Menner gewinnt ÖVV-Duell

  • 23. November 2020

In der deutschen Volleyball Bundesliga traf das ÖVV-Trio Florian Ringseis, Niklas Kronthaler und Mathäus Jurkovics auf Giesen und Toni Menner. Giesen gab sich auch nach einem 0:2-Rückstand nicht geschlagen und setzte sich im Tie-Break durch. Außerdem: mehrere ÖVV-TeamspielerInnen kehrt erfolgreich zurück!

Sieg und Niederlage für Ankara Alex Berger und Co. haben in der vergangenen Woche zwei Matches absolviert. Am Mittwoch gewannen sie das Spiel gegen TOKAT BELEDİYE PLEVNE mit 3:1. Berger scorte 12 Punkte.

Weniger gut lief es am Sonntagnachmittag. Gegen AFYON BLD. YÜNTAŞ ging Ankara zwar zweimal in Führung, musste sich schlussendlich dennoch mit einem Punkt zufriedengeben. Der Oberösterreicher spielte in drei Sätzen und steuerte 8 Punkte bei.

Kommende Woche stehen neuerlich zwei Matches am Programm. Am Mittwoch empfängt Ankara das Team ZİRAAT BANKKART. Am Sonntag gastiert man bei SOLHAN SPOR.

http://tvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=57&PID=101

Bühl gibt 2:0-Vorsprung aus der Hand Das österreichische TV Bühl Trio Florian Ringseis, Niklas Kronthaler und Mathäus Jurkovics musste sich am Samstag erstmals in der deutschen Volleyball Bundesliga geschlagen. Das obwohl die Bühler gegen Giesen mit 2:0 in Führung gingen und den zweiten Durchgang gar mit 25:16 für sich entscheiden konnten.

Schlüssel zum Erfolg war für das Team von Toni Menner der Angriff. Gaben zunächst die Gastgeber den Ton an, so fand Giesen ab dem dritten Durchgang die richtige Mittel und Wege, um sich am Angriff wesentlich besser durchsetzen zu können.

Alle vier ÖVV-Teamspieler zeigten einmal mehr sehr gute Leistungen. Toni Menner scorte 17 Punkte. Auf der Gegenseite war Niklas Kronthaler mit 15 Punkten zweitbester Scorer. Mathäus Jurkovics steuerte 7 Punkte bei. Florian Ringseis spielte in der Annahme ein fehlerfreies Match.

Kommenden Samstag gastiert Bühl in Herrsching. Giesen empfängt Friedrichshafen, womit Toni Menner erstmals auf seinen Ex-Klub und Ex-Teamtrainer Michael Warm trifft. Darüber hinaus steht unter der Woche das Pokal Viertelfinale am Programm. Giesen spielt am Donnerstag in Herrsching. Bühl empfängt am Mittwoch Frankfurt.

http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_hauptrunde.xhtml

Benfica eilt Konkurrenz davon Peter Wohlfahrtstätter und Co.  dominieren die portugiesische Liga weiter nach Belieben. Am vergangenen Wochenende machte Benfica das Dutzend an Meisterschaftserfolgen voll. Am Samstag besiegte man Mamede mit 3:1. Einen Tag später gelang gegen Espinho der nächste 3:0-Sieg.

Das Satzverhältnis von 36:4 untermauert die aktuelle Vormachtstellung. Kommende Woche steht für Benfica fast ausnahmsweise nur ein Match am Programm. Am Samstag gastiert man bei Viana.

http://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=36&PID=53

Cambrai zurück in der Erfolgspur Philipp Kroiss hat mit Cambrai in der französischen Liga den dritten Saisonsieg geschafft. Gegen NANTES REZÉ setzte man sich zuhause mit 3:0. Vor allem am Angriff präsentierte sich Cambrai dieses Mal deutlich besser und konnte damit den Grundstein für den Erfolg legen.

Kommenden Samstag steht gleich das nächste Heimspiel am Programm. Der Gegner lautet dann Poitiers!

www.lnv.fr

Amriswil kehrt mit Sieg zurück Das Team von Thomas Zass hat nach einer coronabedingten Spielpause am Samstag erstmals wieder in der Schweizer Nationalliga angegriffen. Am Samstag wurde das Match gegen Genf nachgeholt. Nach einem etwas holprigen Beginn übernahm Amriswil mit der Fortdauer des Spiels die Kontrolle und holte einen 3:0-Sieg. Thomas Zass scorte beim Comeback von Amriswil 10 Punkte.

Kommenden Samstag geht es gegen Näfels weiter!

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Niederlage für Saaremaa Alex Tusch und Co. waren zuletzt am 5. November im Wettkampfeinsatz. Die drei folgenden Matches wurden allesamt verschoben. Am Sonntag kehrte Saaremaa gegen Tallinn nun erstmals wieder auf das Feld zurück. 

