MEVZA: Burschen und -Junioren holen Bronze! Prosit 2018!
Österreichs Burschen-Nationalteam (2001 und jünger) hat bei der MEVZA-Meisterschaft in Zlin (CZE) den dritten Platz belegt! Die Österreicher behielten am Samstag im Spiel um Platz drei gegen Israel nach hartem Kampf in 1:54 Stunden mit 3:2 (16:25, 22:25, 25:22, 25:21, 15:12) die Oberhand und holten Bronze. Beste ÖVV-Scorer waren Liam Ochaya (25), Noel Krassnig (17) und Laurenc Grössig (14). Teamtrainer Sebastian Tatra: „Mit Schedl hat sich beim Aufwärmen einer unserer Leistungsträger verletzt, da haben die Burschen etwas gebraucht, um sich darauf einzustellen. Nach dem 0:2-Satzrückstand haben sie dann tollen Kampfgeist bewiesen und das Spiel noch gedreht! Über diesen Ausgang sind wir natürlich total happy!“
Dem nicht genug, eroberten auch die ÖVV-Junioren (1999 und jünger) in der mitteleuropäischen Meisterschaft Bronze – und das ebenfalls durch einen 3:2-Sieg über Israel! Die Österreicher setzten sich in Maribor (SLO) im Duell um den dritten Rang nach zwei Stunden mit 20:25, 25:17, 26:28, 25:22 und 15:10 durch! Topscorer: Laurenz Leitner (21), Niklas Etlinger (20) und Paul Pascariuc (14). Junioren-Teamchef Roland Schwab, der seine Truppe auf die EM-Qualifikation Ende April vorbereitet: „Meine Mannschaft hat die Lektion von gestern, als sie das Spiel gegen Slowenien aus der Hand gegeben hat, gelernt und die Vorgaben gut umgesetzt. Es war ein Kampf bis zum letzten Punkt!“
Österreichs Juniorinnen verloren in Maribor hingegen auch das letzte Spiel, mussten sich am Samstag den Ungarinnen 0:3 (13:25, 16:25, 20:25) geschlagen geben. Beste österreichische Scorerin war Aida Mehic mit 9 Punkten. Kapitänin Noemi Oiwoh, die vier Punkte erzielte: „Natürlich sind wir über den Turnierausgang sehr enttäuscht. Unser Team hat Potenzial. Leider sind wir noch nicht in der Lage, unser Können konstant auf den Court zu bringen. Wir haben uns den Jahresabschluss sicher anders vorgestellt.“
Keinen Sieg gab es auch für das rotweißrote Mädchen-Nationalteam (2002 und jünger) in Györ (HUN). Zum Abschluss verlor man gegen Israel mit 1:3 (13:25, 25:22, 17:25, 23:25). Das Spiel der Österreicherinnen ist noch zu unkonstant. Ihr Kampfgeist wurde aber mit einem Satzgewinn belohnt. Die besten Scorerinnen der ÖVV-Auswahl waren Sofia Saric (10), Celina Wickl, Anna K. Trauner und Lisa M. Kaltenleitner (je 7). Headcoach Evelyn Siebert: „Wir haben leider den ersten Satz komplett verschlafen, uns nach personellen Umstellungen den zweiten geholt und im vierten einen 5-Punkterückstand aufgeholt, das war schon sehr positiv. Wir haben aber auch gesehen, dass wir in den Grundelementen noch ganz viel arbeiten müssen, um gegen körperlich stärkere Mannschaften mitspielen oder sogar gewinnen zu können. Wir werden jetzt auf jeden Fall im Sportpark Klagenfurt versuchen, einige Defizite im technischen und taktischen Bereich zu verbessern und freuen uns auf die EM-Qualifikation in Italien.“ Topscorerin Sofija Saric: „Das war heute ein Auf und Ab, wir haben gekämpft und uns einen Satz geholt, um zu gewinnen hat in den entscheidenden Phasen die Konstanz bei Service und Annahme gefehlt. Wir werden auf jeden Fall hart weiter arbeiten, die Erfahrungen dieses Turniers mitnehmen und unsere Haut in der EM-Quali so teuer wie möglich verkaufen!“
