Hupfer beendet aktive Karriere

  • 22. Juni 2017

Im Jahr der FIVB Beach Volleyball Weltmeisterschaften presented by A1 hängt einer der längstdienenden österreichischen Beach Volleyballer das Tank Top endgültig an den Nagel: Daniel Hupfer beendet nach 25 Jahren als aktiver Volleyballer seine Karriere, bleibt dem Sport allerdings erhalten. Mit seiner Agentur BRANDSETTER hat der Oberösterreicher große Pläne: er will mit dem Ausbau der Austrian Beach Tour junge SpielerInnen unterstützen, zudem arbeitet er eng mit dem Österreichischen Volleyballverband zusammen. Sein Partner Julian Hörl wird die Saison mit Olympia-Teilnehmer Xandi Huber bestreiten.

Mit der Bronze-Medaille bei den Staatsmeisterschaften 2016 am Attersee krönte das Team Hupfer/Hörl die erfolgreiche letzte Saison: im Laufe des Turniers ließen die beiden u.a. mit Siegen gegen Doppler/Horst und Huber/Seidl aufhorchen. In der Saison 2017 ergab sich durch die Verletzung von Xandi Hubers Partner Lorenz Petutschnig eine neue Konstellation: aufgrund der Erfolge 2016 machte Xandi Huber Julian Hörl ein Angebot zur interimsmäßigen Zusammenarbeit, die bislang sehr erfolgreich verläuft. Gemeinsam hat man sogar noch die Chance, an der Heim-WM teilzunehmen. Daniel Hupfer wiederum war bereits in dieser Saison beruflich in seiner Agentur BRANDSETTER stark eingebunden, daher nahm Julian Hörl das Angebot von Xandi Huber an, das Duo Huber/Hörl tritt somit bis Saisonende gemeinsam an.

Daniel Hupfer: „Es ist ein guter Zeitpunkt, die aktive Karriere zu beenden, ich möchte hier einer etwaigen WM-Telnahme von Julian nicht im Weg stehen, denn wir beide hätten schlichtweg zu wenig Punkte. Julian und ich hatten drei erfolgreiche Jahre, in denen ich für ihn – wie damals für mich Paul Schroffenegger – ein Wegbereiter sein konnte. Ich werde mich nun mit meiner Agentur darauf konzentrieren, genau diese Situation junger Sportler zu ändern. Während in anderen Ländern wesentlich mehr Geld für unseren Sport da ist, sind in Österreich junge Talente sehr oft von erfahrenen SpielerInnen mit Sponsoren abhängig, viele bleiben dabei auf der Strecke. Wir benötigen mehr Partner aus der Privatwirtschaft und höhere Preisgelder. Ich wünsche Julian für die weiteren Turniere alles Gute!“

Julian Hörl: „Es waren drei sehr geile Jahre mit Daniel, ich möchte mich an dieser Stelle für alles bedanken, Hupfi! Daniel hat es mir ermöglicht, Beach Volleyball auf einem Top-Niveau zu spielen. Ich habe sehr viel aus unserer Zusammenarbeit mitgenommen, nicht nur Sportliches und Organisatorisches, sondern auch sehr viel Menschliches. Spezieller Höhepunkt war für uns die Staatsmeisterschaft 2016, bei der wir die Bronzemedaille gewonnen haben. Es schmerzt, dass eine so gute Zusammenarbeit mitten in der Saison enden muss, aber ich habe mich dazu entschieden, das Angebot von Xandi Huber anzunehmen, da es in dieser Konstellation noch eine Chance gibt, an der Heim-WM teilzunehmen. Ich wünsche Daniel alles Gute für seinen weiteren Weg und blicke mit Stolz auf die gemeinsame Zeit zurück.“

In seiner Karriere nach dem Sport widmet sich Daniel Hupfer mit seiner Agentur BRANDSETTER v.a. der Vermarktung des Beach Volleyball Sports in Österreich. Mit dem weiteren Ausbau der nationalen Tour, der Austrian Beach Tour, will man ein Sprungbrett für junge SpielerInnen schaffen. Außerdem arbeitet BRANDSETTER eng mit dem Österreichischen Volleyball Verband in Sachen Vermarktung und Marketing zusammen. Hupfer: „Der ÖVV hat bereits ein tolles Trainingsumfeld geschaffen, mit dem Ausbau des Marketing- und Vermarktungsbereichs ist eine größere Unterstützung der SpielerInnen möglich. Österreich hat in den letzten Jahren international hervorragende Erfolge gefeiert, war bei Welt-, Europameisterschaften und Olympischen Spielen immer im Spitzenfeld, dies soll durch Unterstützung aus der Privatwirtschaft weiter gewährleistet sein, um mit einem größeren Nachwuchs weiter von einer Olympiamedaille träumen zu können.“ – PM/RED