Das Match lief allerdings nicht nach Wunsch. Saaremaa konnte nach einem 0:1-Rückstand zunächst Ausgleich. Die folgenden beiden Sätze gingen jedoch klar an Tallinn, womit Saaremaa im zehnten Meisterschaftsmatch die erste Niederlage hinnehmen musste. Tusch spielte im ersten Durchgang und wurde in zwei weiteren Sätzen eingewechselt.

http://bvl-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=7&PID=9

Lockdown in Griechenland stoppt Volleyball-Liga ÖVV-Team-Zuspieler Max Thaller muss mit seinem griechischen Team OFI Kreta weiter auf das nächste Match warten, nachdem die griechische Volleyball-Liga vorläufig bis Ende November ausgesetzt wurde.

http://hvl-web.dataproject.com/CompetitionHome.aspx?ID=37

Pfeffingen gewinnt 3:2, Lugano mit Comeback-Sieg Volley Lugano, das Team von Anna Bajde und Nina Nesimovic, hat zuletzt nach mehreren positiven Fällen mehrere Matches verschieben müssen. Beim Comeback am Samstag gelang auf Anhieb ein Sieg. Dabei erwies sich Lugano als das Team mit dem längeren Atem. Genf ging zunächst mit 2:0 in Führung. Erst ab dem dritten Durchgang fand Lugano besser ins Spiel und gewann schließlich noch mit 3:2.

Nina Nesimovic scorte 13 Punkte. Anna Bajde steuerte 4 Punkte bei.

Ähnlich hart zu kämpfen, hatte Pfeffingen mit Monika Chrtianska. Im Spitzenspiel gegen Düdingen lag Pfeffingen bereits mit 0:2 zurück. Die nächsten drei Sätze gingen allerdings allesamt an Chrtianska und Co. , womit Pfeffingen weiter unbesiegt bleibt.

Die Tiroler spielte ab dem zweiten Durchgang und scorte 4 Punkte.

Am kommenden Wochenende stehen für Lugano zwei Matches am Programm. Zunächst trifft man am Samstag auf Düdingen. Sonntag folgt das Spiel gegen Toggenburg. Pfeffingen hat nur ein Match am Kalender. Das Match gegen Schaffhausen ist dafür ein echtes Spitzenspiel!

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Scandicci gewinnt klar Srna Markovic und Co. konnten sich am Samstag gegen Trentino mit 3:0 durchsetzen. Für Scandicci war es der siebte Sieg im zehnten Match. Damit liegt Scandicci vorläufig auf Rang vier der italienischen A1.

Markovic stand mehr als zwei Sätze am Feld und scorte 8 Punkte.

Am Mittwoch trifft Markovic im Nachtragsspiel der 10. Runde auf ihren Ex-Klub Cuneo. Am Wochenende geht es gegen Bergamo weiter.

http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253

Suhl siegt erneut Der VfB Suhl hat am Samstag den zweiten Meisterschaftserfolg in Folge eingefahren. Sabrina Müller und Co. setzten sich in Straubing mit 3:0 durch.

Weniger gut es dagegen im Pokal Viertelfinale gegen Dresden. Ähnlich wie in der Meisterschaft ging Suhl zwar zunächst in Führung, musste sich in der Folge aber doch klar mit 1:3 geschlagen geben. Sabrina Müller scorte 2 Punkte.

Die nächste Meisterschaftsrunde führt Suhl am kommenden Samstag nach Schwerin.

https://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blf/1blf_scoresstats/1blf_spielplan/1blf_hauptrunde.xhtml?playingScheduleMode=current#samsCmsComponent_226296

Le Cannet siegt wieder Dana Schmit und Co. haben sich am Samstag gegen die französische Nachwuchsauswahl FRANCE AVENIR 2024 erwartungsgemäß mit 3:0 durchgesetzt. Der Sieg war allerdings mühsam erarbeitet. Nach fast 100 Minuten trennten beide Teams nur acht Punkte. Satz 1 ging mit 31:29 an Le Cannet.

Kommenden Samstag gastiert Le Cannet beim aktuellen Fünften PAYS D’AIX VENELLES.

Die nächste Chance auf ein Match bietet sich aber bereits am kommenden Dienstag. Das CEV Cup 1/16-Finale gegen das russische Team Proton SARATOV wird in einem Match entschieden.

www.lnv.fr

Galic zweimal Topscorerin ÖVV-Teamspielerin Anamarija Galic war in den ersten beiden Matches nach der Corona-Unterbrechung der slowenischen Liga auf Anhieb Topscorerin. Gegen Ankaran setzte sich Maribor am Montag mit 3:0 durch. Galic scorte 13 Punkte. Das Heimspiel gegen Sempeter am Freitagabend ging dagegen relativ deutlich mit 0:3 verloren. Galic steuerte 14 Punkte bei.

Kommenden Mittwoch folgt das Spitzenspiel gegen Calcit Volley. Am Samstag gastiert Maribor in Koper!

http://ozs-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=68&PID=109

Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2020/2021

Herren: Alexander Berger –  Halkbank Ankara (TUR), Philipp Kroiss – Cambrai (FRA), Thomas Zass – Volley Amriswil (SUI), Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR), Florian Ringseis – TV Bühl (GER), Niklas Kronthaler – TV Bühl (GER), Mathäus Jurkovics – TV Bühl (GER), Anton Menner – Giesen (GER), Alexander Tusch – Saarema (EST), Max Thaller – OFI Kreta (GRE).

Damen: Srna Markovic – Scandicci (ITA/A1),  Monika Chrtianska – SM’aesch Pfeffingen (SUI), Dana Schmit – Volero Le Cannet (FRA), Nina Nesimovic – Volley Lugano (SUI), Anna Bajde – Volley Lugano (SUI), Sabrina Müller – VfB Suhl (GER),  Anamarija Galic – Maribor (SLO).