Historische Quali-Chance: ÖVV-Stars heiß auf EM-Ticket
Die besten Volleyball-Spielerinnen und -Spieler Österreichs sorgten 2018 international bereits für Furore, schafften es ins große Rampenlicht. Am 15. und 25. August präsentieren sich die ÖVV-Superstars Paul Buchegger, Alex Berger und Srna Markovic im Rahmen der Qualifikation zur 2019 CEV Volleyball European Championship ihrem Heimpublikum: In der Stadthalle Steyr und Sporthalle Zwettl gehen zwei Doppelveranstaltungen in Szene. Mit Kroatien und Portugal empfängt man Top-Teams mit einigen Stars. Das dritte Heimdoppel in der EM-Qualifikation steigt am 5. Jänner im neuen Sportpark Graz Hüttenbrennergasse gegen Albanien. Die Fans der rotweißroten Volleyball-Nationalteams werden voll auf ihre Kosten kommen!
Die Europameisterschaften im Herbst 2019 werden bei Damen und Herren erstmals mit 24 Teams in Szene gehen. Auch jeweils vier Länder in der Gastgeberrolle sind eine Premiere. Bei den Damen fungieren Türkei, Polen, Ungarn und Slowakei als Hosts, bei den Herren Slowenien, Belgien, Frankreich und Niederlande. Die EM-Qualifikationsgegner der ÖVV-Damen heißen Schweiz, Albanien und Kroatien. Auch unsere Herren messen sich mit Kroatien und Albanien. Der dritte Kontrahent im Kampf um ein EM-Ticket ist Portugal.
Die kroatischen Damen stehen in der Weltrangliste auf dem 19. Platz, erreichten schon dreimal ein EM-Finale, verpassten überhaupt erst eine Europameisterschaft. Die Herren haben im Juni den Aufstieg in die Golden League geschafft. Kroatiens Diagonalangreifer Leo Andric war Teamkollege von Alex Berger bei Perugia. Die beiden wurden heuer italienischer Meister und Cupsieger. Besonders hoch einzuschätzen sind die Portugiesen. Sie haben Ende Juni den Aufstieg in die FIVB Nations League geschafft, gehören also zu den Top-16 der Welt. Miguel Rodriguez spielte in der vergangenen Saison mit ÖVV-Kapitän Peter Wohlfahrtstätter beim französischen Cupsieger Tourcoing.
Beide ÖVV-Nationalteams bereiten sich seit Mitte Juli akribisch auf das Saison-Highlight vor, die Damen in Maribor, die Herren im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn.
Mit viel Selbstvertrauen in EM-Qualifikation
Dass die Teilnahme an der Europameisterschaft für beide ÖVV-Teams ein realistisches Ziel ist, beweisen die Ergebnisse in der Mitte Juni zu Ende gegangenen 2018 CEV Volleyball Silver European League. Die Damen erreichten das Finale und holten beim ersten Antreten sensationell die Silbermedaille, die Herren verpassten nur knapp das Final-Four. Die Heimspiele, die in drei Doppel-Veranstaltungen in Klagenfurt, Amstetten und Enns zur Austragung kamen, waren ein voller Erfolg und schüren die Vorfreude auf die EM-Qualifikation – bei Spielern wie Fans!
Der Qualifikations-Modus
Quali-Modus Herren: Frankreich, Slowenien, Belgien und Niederlande (alle Gastgeber) sowie Russland, Deutschland, Serbien, Italien, Bulgarien, Tschechien, Polen und Türkei (alle über EM-Abschneiden 2017) haben die Endrunden-Teilnahme bereits in der Tasche. Die weiteren 12 Tickets werden in der Qualifikation vergeben. Gespielt wird zwischen 15. August 2018 und 9. Jänner 2019 in sieben Pools (fünf Vierer-, zwei Dreier-Gruppen). Die Gruppensieger sowie die fünf besten -zweiten nach Hin- und Rückrunde fahren zur Europameisterschaft (12. – 29.09.2019).
Quali-Modus Damen: Türkei, Polen, Ungarn und Slowakei (alle Gastgeber) sowie Serbien, Niederlande, Aserbaidschan, Italien, Russland, Weißrussland, Deutschland und Bulgarien (alle über EM-Abschneiden 2017) haben die Endrunden-Teilnahme bereits in der Tasche. Die weiteren 12 Tickets werden in der Qualifikation vergeben. Gespielt wird zwischen 15. August 2018 und 9. Jänner 2019 in sechs Pools (Vierer-Gruppen). Die Gruppensieger sowie die zweiten nach Hin- und Rückrunde fahren zur Europameisterschaft (zw. 01.08. u. 31.10.2019; noch nicht endgültig fixiert).
