israel ’01 3:0
Spiel um Platz 5
30.12., 09:00: Kroatien ’01 – Ungarn ’01
Spiel um Platz 3
30.12., 11:30: Österreich ’01 – Israel ’01
Finale
30.12., 14:00: Slowakei ’01 – Tschechien ’01
Juniorinnen (Športna dvorana Lukna MARIBOR)
28.12.: Slowakei ’00 – Österreich ’00 3:1 (25:17, 25:23, 24:26, 25:16)
Topscorerinnen AUT: HASLINGER Jasmin 10, EPURE Alexandra 9, GALIC Anamarija 9
28.12.: Tschechien ’00 – Österreich ’00 3:0 (26:24, 25:21, 27:25)
Topscorerinnen AUT: MITTER Julia 14, KATZ Daniela 12
28.12.: Slowenien ’00 – Kroatien ’00 3:0
28.12.: Ungarn ’00 – Tschechien ’00 0:3
28.12.: Slowakei ’00 – Kroatien ’00 3:0
28.12.: Slowenien ’00 – Ungarn ’00 3:0
29.12.: Kroatien ’00 – Österreich ’00 3:2 (17:25, 25:22, 25:19, 18:25, 15:12)
Topscorerinnen AUT: HASLINGER Jasmin 18 und MITTER Julia 16
29.12.: Österreich ’00 – Slowenien ’00 1:3 (13:25, 25:20, 13:25, 15:25)
Topscorerinnen AUT: GALIC Anamarija 11, HASLINGER Jasmin 10, MEHIC Aida 10
29.12.,: Slowakei ’00 – Ungarn ’00 3:0
29.12.: Slowenien ’00 – Tschechien ’00 3:1
29.12.: Kroatien ’00 – Ungarn ’00 3:1
29.12.: Slowakei ’00 – Tschechien ’00 3:1
30.12., 09:00: Österreich ’00 – Ungarn ’00
30.12., 09:00: Slowenien ’00 – Slowakei ’00
30.12., 11:30: Kroatien ’00 – Tschechien ’00
Junioren (Športna dvorana Lukna MARIBOR)
Gruppe A
28.12.: Österreich ’99 – Kroatien ’99 2:1 (25:15, 25:23, 22:25)
Topscorer AUT: ETLINGER Niklas 12, KREMER Mark 12, LEITNER Laurenz 10, BAUER Alexander 10
28.12.: Tschechien ’99 – Kroatien ’99 3:0
29.12.: Österreich ’99 – Tschechien ’99 0:3 (17:25, 24:26, 21:25)
Topscorer AUT: ETLINGER Niklas 11, KREMER Mark 11
Gruppe B
28.12.: Ungarn ’99 – Slowakei ’99 2:1
28.12.: Israel ’99 – Slowenien ’99 0:3
28.12.: Ungarn ’99 – Israel ’99 1:2
28.12.: Slowenien ’99 – Slowakei ’99 3:0
29.12.: Ungarn ’99 – Slowenien ’99 1:2
29.12.: Slowakei ’99 – Israel ’99 0:3
Spiele um Plätze 5 – 7
29.12., 16:00: Kroatien ’99 – Slowakei ’99 2:3
30.12., 09:00: Kroatien ’99 – Ungarn ’99
30.12., 11:30: Ungarn ’99 – Slowakei ’99
Semifinale
29.12.: Österreich ’99 – Slowenien ’99 0:3 (20:25, 22:25, 19:25)
Topscorer AUT: ETLINGER Niklas 9, PETSCHNIG David 8, KREMER Mark 8, LEITNER Laurenz 8
29.12.: Tschechien ’99 – Israel ’99 3:0
Spiel um Platz 3
30.12., 11:30: Österreich ’99 – Israel ’99
Finale
30.12.: Slowenien ’99 – Tschechien ’99
(sportlive)