Markovic italienische Cupsiegerin

  • 19. Februar 2018

Die ÖVV Italien-Exporte sorgen derzeit Woche für Woche für große Erfolge. Für die Schlagzeile des Wochenendes sorgte Srna Markovic, die mit ihrem Klub Marignano den Coppa Italia der A2 für sich entschied. Alex Berger ist mit Perugia ebenfalls erfolgreich unterwegs und steuert auf den Sieg im Grunddurchgang der A1 zu. Paul Buchegger liegt mit Ravenna wieder voll auf Playoff-Kurs und übernahm den zweiten Platz der Topscorerwertung.

Perugia baut Vorsprung aus
Es läuft und läuft. Perugia eilt von einem Sieg zum nächsten. Sowohl in der A1 als auch in der europäischen Volleyball Königsklasse sind Alexander Berger und Co. derzeit eine Klasse für sich.
In der Gruppenphase der CEV Volleyball Champions League ließ Perugia gegen Fenerbahce Istanbul keine Zweifel am fünften Sieg aufkommen und setzte sich mit 3:1 durch. Berger spielte durch und war mit 13 Punkten zweitbester Scorer der Italiener. Die Entscheidung um den Gruppensieg ist damit auf den 28. Februar vertagt. Dann gastiert Perugia in Macerata. Der Sieger des Duells steht als Gruppensieger fest und hat damit eine vermeintlich leichtere Auslosung in den Playoff 12 vor sich. Aus den fünf Gruppen steigen neben den Top Zwei noch die besten zwei Drittplatzierten auf. Nach der Vorrunde wird außerdem der Ausrichter des Final Fours (12./13.5.) bekanntgegeben.
In der Meisterschaft ließ Perugia Castellana Grotte am Sonntag ebenfalls keine Chance und feierte damit den 21. Saisonsieg im 23. Match. Der Vorsprung auf den Zweiten beträgt aktuell bereits sieben Punkte. Den Sieg im Grunddurchgang wird sich Perugia damit aller Voraussicht nach nicht mehr nehmen lassen. Am Mittwoch gibt es gegen Latina die erste Chance dazu!

Ergebnisse CEV Volleyball Champions League

Link zur italienischen A1

Ravenna mit starker Phase
Einen großen Schritt in Richtung Playoffs hat Ravenna mit dem 13. Saisonsieg gemacht. Gegen Vibo Valentia gewann Ravenna mit 3:0. Paul Buchegger scorte 19 Mal und rückte damit auf die zweite Position der Topscorerwertung vor. Mit 417 Punkten liegt er nun knapp vor dem Niederländer Abdel-Aziz auf Rang zwei.
Viel wichtiger ist allerdings der vorläufige achte Platz in der Tabelle. Dem Neunten aus Padova fehlen aktuell fünf Punkte auf Ravenna, die noch dazu drei Siege mehr aufzuweisen haben. Nachdem beide Teams in den verbleibenden drei Matches noch auf zwei Teams aus den Top Drei der Liga treffen, stehen die Chancen auf eine Playoff-Teilnahme für Ravenna sehr gut. Für eine Platzverbesserung muss Ravenna aber voraussichtlich über sich hinauswachsen und entweder Modena oder Perugia besiegen.
Neben der A1 bewältigt Ravenna derzeit auch den CEV Challenge Cup mit Bravour. Im Viertelfinal-Hinspiel gegen Benfica Lissabon gewann Ravenna mit 3:1. Buchegger steuerte 20 Punkte bei und war damit auch hier Topscorer. Das Rückspiel steigt am 28.2. in Lissabon.

Link zur italienischen A1

Aufholjagd bringt Punkt für Reggio Emilia
0:2 lag Reggio Emilia mit Lorenz Koraimann (15 Punkte) gegen Ortona bereits zurück, ehe fast noch die Wende gelang. Nachdem Reggio Emilia den Ausgleich schaffte, verlief der Tie-Break klar zu Gunsten der Gastgeber.
Durch den Punktgewinn bleiben Koraimann und Co. vorläufig am sechsten Platz der A2 Gruppe B.
Ein Sieg gegen den Letzten Mondovi am kommenden Sonntag wäre für Reggio Emilia demnach sehr viel wert.

Link zur italienischen A2

Nitra beendet Zwischenrunde mit Sieg
Mit einem 3:1-Sieg gegen Presov ging für Nitra die Zwischenrunde der slowakischen Extraliga erfolgreich zu Ende. Toni Menner Team sicherte sich damit den zweiten Platz und trifft im Viertelfinale (Best-of-three) ab Samstag auf Zvolen.