Die Statements zur EM-Qualifikation
ÖVV-Star und Italien-Legionär Paul Buchegger: „Es ist immer besonders schön, in Oberösterreich nahe von zu Hause zu spielen, Familie und bekannte Gesichter in der Halle zu sehen. Daher ist das Match in Steyr für mich natürlich speziell. Die Vorbereitung läuft sehr gut. Alle sind heiß darauf, dass es endlich losgeht. Wir sind auch alle viel besser aufeinander abgestimmt als noch im Mai bei den Spielen der Silver European League, haben den nächsten Schritt gemacht!“
ÖVV-Teamkapitänin und Italien-Legionärin Srna Markovic: „Platz zwei in der Silver European League war das Ergebnis harter Arbeit. Jede einzelne Spielerin hat sich enorm verbessert, wir konnten uns aber vor allem auch als Team extrem weiterentwickeln. Wir haben heuer schon einen guten Job gemacht. Die wichtigste Aufgabe steht aber noch bevor. Egal, wer auf der anderen Seite des Netzes steht, wir Spielerinnen bestreiten ein jedes Match, um es zu gewinnen. Wir wissen, dass wir die Qualifikation draufhaben, wollen unbedingt bei der Europameisterschaft 2019 dabei sein.“
Für die 22-Jährige wurde im Sommer ein Traum war: Sie wird in der kommenden Saison als erste Österreicherin überhaupt in Italiens Serie A1, der berühmtesten Liga der Welt, im Einsatz sein. Markovic wechselt aus der A2 von Battistelli S.G. Marignano zu Cuneo Granda Volley. „Ganz realisiert habe ich das alles noch nicht. Das kommt wohl erst, wenn die Zeit beim Nationalteam zu Ende ist und es im September nach Cuneo geht!“
ÖVV-Präsident Gernot Leitner: „Eine Großveranstaltung jagt die nächste, Volleyball ist hip! Nach den Ergebnissen in der Silver European League – vor allem von unseren Damen, die das Finale erreichten – ist die Erwartungshaltung groß. Mit der Europameisterschafts-Qualifikation ist der Weg, den wir vor einigen Jahren begonnen haben, an einem wichtigen Punkt angekommen. Wir haben ernsthafte Chancen auf die EM-Tickets!“
ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Volleyball boomt! Man stelle sich vor, für Österreich ist es realistisch, sich in einer Weltsportart für eine EM zu qualifizieren – und das zeitgleich mit Damen und Herren. Ich denke, unsere aktuellen Nationalteams sind die stärksten, die wir je hatten. Jeder Quali-Gegner ist schlagbar, kann aber auch uns besiegen. Es warten auf Damen wie Herren sechs harte Spiele, aber die Chance ist groß. Wir wollen diese EM-Tickets!“
ÖVV-Herren-Teamchef Michael Warm: „Alle Spieler sind heiß auf die Qualifikation. Die EM 2019 ist keine Träumerei. Wir arbeiten schließlich seit Jahren darauf hin. Wir müssen es schaffen, aus der so positiven Entwicklung unserer Spieler auch als Nationalteam entsprechend zu profitieren. Es ist realistisch, dass wir unser Ziel erreichen. Man darf allerdings nicht außer Acht lassen, dass das Niveau in Europa allgemein immer besser wird. Die Kroaten sind mit uns zu vergleichen, ein kompaktes Team, das die Silver European League gewinnen konnte. Der Vize-WM-Titel der Fußballer könnte ihnen noch einen zusätzlichen Schub geben. Portugal wurde Vierter der Golden European League und hat doch eher überraschend das FIVB Nations League-Quali-Turnier gewonnen, ist so unter die Top-16-Nationen der Welt aufgestiegen. Beide Gegner haben also viel Selbstvertrauen tanken können. Wie gesagt, in Europa geht es ungemein eng zu. Deshalb kommt es auch auf die Tagesform an. Umso mehr freuen wir uns sehr darüber, dass wir in Steyr starten. Das fantastische Publikum wird uns von Beginn an tragen.“
ÖVV-Damen-Teamtrainerin Svetlana Ilic: „Die Erfahrungen, die wir heuer bereits in eineinhalb Monaten Silver European League sammeln konnten, waren enorm. Die Final-4-Teilnahme hat uns auf den nächsten Level gebracht! Jetzt wollen wir mit einer erfolgreichen EM-Qualifikation den nächsten Meilenstein setzen. Zuletzt haben wir in der Vorbereitung auch dem mentalen Bereich große Bedeutung beigemessen. Das ist wichtig vor so einer Aufgabe. Von den Quali-Gegnern ist wohl Kroatien als Dauergast bei Großevents die größte Herausforderung. Albanien kennen wir von mehreren Aufeinandertreffen in den vergangenen Jahren ganz gut. Die Schweiz hat ein junges, komplett neues, motiviertes Team.“
ÖVV-Generalsekretär Philipp Seel zu den Doppel-Veranstaltungen: „Nieder- und Oberösterreich sind ein großartiger Boden für Volleyball-Events. Wir empfehlen, sich frühzeitig Tickets zu sichern. Die Fans erwartet wieder eine super Mischung aus Sport und Entertainment. Wir wollen im Bezug auf die Silver European League noch nachlegen und im Jänner zum Abschluss der EM-Quai im brandneuen Sportpark Hüttenbrennergasse in Graz neue Maßstäbe setzen!“
Heimspiele 2019 CEV Volleyball European Championship Qualifiers
15. August 2018
Damen: 17:45 Österreich – Schweiz
Herren: 20:15 Österreich – Kroatien
Spielort: Steyr, Stadthalle
25. August 2018
Damen: 17:45 Österreich – Kroatien
Herren: 20:15 Österreich – Portugal
Spielort: Zwettl, Stadt- & Sporthalle
5. Jänner 2019
Damen: 17:45 Österreich – Albanien
Herren: 20:15 Österreich – Albanien
Spielort: Graz, Sportpark Hüttenbrennergasse
Alle Heimspiele live in ORF Sport+
Gesamter Spielplan Herren
Gesamter Spielplan Damen
Tickets
Tagesticket: € 17,00 / Ermäßigt € 12,00
Kombiticket (Steyr, Zwettl): € 32,00 / Ermäßigt € 20,00
Die ÖVV-Teamkader
(sportlive.at)