Meister Linz-Steg empfängt seinen Vize PB Volleys

  • 14. November 2019

Meister ASKÖ Linz-Steg musste in den ersten sieben Runden der DenizBank AG VL Women erst zwei Sätze und noch keinen Punkt abgeben. Die SG Prinz Brunnenbau Volleys aus Perg, Überraschungsfinalist der vergangenen Saison, legte hingegen einen sehr durchwachsenen Saisonstart hin, liegt mit acht Punkten aus ebenso vielen Spielen nur auf Rang acht. Am Samstag bestreiten die beiden Teams in der Georg von Peuerbach-Halle das Top-Spiel der achten Runden.

„Wir wollen sofort Druck machen und die Gäste nicht ins Spiel kommen lassen. In Eisenerz ist uns das zuletzt gut gelungen. An diese Leistung wollen wir anknüpfen und uns in einigen Punkten noch verbessern“, erklärt Linz-Steg-Coach Roland Schwab zwei Tage vor dem ersten Oberösterreich-Derby der Saison.

Während die Stahlstädterinnen seit mehr als einem Jahr ungeschlagen sind, ist der Vizemeister nach einem kompletten Kaderumbruch noch in der Findungsphase. Davon lässt sich Schwab jedoch nicht täuschen: „Mittlerweile spielen die PB Volleys wieder mit fünf Legionärinnen und unterstreichen damit auch ihren Anspruch, wieder ins Halbfinale einziehen zu wollen. Ich rechne damit, dass sie untern dem Motto ‘Wir haben nichts zu verlieren‘ antreten werden. Da kann ihnen vieles aufgehen. Darauf müssen wir eingestellt sein und unsere Chancen konsequent nützen!“

Das OÖ-Derby verspricht, auch in puncto Stimmung auf den Rängen ein Highlight zu werden! „Beide Teams haben eingeschworene Fans, die sie stets unterstützen. Das Match hat sich eine tolle Kulisse verdient“, so Linz-Steg-Manager Andreas Andretsch.

Linz-Stegs erster Verfolger, der UVC Holding Graz, empfängt den VC Tirol. „Wir wollen natürlich auf der Siegerstraße bleiben. Die Innsbruckerinnen haben sich allerdings in den vergangenen Spielen sehr stark präsentiert und wir dürfen sie auf keinen Fall unterschätzen. Unser Ziel sind die Top-2 nach dem Grunddurchgang und da müssen wir gegen jedes Team Vollgas geben“, gibt Graz-Trainer Matthias Pack die Richtung vor.

Der VC Tirol steht mit drei Siegen und vier Niederlage auf Rang fünf der Tabelle. Die UVC-Damen haben eine 7-1-Bilanz und zudem im Austrian Volley Cup das Final4 erreicht. Graz-Aufspieler Maria Witsch: „Wir wollen aus den vier Spielen vor Weihnachten noch das Maximum herausholen. Wir konnten uns schnell von den vergangenen Strapazen erholen und sind bereit für das nächste Spiel.“

Der drittplatzierte Rekordmeister SG VB NÖ Sokol/Post empfängt die Erzbergmadln Trofaiach/Eisenerz. Aufsteiger TI-esssecaffè-volley hofft gegen das abgeschlagene Schlusslicht TSV Sparkasse Hartberg auf den dritten Saisonsieg.

Abgeschlossen wird die Runde am Sonntag, wenn die Kelag Wildcats Klagenfurt in der Lerchenfeld-Halle auf die PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg treffen. „Klagenfurt hat in dieser Saison ein sehr starkes Team, das macht die Aufgabe nicht einfacher. Wenn aber alle meine Spielerinnen ihre Top-Leistung abrufen können, werden wir auch die Möglichkeit bekommen, bei den Wildcats zu punkten. Wir sind voll motiviert und werden alles geben“, verspricht PSVBG-Coach Ulrich Sernow. Mittelblockerin Paige Hill gibt sich kämpferisch: „Selbstvertrauen bekommt man durch Siege. Die letzten zwei Spiele auswärts in Innsbruck und daheim gegen Hartberg haben wir gewonnen!“

DenizBank AG Volley League Women

16.11., 16:30: TI-esssecaffè-volley vs. TSV Sparkasse Hartberg
16.11., 16:30: SG VB NÖ Sokol/Post vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
16.11., 17:30: UVC Holding Graz vs. VC Tirol
16.11., 18:30: ASKÖ Linz-Steg vs. SG Prinz Brunnenbau Volleys
17.11., 18:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg

Tabelle
, Ergebnisse und Match Stats, Spielplan, Statistiken

Team- und Spielerinnen-Stats


Hier geht’s zu allen Kadern (inkl. Übersicht Zu- und Abgänge)


Auf
Volleynet.tv wird jedes Spiel der Denizbank AG Volley League Women und Men im Livestream übertragen!

SPORTLIVE/PM/RED