Sieben ÖVV-Stars in Europa weiter unbesiegt
Sieben im Ausland engagierte ÖVV-TeamspielerInnen sind mit ihren Klubs weiterhin ohne Niederlage. Hervorzuheben sind die Italien-Exporte Alex Berger und Srna Markovic, die bereits bei vier bzw. fünf Siegen halten. Beeindruckend ist allerdings auch der Siegeslauf von Florian Ringseis (FIN/8), Toni Menner (SVK/6) sowie Alex Tusch (EST/5). In der zweiten deutschen Bundesliga haben sich Dana Schmit und Sarah Markt mit Straubing bisher schadlos gehalten.
Die Siegesserie von Sir Safety Conad Perugia und Bunge Ravenna hält weiter an. Perugia ist nach vier Spielen sogar noch ohne Satzverlust. In der vergangenen Woche besiegte man das Starensemble Piacenza und Mailand (ohne Berger) klar. Am Mittwoch empfängt Perugia Monza, bevor am Sonntag das Auswärtsmatch gegen Sora am Programm steht.
Im Rampenlicht steht aktuell der zweite Österreicher in der italienishcen A1. Paul Buchegger glänzte bei den 3:0-Siegen gegen Trentino und Sora jeweils als Topscorer (19 bzw. 17 Punkte). Die nächsten beiden Matches bringen Duelle mit Mailand und Padova. Ravenna liegt mit sieben Punkten aus drei Spielen am dritten Platz.
Reggio Emilia gelingt dritter Sieg
Conad Reggio Emilia setzte sich am Sonntag in der italienischen A2 gegen Tabellenführer GCF Roma 3:2 durch. Lorenz Koraimann kam im Fünfsatz-Thriller nicht zum Einsatz. In dieser Woche stehen wie in der A1 zwei Matches am Programm. Beide Spiele bringen Duelle mit unmittelbaren Tabellennachbarn (Aurispa Alessano und Messaggerie Bacco Catania).
Siege für Thaller und Kroiss
Am vergangenen Wochenende gewannen die rumänischen Klubs von Max Thaller und Philipp Kroiss ihre Matches der fünften Runde. Thaller war beim 3:1-Erfolg von CSM Bukarest gegen Dinamo Bukarest nicht im Einsatz. Kroiss stand beim 3:0-Sieg von LMV Tricolorul Ploiesti in allen drei Sätzen am Feld. Sowohl Kroiss als auch Thaller erwarten in der kommenden Woche zwei Spiele gegen Tabellennachzügler.
Knappe Niederlage für Wohlfahrtstätter
Nuancen machten im Match von Tourcoing gegen Poitiers den Unterschied zu Gunsten der Gäste. Peter Wohlfahrtstätters sechs Punkte konnten die 2:3-Niederlage nicht verhindern. Am Samstag ist Tourcoing beim Tabellenletzten Rennes zu Gast!
Erster Einsatz für Schneider
Der Vorarlberger Philip Schneider stand am Samstagabe3nd ür Narbonne erstmals am Feld. Er wurde Im dritten Satz als Diagonalangreifer eingewechselt und scorte achtmal. Der Sieg ging dennoch knapp an die Gäste aus Nancy. Am kommenden Wochenende pausiert die Ligue B, Narbonne bestreitet am Samstag jedoch das Coupe de France-Erstrundenmatch gegen den Liga-Konkurrenten Cambrai.
Besser erging es am Wochenende Thomas Zass mit dem AS Cannes. Gegen Lyon gelang ein 3:0-Auswärtssieg. Mit 13 Punkten hatte der Tiroler maßgeblichen Anteil am Erfolg. Cannes empfängt am 8. November Im Coupe de France den Erstligisten Sete.
Drei Siege für Ringseis
Gleich dreimal war der Wiener Florian Ringseis in der vergangenen Woche im Einsatz. Sein finnisches Team VaLePa gewann alle drei Matches mit 3:0 und ist nach acht Spieltagen weiter ohne Niederlage. Das nächste Spiel gegen den Achten Isku könnte demnach bereits den neunten Sieg in Folge bringen.
Tusch zweimal im Einsatz
Nach einem spielfreien Wochenende ist Alexander Tuschs estnisches Team Saaremaa VK in der kommenden Woche gleich zweimal im Einsatz. Am Mittwoch empfängt man Pärnu Võrkpalliklubi. Sonntag steht das Auswärtsmatch gegen OC Limbaži/MSG an.