Nach den MEVZA-Turnieren zog ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath folgende Bilanz: „Die MEVZA-Bewerbe sind immer eine Momentaufnahme über den aktuellen Leistungsstand. Während das Fazit bei den Burschen durchwegs positiv ausfällt, sieht es bei den weiblichen Teams etwas anders aus. Es ist und bleibt jedenfalls unser Ziel, Spielerinnen und Spieler an die Erwachsenen heranzuführen und da haben wir bei den männlichen wie bei den weiblichen Auswahlen Kandidaten, die das auch schaffen können!“
MEVZA Championships
Jugend weiblich (Olimpiai Sportpark GYOR)
Gruppe A
28.12.: Österreich ’02 – Slowakei ’02 0:3 (19:25, 17:25, 19:25)
Topscorerinnen AUT: UBIPARIP Bojana 8, TRAILOVIĆ Anja 6, SCHLAPPACK Lisa 5, WICKL Celina 5
28.12.: Slowakei ’02 – Tschechien ’02 1:2
29.12.: Tschechien ’02 – Österreich ’02 3:0 (25:15, 25:20, 25:15)
Topscorerinnen AUT: SCHLAPPACK Lisa 7, SARIĆ Sofija 7, TRAILOVIĆ Anja 4
Gruppe B
28.12.: Slowenien ’02 – Kroatien ’02 2:1
28.12.: Israel ’02 – Ungarn ’02 1:2
28.12.: Kroatien ’02 – Ungarn ’02 3:0
28.12.: Slowenien ’02 – Israel ’02 3:0
29.12.: Ungarn ’02 – Slowenien ’02 2:1
29.12.: Kroatien ’02 – Israel ’02 3:0
Spiele um Plätze 5 – 7
29.12.: Österreich ’02 – Ungarn ’02 0:3 (23:25, 27:29, 20:25)
Topscorerinnen AUT: SARIĆ Sofija 14, JANKA Verena 6, TRAILOVIĆ Anja 6
30.12.: Österreich ’02 – Israel ’02 1:3 (13:25, 25:22, 17:25, 23:25)
Topscorerinnen AUT: SARIĆ Sofija 10, JANKA Verena 8, KALTENLEITNER Lisa 8
30.12.: Israel ’02 – Ungarn ’02 0:3
Halbfinale
29.12.: Tschechien ’02 – Slowenien’02 3:2
29.12.: Slowakei ’02 – Kroatien ’02 1:3
Spiel um Platz 3
30.12.: Slowenien’02 – Slowakei ’02 3:0
Finale
30.12.: Tschechien ’02 – Kroatien ’02 1:3
Endstand
1. Kroatien
2. Tschechien
3. Slowenien
4. Slowakei
5. Ungarn
6. Israel
7. Österreich
Jugend männlich (Sportovní hala Euronics in ZLÍN)
Gruppe A
28.12.: Österreich ’01 – Ungarn ’01 2:1 (23:25, 25:21, 25:13)
Topscorer AUT: OCHAYA Liam 17, SCHEDL Maximilian 10
28.12.: Österreich ’01 – Tschechien ’01 0:3 (15:25, 13:25, 17:25)
Topscorer AUT: KRASSNIG Noel 7
28.12.: Tschechien ’01 – Ungarn ’01 3:0
Gruppe B
28.12.: Kroatien ’01 – Slowakei ’01 0:3
28.12.: Slowakei ’01 – Israel ’01 2:1
28.12.: Israel ’01 – Kroatien ’01 2:1
Viertelfinale
29.12.: Österreich ’01 – Kroatien ’01 3:0 (25:23, 25:12, 25:14)
Topscorer AUT: SCHEDL Maximilian 13, OCHAYA Liam 10
29.12.: Ungarn ’01 – Israel ’01 2:3 (25:14, 28:26, 22:25, 22:25, 13:15)
Halbfinale
29.12.: Österreich ’01 – Slowakei ’01 1:3 (16:25, 18;25, 25:14, 17:25)
