Klagenfurt fixiert Platz zwei in AVL-Zwischenrunde

  • 19. Februar 2022

VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt sicherte sich Platz zwei in der AVL Men-Zwischenrunde. Die Kärntner gewannen am Samstag bei TJ Sokol V/Post SV Wien 3:1 (26:24, 20:25, 28:26, 25:19), feierten ihren fünften Sieg in Folge. Sokol hatte Platz eins längst in der Tasche. Topscorer waren Arwin Kopschar (23) und Simon Frühbauer (15) für die Gäste bzw. Daniel Morgunov (23) und Aaron Reiss (11) auf Seiten der Hausherren. Sonntagnachmittag bestreitet Klagenfurt sein letztes Spiel in der zweiten Meisterschaftsphase, gastiert bei Aufsteiger und Schlusslicht Hypo Tirol Volleyballteam.

Als Dritter der Zwischenrunde zieht VBC TLC Weiz ins Playoff ein. Das Team von Headcoach Michael Murauer verlor Samstagabend das Steiermark-Derby bei TSV Raiffeisen Hartberg (4.) mit 0:3 (23:25, 19:25, 24:26). Bei den Gästen fehlten Diagonalangreifer Mark Kremer und Außenangreifer Jakob Grasserbauer verletzungsbedingt. „Wir sind noch immer in einem Leistungstief, aber das heutige Spiel zeigte uns, dass wir wieder zu unserer Form finden werden. Meine Jungs haben gut gekämpft, und das will ich sehen. Die beiden neuen Legionäre machen die Hartberger um mindestens zwei Klassen besser, aber wir konnten gut dagegenhalten“, so Murauer.

Topscorer Hartberg: Dorde Knezevic und Dmytro Fedorenko (je 18). Topscorer Weiz: Michael Pekar (13). Abgeschlossen wird die Zwischenrunde am kommenden Freitag. In der Toprunde sind bis 8. März noch acht Partien zu absolvieren, daher stehen auch noch keine Viertelfinalpaarungen fest.

AVL Women: Graz schlägt Salzburg, Viertelfinalduelle stehen fest

Im vorletzten Spiel des AVL Women-Grunddurchgangs fuhr UVC Holding Graz gegen PSV VBG Salzburg einen überzeugenden 3:0 (25:11, 25:19, 25:14)-Heimsieg ein und setzte sich auf Platz vier vor TI-wellwasser®-volley. „Wir sind nach der unserer zweiten Corona-Pause noch nicht wieder auf dem schon gezeigten Spielniveau angekommen, kämpfen noch mit Belastungsproblemen und der Spielsicherheit. In den nächsten 14 Tagen werden wir alles unternehmen, um uns wieder richtig in Form zu bringen. Das Viertelfinale wird eine sehr große Herausforderung. Wichtig ist, dass wir uns auf die Spiele freuen und mit dem nötigen Selbstvertrauen die Aufgabe in Angriff nehmen“, so PSV VBG-Trainer Ulrich Sernow.

TI-volley bekommt noch die Chance, sich wieder vor Graz zu setzen, empfängt im letzten GD-Duell ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt. Der Spieltermin ist noch offen.

Durch das Ergebnis am Samstag stehen alle Viertelfinalduelle bereits fest: STEELVOLLEYS Linz-Steg (1.) vs. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz (8.), VC Tirol (2.) vs. PSV VBG Salzburg (7.), VB NÖ Sokol/Post (3.) vs. ATSC Wildcats Klagenfurt (6.) und UVC Holding Graz (3. od. 4.) vs. TI-wellwasser®-volley (4. od. 3.). Die erste Playoff-Runde startet am 5./6. März.

AVL Men-Zwischenrunde

19.02.: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 1:3 (24:26, 25:20, 26:28, 19:25)
19.02.: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VBC TLC Weiz 3:0 (25:23, 25:19, 26:24)
20.02., 15:00: Hypo Tirol Volleyballteam vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt

Toprunde

19.02., 20:00: UVC Holding Graz vs. VCA Amstetten NÖ WEGEN COVID-19 VERSCHOBEN
23.02., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. VCA Amstetten NÖ
23.02., 19:00: UVC Ried/Innkreis vs. Union Raiffeisen Waldviertel
24.02., 19:00: VCA Amstetten NÖ vs. SK Zadruga Aich/Dob

Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabellen

AVL Women-Grunddurchgang, Nachtragsspiele

19.02.: UVC Holding Graz vs. PSV VBG Salzburg 3:0 (25:11, 25:19, 25:14)
Termin offen: TI-wellwasser®-volley vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt

Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabelle

SPORTLIVE/PM/RED