Holzer mit Cannes in China erfolgreich
Während sich Katharina Holzer, Dana Schmit und Srna Markovic noch etwas gedulden müssen, sind fast alle anderen UNSERER STARS IN EUROPA seit dem vergangenen Wochenende wieder im Ligaeinsatz. Peter Wohlfahrtstätter ist mit Benfica Lissabon auch nach drei Runden noch ohne Niederlage. Ebenfalls perfekt gestartet sind Max Thaller und Philipp Kroiss in Rumänien, Thomas Zass in der Schweiz, Florian Ringseis in Deutschland sowie Sabrina Müller in Spanien.
Sorgen bereitet unterdessen der Bandscheibenvorfall von Niklas Kronthaler in der vergangenen Woche. Der Tiroler fällt nach einer OP mindestens sechs Wochen aus…
Perugia startet souverän
Alex Berger war nach seiner Rückenverletzung beim Meisterschaftsstart von Perugia weiter zum Zusehen gezwungen. Gegen Top Volley Latina ließen seine Teamkollegen jedoch keine Zweifel aufkommen und setzten sich souverän mit 3:0 durch. Neo-Topstar Leon glänzte mit 17 Punkten als Topscorer.
Nächster Gegner ist Verona.
Buchegger sieht Niederlage von Monza
Nachdem der Oberösterreicher Paul Buchegger in der vergangenen Woche nach Monza übersiedelte, um fortan dort an seinem Comeback zu arbeiten, musste er am Sonntagabend die 1:3-Niederlage seines neuen Teams gegen Verona mit ansehen.
Verona, trainiert vom serbischen Teamtrainer Nikola Grbic, kann auf ein starkes Kollektiv, angeführt vom französischen Diagonalangreifer Stephen Boyer setzen. Das hohe Servicerisiko von Verona machte sich in der Angriffsstatistik von Monza bemerkbar. 14 Angriffspunkte und fünf Blocks weniger als Verona gelangen Monza.
Gegen Latina sollte Monza am kommenden Wochenende nun ein etwas leichteres Match bevorstehen.
Tusch verliert Thriller
Aufspieler Alexander Tusch hat mit seinem italienischen Neo-Klub ASD Volley Leverano das Auftaktmatch gegen Reggio Emilia mit 0:3 verloren. Die ersten beiden Sätze gingen hauchdünn an die Gastgeber (30:28,26:24). Nur der dritte Satz fiel etwas klarer aus. Glaubt man der Statistik, ist allen voran die höhere Eigenfehlerquote für die Niederlage von Leverano verantwortlich (15:10 Service, 3:1 Annahme, 9:6 Angriff).
Am kommenden Sonntag ist Livorno beim ersten Heimspiel von Leverano zu Gast.
Doppelsieg für ÖVV-Teamkapitän
Peter Wohlfahrtstätter hat mit Benfica Lissabon das Doppel-Heimwochenende mit den Spielen gegen ASSOCIAÇÃO ACADÉMICA DE ESPINHO sowie gegen SPORTING CLUBE DE ESPINHO höchst erfolgreich hinter sich gebracht. Benfica gewann beide Matches mit 3:0 und musste nur im zweiten Spiel etwas zittern (25:23,25:23).
Am kommenden Samstag kommt es zum nächsten Stadt-Derby mit Sporting. Im Supercup setzte sich Benfica vor kurzem durch und holte den Titel.
Perfekter Meisterschaftsstart für Zass
Thomas Zass ist mit Volley Amriswil ideal in die Meisterschaft gestartet. Zum Auftakt der Schweizer Nationalliga A setzte sich Amriswil gegen Jona klar mit 3:0 durch. Zass überzeugte mit „seinen Hammeraufschlägen und Durchsetzungskraft im Hinterfeld.“ Am kommenden Samstag empfangen Thomas Zass und Co. Genf.
Ostrava punktet gegen Extraliga-Titelkandidaten
Wenig bis gar nichts lief bei der klaren 0:3-Niederlage von Ostrava gegen SKV Ústí nad Labem zusammen. Dass Toni Menner mit acht Punkten Topscorer seiner Mannschaft war und somit kein Akteur über zehn Punkte kam, spricht Bände. Die Gastgeber waren von allem am Block eine Macht und schafften das Kunststück von 15 Punkten in drei Sätzen.
Ostrava muss die Niederlage nun rasch abhaken, nachdem bereits am Donnerstag das nächste Match gegen Pribram bevorsteht.
Kronthaler erlitt Bandscheibenvorfall
Der Meisterschaftsstart der deutschen Volleyball Bundesliga wurde aus ÖVV-Sicht vom Bandscheibenvorfall des ÖVV-Teamspielers Niklas Kronthaler überschattet. Der Tiroler verletzte sich in der vergangenen Woche folgenschwer und wurde sofort operiert. In frühestens in sechs Wochen kann er wieder ins Training einsteigen.
