HYPO TIROL VT einmal mehr Topfavorit

  • 6. Oktober 2016

Am Samstag erfolgt in der DenizBank AG Volley League Men der eigentliche Saisonstart, auch wenn zu Beginn dieser Woche bereits ein vorgezogenes Spiel der zweiten Runde auf dem Programm stand. Titelverteidiger und Champions League-Teilnehmer Hypo Tirol Volleyballteam trifft in der ersten Runde auswärts auf die SG VC/SV MusGym Salzburg. Vizemeister SK Posojilnica Aich/Dob empfängt supervolley OÖ und die SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys den VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt. Zudem gastiert die SG Raiffeisen Waldviertel beim VBC TLC Weiz. Das fünfte Spiel der ersten Runde wird erst am 16. Dezember nachgetragen. Es handelt sich dabei um die Begegnung zwischen Aufsteiger UVC Weberzeile Ried im Innkreis und dem UVC Holding Graz.

Beim Hypo Tirol Volleyballteam ist auf nationaler Bühne der 10. Meistertitel in der 20. Saison der Vereinsgeschichte das große Ziel. „Das erste Highlight wird hoffentlich das Aufeinandertreffen mit dem VFB Friedrichshafen in der dritten Champions League-Runde. Dazu müssen wir uns allerdings zunächst gegen Israels Meister durchsetzen. Wir haben die Investitionen in die Mannschaft erhöht, unsere gesteckten Ziele sind wie immer hoch, aber ich denke, dass wir diese auch erreichen können“, erläutert HYPO TIROL VT-Manager Hannes Kronthaler. Und Headcoach Daniel Gavan ergänzt: „Wir wollen sowohl individuell als natürlich auch mannschaftlich unser maximales Leistungspotential erreichen. Wenn uns das gelingt, denke ich, dass wir eine realistische Chance haben, unsere Ziele Meistertitel und Einzug in die Gruppenphase der Champions League zu erreichen.“

In Runde eins der DenizBank AG Volley League Men sind die Innsbrucker bei der SG VC/SV MusGym Salzburg freilich klar zu favorisieren, auch wenn der Este Renee Teppan noch mit dem Nationalteam in der EM-Qualifikation im Einsatz ist und Kapitän Douglas da Silva aus familiären Gründen in seiner Heimat Brasilien weilt. Bei den Salzburgern sind auch heuer der Klassenerhalt und die Entwicklung der Mannschaft die vorrangigen Ziele.

Aich/Dob gibt Finaleinzug als Ziel aus
In den vergangenen Jahren war der SK Posojilnica Aich/Dob der größte Herausforderer der Innsbrucker. Diese Rolle wollen die Kärntner auch in dieser Saison wieder spielen. „Wir wollen ins Finale“, stellt daher auch Sportdirektor Martin Micheu klar. „Auch die Teilnahme am MEVZA Cup-Final Four wäre ein toller Erfolg für die junge Mannschaft.“ Headcoach Matjaz Hafner weist darauf hin, dass der Kader im Sommer stark verändert und verjüngt worden sei. Zudem hätte man aufgrund der Nationalteam-Aktivitäten kaum zusammen trainieren können. „Aus diesem Grund werden wir noch einige Zeit brauchen, bis wir als Team funktionieren. Trotzdem können wir heuer auch wieder ins Finale kommen!“

Zum Auftakt trifft Aich/Dob auf supervolley OÖ. Die Ennser haben bereits ein Ligaspiel in den Beinen. Dieses verlief allerdings so gar nicht nach Wunsch. In Amstetten ging man recht sang- und klanglos in drei Sätzen unter. Das Team von Neo-Coach Mathias Eichinger wirkte noch wenig eingespielt und wird sich steigern müssen, will man das erklärte Ziel, Platz sechs nach dem Grunddurchgang, auch erreichen.

SG Amstetten/hotVolleys mit Selbstvertrauen gegen WSL
Die SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys empfängt den VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt. Thomas Tröthann und Co. fertigten am Montag supervolley OÖ in einem vorgezogenen Spiel der zweiten Runde ab und gehen daher mit einer guten Portion Selbstvertrauen in das Duell. „Wir sind sicher die Favoriten. Jedes Spiel bringt uns als Mannschaft wieder einen Schritt weiter in der Entwicklung. Die Nervosität vom ersten Match sollten wir abgelegt haben“, erklärt Trainer Igor Simuncic. Die Saisonziele formuliert VCA-Sportdirektor Michael Henschke: „Wir wollen in der Meisterschaft unter die Top-4 und den ÖVV-Cup-Titel erfolgreich verteidigen.“

Im Lager der Wörther-See-Löwen hofft man, dass in dieser Saison mehr als bloß der Klassenerhalt herausschaut. „Das Team will endlich wieder einen Platz in den Playoffs“, stellt Kapitän Simon Frühbauer klar. Die Vorbereitung verlief allerdings nicht optimal. Der im Sommer verpflichtete Trainer Marko Savic verließ Klagenfurt nach nur einem Monat. Sein Philosophie und jene des Vereins waren zu unterschiedlich. WSL-Legende und -Obmann Pepo Huber ist nun interimsmäßig Löwendompteur.