Slowakische Extraliga

Perfekte Woche für Österreicher in Rumänien 
Knapp geschlagen (21,26,25, Anm.) geben musste sich CSM Bucuresti mit Max Thaller (Kurzeinsatz) im Stadtderby gegen den Tabellenführer Steaua Bucuresti.
Thallers Nationalteamkollgee Philipp Kroiss kann am Montagabend Schützenhilfe leisten und CSMs vierten Platz mit einem Sieg gegen den Fünften Zalau bewahren. Der Sieg wäre freilich auch für LMV Tricolorul Ploiesti sehr hilfreich, nachdem er den zweiten Platz im Grundddurchgang fixieren würde.
Für Thallers Team würde die Entscheidung über Platz vier oder fünf dann am bevorstehenden letzten Spieltag des Grunddurchgangs fallen.
Die Zwischenrunde der Top Sechs des Grunddurchgangs beginnt am 3. März!

Rumänische Liga

Doppelschlag von VaLepa sichert Tabellenführung
Zwei weitere Meisterschaftssiege feierte VaLepa am vergangenen Wochenende innerhalb von nur 24 Stunden.
Gegen Vantaa lag VaLepa zunächst mit 1:2 zurück, setzte sich am Ende dennoch noch mit 3:2 durch. Gegen Leka folgte ein klarer 3:0-Sieg.
Fünf Spieltage sind im Grunddurchgang noch zu absolvieren. Aktuell beträgt der Vorsprung auf den Zweiten Etta bereits neun Punkte.
Am Mittwoch und Samstag folgen die Spiele gegen Tiikerit und Akaa. Gelingen Florian Ringseis zwei weitere Erfolge, dürfte die Entscheidung über den Sieg im Grunddurchgang endgültig zu Gunsten von VaLepa gefallen sein.
In der CEV Volleyball Champions League war für Ringseis und Co. gegen den Tabellenführer der Gruppe B, den VfB Friedrichshafen, am Mittwoch nichts zu holen. Am letzten Spieltag geht es für VaLepa im direkten Duell mit Thessaloniki um Platz drei. Mit einem Sieg hätte VaLepa die Nase jedenfalls vorne!

Gruppenphase CEV Volleyball Champions League

Finnische Miesten Mestaruusliiga

Kampfsieg für Saaremaa 
Mit 3:2 setzte sich Saaremaa mit Alexander Tusch am vergangenen Mittwoch knapp gegen Selver Tallinn durch. Pärnu Võrkpalliklubi hat durch den Punktverlust zwar zwischenzeitlich die Tabellenführung von Saaremaa übernommen, hat aber bereits ein Match mehr gespielt.
Am kommenden Sonntag folgt das Spitzenduell mit dem Dritten Tartu.

Estnische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV

Bittere Niederlage für Tourcoing
Die französische Liga ist seit langem für die große Ausgeglichenheit der Teams berühmt. Peter Wohlfahrtstätters Team Tourcoing bekam dies nun leider zu spüren. Im Duell des Vierten mit dem Letzten Toulouse setzte es eine 1:3-Heimniederlage. Die hohe Eigenfehlerzahl (32 am Service, Annahme und Angriff versus 15) dürfte mit der Grund für die überraschende Niederlage gewesen sein, die Tourcoing vorläufig Platz vier kostete. Wohlfahrtstätter war mit zwei Punkten (sieben gesamt) immerhin erfolgreichster Blocker von Tourcoing.
Auch im nächsten Match gegen den Neunten Nantes-Reze ist Tourcoing wieder in der Favoritenrolle.

Französische Ligue A

Narbonne holt auf
Durch den fünften Sieg in Folge hat Narbonne in der Tabelle gegenüber dem Tabellenführer AS Cannes drei Punkte gut gemacht. Philip Schneiders Team gewann gegen Plessis-Robinson mit 3:1. Der Vorarlberger scorte 17 Mal und ist bereits neunbester Scorer der Ligue B.
Der AS Cannes muss weiter ohne den verletzten Thomas Zass (Mittelhandknochenbruch) auskommen und fand dieses Mal gegen Cambrai kein Mittel zum Erfolg.
Während für Cannes im nächsten Spiel gegen den Letzten St-Quentin drei Punkte Pflicht sind, erwartet Narbonne ein richtungsweisendes Duell mit dem Dritten Cambrai.

