Meister STEELVOLLEYS hat neue Heimstätte – Ballsporthalle in SMS Kleinmünchen fertiggestellt
Damen-Meister STEELVOLLEYS Linz Steg verfügt mit der Ballsporthalle am Standort der Sport-Mittelschule Linz-Kleinmünchen über eine neue Heimstätte. Trotz Corona-Pandemie konnten Um- und Ausbau zeitgerecht umgesetzt werden. Das erste AVL-Spiel in ihrer nunmehrigen Heimhalle bestreiten die Steelgirls am 16. Oktober gegen ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt!
Das Hallendach wurde auf die erforderliche Höhe von 9 Metern angehoben, auch der Eingangsbereichs mit einem großzügigen Foyer neugestaltet. Es beherbergt neben einem Buffet- auch einen abgegrenzten VIP-Bereich. Die Nass- und Kabinenräume wurden umgebaut, ebenso entsprechen Cardio- und Krafttrainingsräume sowie Räumlichkeiten für Therapien und Massagen den Anforderungen im modernen Spitzensportbetrieb. Zudem wurde die Halle mit einer zeitgemäßen Beschallungs- und modernen Medientechnik sowie einer Broadcast-fähiger Stromversorgung ausgestattet.
Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner betont: „Erst vor rund zwei Wochen haben wir in Ried die neue Volleyball-Halle eröffnet und der dortige Bundesliga-Klub hat damit eine neue Heimat bekommen. Dass jetzt den HC LINZ AG-Handballern und den STEELVOLLEYS Linz Steg in Kleinmünchen ein Schmuckkästchen zur Verfügung steht, ist der nächste Meilenstein für Ballsportarten. Damit ist die Basis für künftige Erfolge gelegt.“
Möglich wurde die Ballsporthalle auch durch einen starken Doppelpass, den die Stadt Linz und das Sportland Oberösterreich gespielt haben. Das Sportland OÖ hat im Zuge des gemeinsamen Ballsportpakets eine halbe Million Euro für die Ballsporthalle zugesagt. „Wir wissen, dass wir nach wie vor eine hohe Nachfrage nach Hallenkapazitäten haben. Für Volleyball und Handball kann damit eine nachhaltige sportliche Perspektive und Zukunft geboten werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass die STEELVOLLEYS Linz Steg ihren Erfolgskurs fortsetzen und die Handballer des siebenfachen österreichischen Meisters HC Linz AG schon bald wieder einen Erfolgskurs einschlagen werden“, so Landesrat Achleitner, der auch die tolle Arbeit der Sport-Mittelschule Kleinmünchen hervorstreicht, die vielen Talenten eine sportliche Chance bietet.
„Eine moderne und zeitgemäße Sportinfrastruktur ist die Voraussetzung für sportliche Erfolge. Die neue Ballsporthalle in Kleinmünchen eröffnet unseren Handball- und Volleyball-Spitzenklubs beste Bedingungen. Auch das Problem einer zu geringen Hallenhöhe nach den Verbandsvorgaben und das Ausweichen der Volleyballerinnen in Ersatzhallen über Bundesländer-Grenzen hinweg gehört nun endgültig der Vergangenheit an“, ortet Vizebürgermeisterin Karin Hörzing für die Linzer Bundesligisten beste Bedingungen.
„Für die STEELVOLLEYS ist die Ballspielhalle Kleinmünchen ein weiterer, wichtiger Meilenstein auf dem Weg, Volleyball-Spitzensport in der Stadt Linz noch attraktiver präsentieren zu können. Sowohl für Damen als auch für Herren – aber, ganz wichtig, vor allem für unseren Nachwuchs. Mit der neuen Heimstätte in Kleinmünchen können wir nun auch in Linz sowohl nationale Finalspiele aber auch internationale Vereinsbewerbe austragen: Wir müssen bei wichtigen Spielen also nicht mehr in fremde Hallen ausweichen und generieren somit einen echten Heimvorteil“, erläutert Linz-Steg-Obmann Roland Atzmüller.
PM/RED