HYPO TIROL VT muss sich in Champions League Allianz Milano beugen

  • 20. November 2024

Meister HYPO TIROL Volleyballteam musste sich in seinem ersten Heimspiel in der CEV Champions League-Gruppenphase nach knapp neun Jahren Allianz Milano geschlagen geben, verlor Mittwochabend in der USI-Halle vor 1.100 Fans 1:3 (18:25, 23:25, 25:21, 20:25). Für die Gäste war es der zweite Sieg nach dem 3:2 zum Auftakt daheim gegen Knack Roeselare. HYPO TIROL hatte vergangene Woche beim polnischen Vizemeister Aluron CMC Warta Zawiercie das Nachsehen. Am 4. Dezember haben die Innsbrucker erneut Heimvorteil, empfangen zum Abschluss der Hinrunde Roeselare.

Milano erzeugte von Beginn an enormen Servicedruck, setzte sich früh deutlich ab (11:5). Die Hausherren nahmen zwar in Folge besser an, kamen aber nicht mehr näher als auf drei Punkte heran. Letztendlich war der erste Satz eine klare Angelegenheit. Der Champions League-Debütant aus der italienischen Serie A startete auch in Durchgang zwei besser (9:6). Diesmal kam HYPO TIROL aber dank verbessertem Service und mehr Effizienz im Angriff zurück (14:14). Die Hausherren waren nun auf Augenhöhe, die Führung wechselte mehrmals. In der entscheidenden Phase war Milano jedoch abgebrühter. Nach 51 Minuten brachte ein Servicefehler den Gästen das 2:0.

Im dritten Satz legte Milano lange vor und HYPO TIROL zog nach (16:16). Plötzlich übernahmen die Innsbrucker das Kommando, gingen zunächst mit drei Punkten in Führung und erkämpften dann auch ihren ersten Satzgewinn in der Champions League-Gruppenphase. Der Favorit zeigte sich allerdings unbeeindruckt, agierte in Folge im Angriff und am Block wieder so konsequent wie zu Beginn des Spiels. Früh im vierten Durchgang stellte Milano die Weichen auf Sieg, zog von 7:6 auf 14:7 davon. Nach 105 Minuten durften die Gäste über ihren ersten Auswärtserfolg in der Eliteliga der 20 besten Teams Europas jubeln.

Der belgische Starangreifer Ferre Reggers (25) und Yacine Louati (8) waren Topscorer für Milano, bei HYPO TIROL erzielten Kapitän Niklas Kronthaler und Arthur Nath je 13 Punkte. Die Statistik aus Sicht der Gastgeber: Angriffspunkte 44 zu 46 (43% zu 48%), Asse 4 zu 4, Blockpunkte 10 zu 15, Annahme 61% zu 65% und Punkte durch gegnerische Fehler 28 zu 31.

Die ORF-Stimmen zum Spiel

Kapitän Niklas Kronthaler: „Wir beginnen gefühlt jeden Satz mit fünf Servicefehlern. Wenn man einem Rückstand hinterherläuft, ist es extrem schwierig. Es ist schon sehr enttäuschend, heute wäre mehr drinnen gewesen. Andererseits war die Kulisse super, das Tiroler Sport-Publikum hat Lust auf Champions League in Innsbruck. Wir müssen gegen Roeselare gewinnen.“

Libero Jacob Kitzinger: „Um den zweiten Satz ist es schade. Auf dem Niveau darf man sich solche Fehler nicht erlauben. Wir wissen, dass wir gut spielen können. Im Großen und Ganzen war es auch eine super Partie, aus einigen Bällen hätten wir aber mehr machen können. Wenn wir weniger Servicefehler begehen, sind wir dabei.“

Manager Hannes Kronthaler: „Im zweiten Satz wäre mehr drinnen gewesen, im ersten und vierten war gar nichts drinnen. Die drei Eigenfehler Ende des zweiten Satzes sind natürlich schade. Italien und Polen haben die besten Ligen Europas, die Champions League ist die beste Liga der Welt. Man muss auf dem Boden bleiben. Wenn wir den zweiten Satz gewonnen hätten, hätten wir einen Punkt und wären glücklich. So sind wir aber auch nicht ganz traurig.“

CEV Champions League Men, Pool C

13.11., 18:00: Aluron CMC Warta Zawiercie (POL) vs. HYPO TIROL Volleyballteam 3:0 (25:21, 25:19, 25:16)
20.11., 18:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. Allianz Milano (ITA) 1:3 (18:25, 23:25, 25:21, 20:25)
04.12., 18:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. Knack Roeselare (BEL) LIVE in ORF SPORT +
18.12., 18:30: Allianz Milano (ITA) vs. HYPO TIROL Volleyballteam LIVE in ORF SPORT +
14.01., 18:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. Aluron CMC Warta Zawiercie (POL) LIVE in ORF SPORT +
29.01., 20:30: Knack Roeselare (BEL) vs. HYPO TIROL Volleyballteam LIVE in ORF SPORT +

Spielplan und alle Ergebnisse

ÖVV/Sportlive/PM/RED