Topscorer AUT: OCHAYA Liam 16, SCHEDL Maximilian 12
29.12.: Tschechien ’01 – Israel ’01 3:0
Spiel um Platz 5
30.12.: Kroatien ’01 – Ungarn ’01 1:3
Spiel um Platz 3
30.12.: Österreich ’01 – Israel ’01 3:2 (16:25, 22:25, 25:22, 25:21, 15:12)
Topscorer AUT: OCHAYA Liam 25, KRASSNIG Noel 17, GRÖSSIG Laurenc 14
Finale
30.12., 14:00: Slowakei ’01 – Tschechien ’01 2:3
Endstand
1. Tschechien
2. Slowakei
3. Österreich
4. Israel
5. Ungarn
6. Kroatien
Juniorinnen (Športna dvorana Lukna MARIBOR)
28.12.: Slowakei ’00 – Österreich ’00 3:1 (25:17, 25:23, 24:26, 25:16)
Topscorerinnen AUT: HASLINGER Jasmin 10, EPURE Alexandra 9, GALIC Anamarija 9
28.12.: Tschechien ’00 – Österreich ’00 3:0 (26:24, 25:21, 27:25)
Topscorerinnen AUT: MITTER Julia 14, KATZ Daniela 12
28.12.: Slowenien ’00 – Kroatien ’00 3:0
28.12.: Ungarn ’00 – Tschechien ’00 0:3
28.12.: Slowakei ’00 – Kroatien ’00 3:0
28.12.: Slowenien ’00 – Ungarn ’00 3:0
29.12.: Kroatien ’00 – Österreich ’00 3:2 (17:25, 25:22, 25:19, 18:25, 15:12)
Topscorerinnen AUT: HASLINGER Jasmin 18 und MITTER Julia 16
29.12.: Österreich ’00 – Slowenien ’00 1:3 (13:25, 25:20, 13:25, 15:25)
Topscorerinnen AUT: GALIC Anamarija 11, HASLINGER Jasmin 10, MEHIC Aida 10
29.12.,: Slowakei ’00 – Ungarn ’00 3:0
29.12.: Slowenien ’00 – Tschechien ’00 3:1
29.12.: Kroatien ’00 – Ungarn ’00 3:1
29.12.: Slowakei ’00 – Tschechien ’00 3:1
30.12.: Österreich ’00 – Ungarn ’00 0:3 (13:25, 16:25, 20:25)
Topscorerin AUT: MEHIC Aida 9
30.12.: Slowenien ’00 – Slowakei ’00 3:0
30.12.: Kroatien ’00 – Tschechien ’00 2:3
Endstand
1. Slowenien
2. Slowakei
3. Tschechien
4. Kroatien
5. Ungarn
6. Österreich
Junioren (Športna dvorana Lukna MARIBOR)
Gruppe A
28.12.: Österreich ’99 – Kroatien ’99 2:1 (25:15, 25:23, 22:25)
Topscorer AUT: ETLINGER Niklas 12, KREMER Mark 12, LEITNER Laurenz 10, BAUER Alexander 10
28.12.: Tschechien ’99 – Kroatien ’99 3:0
29.12.: Österreich ’99 – Tschechien ’99 0:3 (17:25, 24:26, 21:25)
Topscorer AUT: ETLINGER Niklas 11, KREMER Mark 11
Gruppe B
28.12.: Ungarn ’99 – Slowakei ’99 2:1
28.12.: Israel ’99 – Slowenien ’99 0:3
28.12.: Ungarn ’99 – Israel ’99 1:2
28.12.: Slowenien ’99 – Slowakei ’99 3:0
29.12.: Ungarn ’99 – Slowenien ’99 1:2
29.12.: Slowakei ’99 – Israel ’99 0:3
Spiele um Plätze 5 – 7
29.12.: Kroatien ’99 – Slowakei ’99 2:3
30.12.: Kroatien ’99 – Ungarn ’99 1:3
30.12.: Ungarn ’99 – Slowakei ’99 2:3
Semifinale
29.12.: Österreich ’99 – Slowenien ’99 0:3 (20:25, 22:25, 19:25)
Topscorer AUT: ETLINGER Niklas 9, PETSCHNIG David 8, KREMER Mark 8, LEITNER Laurenz 8
29.12.: Tschechien ’99 – Israel ’99 3:0
Spiel um Platz 3
30.12.: Israel ’99 – Österreich ’99 2:3 (25:20, 17:25, 28:26, 22:25, 10:15)
Topscorer AUT: LEITNER Laurenz 21, ETLINGER Niklas 20, PASCARIUC Paul 14
Finale
30.12., 15:00: Slowenien ’99 – Tschechien ’99
Endstand
1. Slowenien/Tschechien
2. Slowenien/Tschechien
3. Österreich
4. Israel
5. Slowakei
6. Ungarn
7. Kroatien
[sportlive.at, ÖVV]