Waldviertel mit Respekt nach Weiz
Bei der SG Raiffeisen Waldviertel wurde der Kader im Sommer umgebaut. „Unser Ziel ist es dennoch auch heuer wieder, in der Meisterschaft Platz drei zu erreichen“, berichtet Manager Werner Hahn. Trainer Petr Calabak will die Mannschaft zu einer starken Einheit schmieden, „damit alles möglich ist“. Zum Auftakt gastiert Waldviertel in Weiz.

Die Steirer haben sich in dieser Saison das Erreichen eines Europacup-Platzes zum Ziel gesetzt. „Weiz ist gerade zu Saisonbeginn ein sehr unangenehmer Gegner. Mit Florian Ertl haben die Steirer einen ausgezeichneten Aufspieler aus Graz geholt. Für uns wäre es natürlich ganz wichtig, gleich mit einem Sieg in die Meisterschaft zu starten. Auf jeden Fall brennen unsere Jungs schon auf den Saisonstart“, erklärt Hahn.

DenizBank AG Volley League Men, 1. Runde
08.10., 19:00: SK Posojilnica Aich/Dob – supervolley OÖ
SK Aich/Dob
Zugänge: Michal Petras (SVK), Anton Menner (AUT), Christian Rainer (AUT), Anestis Dalakouras (GRE), Mario Koncilja (SLO)
Abgänge: Andrej Grut (SLO), Danijel Koncilja (SLO), Kiryl Krasnevski (BLR), Filip Palgut (SVK), Peter Wohlfahrtstätter (AUT)

supervolley OÖ
Zugänge: Christian Mitterhuber (AUT), Matthias Eichinger (GER) Trainer
Abgänge: Jeff Schmitz (USA), Peter Eglseer (AUT), Stefan Kriechbaumer (AUT), Franz Brandstetter (AUT), Phillip Roitinger (AUT), Fabian Kondolf (AUT)

08.10., 19:00: SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
Amstetten/hotVolleys
Zugänge: Marvin Kellner (AUT),Fabian Kandolf (AUT), Florian Grasserbauer (AUT), Mathäus Jurkovics (AUT), Niklas Etlinger (AUT) Hrvoje Zelenika (CRO)
Abgänge: Ingmar Zipper (AUT), Nikola Zivanovic (SRB), Markus Tröthann (AUT), Bartlomiej Gajdek (POL)

VBK Klagenfurt
Zugänge: Philipp Waller (AUT), Nejc Zemljak (SLO) Jakob Reiter (AUT)
Abgänge: Christian Rainer (AUT), Florian Schnetzer (AUT)

08.10., 19:00: SG VC/SV MusGym Salzburg – Hypo Tirol Volleyballteam
SG Salzburg
Zugänge: Florian Tatra (AUT), Florian Schnetzer (AUT), Fabian Schmiedbauer (AUT), Julian Hörl (AUT)
Abgänge: Marc Zimmer (AUT), Boris Holla (AUT), Florian Dorn (AUT)

Hypo Tirol VT
Zugänge: Murat Yenipazar (TUR), Stanislav Masliev (RUS), Jan Kròl (POL), Martti Juhkami (EST)
Abgänge: Gabriel Pessoa (BRA), Grega Ropret (SLO), Lorenz Koraimann (AUT), Janis Peda (LAT)

08.10., 19:30: VBC TLC Weiz – SG Raiffeisen Waldviertel
VBC Weiz
Zugänge: Florian Ertl (AUT), Christian Posch (AUT), Karl Heinz Zenz (AUT), Harris Buhic (AUT)
Abgänge: Lucas Schachinger (AUT), Tobias Koraimann (AUT), Sebastian Kohlhauser (AUT)

SG Waldviertel
Zugänge: Markus Berger (AUT), Leo Schober (AUT), Hafsteinn Valdimarsson (ISL), Tyler Scheerhoorn (CAN), Matiss Gabdullins (LAT) Leonhard Tille (GER), Mateusz Joszwik (POL), Christopher Hahn (AUT), Petr Calabek (CZE) Trainer
Abgänge: Dan Kellum (USA), Anton Menner (AUT), David Michel (AUT), Tibor Filo (SLO), Niklas Maurer (AUT), Petr Calabek (CZE)

16.12., 19:00: UVC Weberzeile Ried im Innkreis – UVC Holding Graz
UVC Ried
Zugänge: Peter Eglseer (AUT), Johannes Schwarz (AUT), Lukas Gutsjahr (AUT)
Abgänge: Patrick Kliemstein (AUT), Sebastian Schrems (AUT), Joachim Hackl (AUT)

UVC Graz
Zugänge: Moritz Kindl (AUT), Tobias Koraimann (AUT), Lauris Ochaya (AUT), Lorenz Koraimann (AUT), Florian Bodingbauer (AUT), Davor Cebron (SLO) Trainer
Abgänge: Florian Ertl (AUT), Claudio Carletti (ITA), Markus Schaberl (AUT), Markus Berger (AUT)

Tabelle: http://oevv.volleynet.at/Ligen/18243 – ÖVV/HAC/RED