Estnische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV
Nitra in MEVZA gefordert
Das slowakische Team von Toni Menner, VKP Bystrina SPU NITRA, fungierte als Ausrichter eines MEVZA Turnies. Beim 3:0-Sieg gegen Kastela (CRO) war der Steirer nur kurz im Einsatz. Anders im Spiel gegen das ungarische Team Vegyész RC KAZINCBARCIKA. Nach knapp zwei Stunden musste sich Nitra mit 1:3 geschlagen geben, wiewohl Menner mit 19 Punkten Topscorer seiner Mannschaft war. In der MEVZA hält Nitra nach fünf Spielen bei sechs Punkten und rangiert am sechsten Platz.
In der slowakischen Liga führt Nitra weiter die Tabelle an und bestreitet am Samstag ein Auswärtsspiel gegen den Fünften Presov.
AlpenVolleys feiern ersten Auswärtssieg
Beide Österreicher-Klubs in der deutschen Volleyball Bundesliga feierten am Wochenende Siege. Nicolai Grabmüller war beim umkämpften 3:1-Heimsieg (98:93) des TSV Herrsching gegen Lüneburg noch nicht im Kader. Niklas Kronthaler gelang beim ersten Auswärtssieg der Hypo Tirol AlpenVolleys Haching dafür der erste Punkt in der DVL. Gegen die Bergischen Volleys klappte es mit einem souveränen 3:0-Erfolg.
Herrsching ist am Samstag in der Fraport Arena beim Team von ÖVV-Trainer Michael Warm zu Gast. Die AlpenVolleys empfangen am Sonntag das Überraschungsteam Düren, das mit Siegen gegen Berlin und die United Volleys für Aufsehen sorgte!
Markovic weiter unbesiegt
Fünf Spiele dauert die Siegesserie von Srna Markovics italienischem A2 Klub BATTISTELLI S.G. MARIGNANO bereits an. Gegen Olbia gelang einmal mehr ein umkämpfter Sieg. Markovic scorte zwölfmal. In dieser Woche steht sowohl ein Auswärtsspiel beim Club Italia als auch ein Heimspiel gegen Cuneo am Programm. Beide Klubs rangieren nur knapp hinter BATTISTELLI S.G. MARIGNANO, wodurch zwei höchst aufschlussreiche und zukunftsweisende Matches zu erwarten sind.
Lega Pallavolo Serie A2 Femminile
Sieg und Niederlage für Bajde
Zwei Matches absolvierte Anna Bajde mit dem belgischen Team Hermes Oostende. Gegen Serienmeister Kieldrecht war für Bajde und Co. nicht viel zu holen. Besser lief es gegen Antwerpen. In einem harten Match setzte sich Oostende schließlich mit 3:2 durch und feierte damit Saisonsieg Nummer drei. Im nächsten Match gegen Tongeren kann Oostende mit einem weiteren Sieg einen direkten Tabellennachbarn überholen.
Kein Chance für Suhl
Gegen die Roten Raben Vilsbiburg stand der VfB Suhl am Samstag auswärts auf verlorenem Posten. Positiv aus heimischer Sicht ist einzig der Umstand, dass Katharina Holzer nach ihrer Verletzungspause voraussichtlich bald wieder ins Training einsteigen wird können. Am Samstag empfängt Suhl Meister Schwerin.
Straubing behält weiße Weste
Der deutsche Zweitligist Nawaro Straubing, bei dem mit Dana Schmit und Sarah Markt zwei Österreicherinnen unter Vertrag stehen, gelang am Samstag der dritte Saisonsieg. Die Truppe von ÖVV-Juniorinnenteamtrainer Bene Frank konnte sich in Sonthofen deutlich mit 3:0 durchsetzen und damit die Tabellenführung behaupten. Am kommenden Samstag ist mit Grimma einer der Hauptkonkurrenten in der 2. Bundesliga Süd in Straubing zu Gast!
Niederlagen für Schweizer Klubs
Zwei Niederlagen gab es am Wochenende für die beiden Schweizer Klubs mit ÖVV-Verstärkung. Der VBC Galina Monika Chrtianska, Michelle Meier) war am Samstag gegen Neuchatel knapp an einem Sieg dran, verlor schlussendlich jedoch mit 2:3. Volley Lugano (Nikolina Maros) hatte gegen den Tabellenführer Sm`Aesch Pfeffingen I keine Chance und zog in drei Sätzen den Kürzeren.
Müller zweimal siegreich
Sabrina Müller bestritt in der vergangenen Woche mit dem slowakischen Team Nitra zwei Spiele. Im Nachtragsspiel gegen den Lokalrivalen COP Nitra (3:0-Sieg) war Müller nicht im Einsatz. Gegen Bilikova glänzte die Kärntnerin dagegen als Topscorerin (13 Punkte). Nitra rangiert aktuell auf Platz zwei. Die nächste Aufgabe führt Nitra am Samstag nach Nová Ves.
(STA)