Unabhängig davon starteten die Hypo Tirol AlpenVolleys Haching am Sonntag mit einem 3:1-Auswärtssieg gegen die Netzhoppers in die neue Saison. Florian Ringseis und Co. taten sich dabei schwerer als erwartet und mussten einen 0:1-Satzrückstand wettmachen.
Trotz einer 0:3-Niederlage gegen den VfB Friedrichshafen ist der Meisterschaftsstart für den 20-jährigen Mathäus Jurkovics geglückt. Der Niederösterreicher schaffte sofort den Sprung in die Startformation und punktete dreimal.
Rottenburg gastiert am Samstag in Frankfurt. Die Alpenvolleys laden am Sonntag zum ersten Heimspiel der Saison gegen Lüneburg.
Kroiss und Thaller starten Rumänien mit Siegen
Sowohl Philipp Kroiss als auch Max Thaller haben die rumänische Liga mit Siegen eröffnet. Kroiss setzte sich mit Zalau gegen CS Știința Explorări Baia Mare klar mit 3:0 durch und konnte mit einer starken Annahmeleistung einen wichtigen Beitrag zum Sieg leisten.
Max Thaller konnte mit Steaua Bucuresti gegen CS Unirea Dej einen 0:2-Satzrückstand aufholen und später als Sieger vom Feld gehen (20:18).
Die nächsten Gegner lauten Craiova (Zalau) und bzw. CSM Arcada Galați (Steaua).
Zweite Niederlage für Wallner
Weiter ohne Sieg ist das ungarische Team von Sophie Wallner. Gegen JÁSZBERÉNY VOLLEYBALL TEAM kam die Steirerin wieder als Angreiferin zum Einsatz und war mit 14 Punkten Topscorerin. Nach einem tollen Start mussten die Gastgeberinnen den Eröffnungssatz noch knapp abgeben. Obwohl das Match eng blieb, gelang Haladas kein Satzerfolg.
Am Freitag und Sonntag sind Wallner und Co. nun doppelt im Einsatz.
Holzer mit Cannes in China
Knapp zehn Tage vor dem Saisonstart gegen UNICIPAL OLYMPIQUE MOUGINS VOLLEY-BALL absolvierte Cannes auf Einladung eines chinesischen Klubs einen einwöchigen Asientrip. Nach einem kurzen Trainingslehrgang standen drei Spiele am Programm. Cannes konnte alle gewinnen und sich den Turniersieg sichern.
Müller feiert umkämpften Sieg
ÖVV-Mittelblockerin Sabrina Müller hinterließ beim Saisonstart der spanischen Liga einen starken Eindruck. Beim 3:0-Auswärtssieg von Menorca in Madrid war die Kärntnerin mit 14 Punkten zweitbeste Scorerin. Mit fünf Blocks ragte sie besonders heraus.
Am kommenden Samstag ist Jaro Rioja Volley auf Menorca zu Gast.
Bajde startet mit Niederlage
Aufspielerin Anna Bajde musste sich zum Saisonstart mit Volero Zürich VBC Kanti Limmattal 1 mit 0:3 geschlagen geben. In einem engen Match hatte das neu-formierte Team von ÖVV-Teamtrainerin Svetlana Ilic knapp das Nachsehen.
Nächster Gegner ist Toggenburg.
Straubing testete in der Schweiz
ÖVV-Zuspielerin Dana Schmit bleibt mit NawaRo Straubing bis zum Saisonstart am 31. Oktober noch rund zweieinhalb Wochen Vorbereitungszeit.
Am vergangenen Wochenende bestritt Straubing ein Testturnier beim Schweizer Nationalligisten Schaffhausen. Sowohl gegen die Gastgeber als auch gegen den VBL-Konkurrenten aus Suhl musste sich das junge Straubinger Team geschlagen geben.
Markovic erste Österreicherin in A1
Srna Markovic hat sensationell den Sprung in die Serie A1 zu Cuneo Granda Volley geschafft. Die 22-jährige Angreiferin ist damit die erste Österreicherin in der italienischen Eliteliga. Aufgrund der WM wird die italienische Liga ebenfalls mit Verspätung gestartet. Nach einer spielfreien Runde bekommt es Cuneo am 1. November mit Chieri zu tun.
Mehrere Damen an US-Colleges
Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen sind mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl sind gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds im Einsatz.
Theresa Jordan ist in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Miriam Stingl spielt für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana spielt.
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19
Damen
Srna Markovic: Cuneo Granda Volley ( 1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland)
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien)
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)
Herren
Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien)
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien)
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland)
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal)
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz)
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)