Französische Ligue B

Herrsching beweist Ausdauer
Einen der wohl längsten Sätze der Saison hat der TSV Herrsching am Samstag für sich entschieden. Beim 3:0-Sieg (Grabmüller im dritten Satz am Feld, Anm.) gegen die Netzhoppers ging der zweite Durchgang mit 43:41 (!!!) an die Bayern.
Der Sieg bedeutete auch die Entscheidung hinsichtlich der Playoff-Teilnehmer. Die Netzhoppers liegen vier Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs zwölf Punkte zurück und können damit kein Team aus den Top Acht überholen.
Spannend bleibt jedoch der Kampf um die Plätze drei bis acht. Sechs Teams liegen innerhalb von nur fünf Punkten.
Die Hypo Tirol AlpenVolleys (Niklas Kronthaler) können mit einem Sieg gegen die Netzhoppers am Mittwoch bis auf Rang vier vorrücken.
Am Samstag erwarten beide Österreicher-Klubs schwierige Aufgaben. Haching empfängt die BR Volleys, während Herrsching beim Tabellenführer VfB Friedrichshafen zu Gast ist!

Volleyball Bundesliga

Sensationeller Erfolg für Marignano
Srna Markovic holte sich am Sonntag mit Marignano den Coppa Italia der A2. Am Samstag behielt Marignano gegen Collegna im Tie-Break die Nerven und fixierte mit 16:14 den Finaleinzug. Das Endspiel gegen Mondovi war ebenfalls heiß umkämpft, ging schließlich mit 3:1 an Markovic und Co.
Die Wienerin war mit zwölf bzw. 13 Punkten jeweils zweitbeste Scorerin ihrer Mannschaft und hatte damit wesentlichen Anteil am Erfolg.
In der Meisterschaft geht es mit den Matches gegen Perugia und Trentino weiter. Aktuell rangiert Marignano auf Rang zwei!

Lega Pallavolo Serie A2 Femminile

Suhl gewinnt wieder
Gegen den Vorletzten Erfurt gelang dem VfB Suhl der fünfte Saisonsieg. Katharina Holzer war beim Match nicht im Einsatz.
Am Samstag empfängt Suhl das Spitzenteam Dresdner SC und kann völlig befreit antreten.

Volleyball Bundesliga

Nitra besiegt Tabellenführer
Gegen den Tabellenführer STRABAG Volleyball Club FTVŠ UK Bratislava setzte sich Nitra am Samstag mit 3:1 durch. Sabrina Müller scorte zehnmal.
Am kommenden Samstag wird die Zwischenrunde der slowakischen Extraliga beendet. Mit einem Sieg gegen den Vierten Presov wäre Nitra der zweite Platz sicher.

Slowakische Extraliga

Galina knapp besiegt
Mit 2:3 musste sich der VBC Galina mit Monika Chrtianska Köniz knapp geschlagen geben. Im Duell der direkten Tabellennachbarn hat Köniz den Vorsprung damit auf fünf Punkte ausgebaut.
Für Galina geht es am Samstag mit dem Match gegen den Tabellenführer Sm`Aesch Pfeffingen I weiter.

Nationalliga A Schweiz

Oostende siegt in der Liga
Einen wichtigen Sieg schaffte Oostende mit Anna Bajde am Samstag. Gegen den aktuellen Zweiten Michelbeke setzte sich Oostende zuhause mit 3:0 durch und verkürzte damit den Rückstand auf die Top Sechs auf fünf Punkte. Am Samstag folgt das Match gegen den Vorletzten Lendelede.
Davor sind Anna Bajde und Co. noch im CEV Challenge Cup Viertelfinale im Einsatz. Am Mittwoch empfängt Oostende das türkische Spitzenteam Bursa BBSK.
Das Match ist ab 20.30 Uhr live auf Laola1.tv zu sehen!

Belgische Nationaal – Divisie 

Straubing vorläufig Tabellenführer
Durch den umkämpften 3:1-Sieg gegen die Roten Raben Vilsbiburg 2 übernahm Straubing in der 2. Bundesliga Süd vorläufig die Tabellenführung. Das Team von Dana Schmit und Sarah Markt hatte gegen den Dritten schwer zu kämpfen, setzte sich am Ende dennoch knapp durch.
Offenburg liegt nun einen Punkt hinter Straubing, war am vergangenen Wochenende aber spielfrei. Das nächste Match gegen Neuwied darf für Straubing nicht zum Stolperstein werden.

Volleyball Bundesliga

(STA)