Linz-Steg weiter ohne Punkteverlust, Wildcats und PB Volleys auf dem Vormarsch

  • 2. November 2019

Titelverteidiger und Tabellenführer ASKÖ Linz-Steg feierte in der sechsten Runde des DenizBank AG VL Women-Grunddurchgangs einen 3:1 (25:19, 20:25, 25:17, 25:14)-Heimerfolg über den VC Tirol und bleibt somit ohne Punkteverlust. Der Vorsprung auf Verfolger UVC Holding Graz, der sich bereits am Freitag im Schlager bei Rekordmeister SG VB NÖ Sokol/Post in fünf Sätzen durchsetzen konnte, beträgt vier Punkte.

„Nach einem guten ersten Satz haben wir nachgelassen und etwas damit spekuliert, dass sich der VC Tirol bereits geschlagen gibt. Dem war allerdings nicht der Fall. Ganz im Gegenteil! Der Mut bei ihrem Service hat sich bezahlt gemacht. Wir sind ziemlich geschwommen und konnten den Rückstand nicht mehr aufholen. Nach einer kleinen taktischen Umstellung hat es ab dem dritten Satz viel besser geklappt. Vor allem am Block waren wir präsenter und konnten ihre Angreiferinnen gut neutralisieren“, schildert Linz-Steg-Trainer Roland Schwab den Spielverlauf.

Topscorerinnen: Nikolina Maros (21) und Taylor Alexander (14) bzw. Ingrid Tuntland (10) und Nadia Brindlinger (8).

Matchanalyse: Angriffspunkte 41:25, Asse 11:7, Blockpunkte 12:10 und Eigenfehler 33:31.

Die kelag Wildcats Klagenfurt feierten einen 3:0 (25:15, 26:24, 25:18)-Heimsieg über die Erzbergmadln Trofaiach/Eisenerz und verbesserten sich dank des dritten Saisonerfolgs auf Rang vier vor dem punktegleichen VC Tirol. „Es war schon eine Art Pflichtsieg. Wir sind gut ins Spiel gekommen. Im zweiten Satz haben sie dann gut dagegengehalten, aber im dritten war es wieder klarer. Das 3:0 war wichtig, damit wir den Anschluss nach oben halten. Wir haben jetzt einmal die schwierigen Gegner hinter uns und somit noch Potenzial nach oben“, analysierte Wilrcats-Obmann Josef Laibacher.

Topscorerinnen: Nikolina Bajic (16) und Jaelyn Keene (12) bzw. Julia Mitter (10) und Deprece Washington (9).

Matchanalyse: Angriffspunkte 31:31, Asse 6:5, Blockpunkte 10:3 und Eigenfehler 18:29.

Aufsteiger TI-esssecaffè-volley musste sich der PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg 2:3 (25:21, 18:25, 25:21, 16:25, 13:15) geschlagen geben. Das Team von Trainer Ulrich Sernow konnte durch den zweiten Saisonsieg den Anschluss zum Mittelfeld herstellen. „Salzburg hat sehr stark verteidigt. Wir begingen nur sechs Angriffsfehler, diesbezüglich müssen wir uns also nichts vorwerfen. Allerdings konnten wir übers gesamte Match gesehen nicht genug Servicedruck aufbauen, um ihr schnelles Spiel durch die Mitte zu unterbinden. Zudem darf man eine 7:1-Führung im fünften Satz einfach nicht aus der Hand geben. Am Ende müssen wir froh sein, nicht mit komplett mit leeren Händen dazustehen“, resümierte TI-volley-Obmann Michael Falkner, dessen Team einen Punkt mehr (7) als die PSVBG-Damen auf dem Konto hat.

Bei der PSVBG fällt Zuspielerin Leah Shevkenek für den Rest der Saison aus. Die Kanadierin hatte sich am Frteitag einen Knöchelbruch zugezogen. „Der Unfall von Leah hat uns sehr getroffen und abgelenkt. Trotzdem haben alle Spielerinnen in Innsbruck ihr Bestes gegeben und versucht, eine stabile Leistung zu bringen. Das ist uns nur teilweise gelungen, hat aber gereicht, um TI zu schlagen“, so PSVBG-Mittelblockerin Paige Hill.

Topscorerinnen: Taru Altho (21) und Aria-Felicia Andrievskaia (16) bzw. Paige Hill (24) und Lisa Sernow (18).

Matchanalyse: Angriffspunkte 67:69, Asse 5:9, Blockpunkte 10:15 und Eigenfehler 14:15.

Weiter auf dem Vormarsch ist der Vizemeister der vergangenen Saison: Die  Prinz Brunnenbau Volleys fuhren beim abgeschlagenen Schlusslicht TSV Sparkasse Hartberg einen 3:0 (25:18, 25:18, 25:22)-Kantersieg ein, holten damit aus den vergangenen vier Partien acht Punkte und liegen bereits auf Rang sechs. Schon am Sonntag ist das Team aus Perg wieder im Ligaeinsatz, empfängt im vorgezogenen Spiel der 10. Runde den UVC Holding Graz.

Topscorerinnen: Anna-Lena Bruchmann (10) und Marie Bruckner (9) bzw. Mary Thompson (18) und Josefine Lyholm (13).

Matchanalyse: Angriffspunkte 25:37, Asse 3:5, Blockpunkte 7:5 und Eigenfehler 28:23.

DenizBank AG VL Women

01.11.: SG VB NÖ Sokol/Post vs. UVC Holding Graz 2:3 (25:19, 19:25, 25:18, 16:25, 12:15)
02.11.: TI-esssecaffè-volley vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg 2:3 (25:21, 18:25, 25:21, 16:25, 13:15)
02.11.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz 3:0 (25:15, 26:24, 25:18)
02.11.: ASKÖ Linz/Steg vs. VC Tirol 3:1 (25:19, 20:25, 25:17, 25:14)
02.11.: TSV Sparkasse Hartberg vs. SG Prinz Brunnenbau Volleys 0:3 (18:25, 18:25, 22:25)
03.11., 17:00: SG Prinz Brunnenbau Volleys vs. UVC Holding Graz

Tabelle, Ergebnisse und Match Stats, Spielplan, Statistiken

Team- und Spielerinnen-Stats

Hier geht’s zu allen Kadern (inkl. Übersicht Zu- und Abgänge)

Auf Volleynet.tv wird jedes Spiel der Denizbank AG Volley League Women und Men im Livestream übertragen!

SPORTLIVE/PM/RED