Gender Traineeprogramm: Lust auf Karriere?
Mit dem Gender Traineeprogramm des Bundes wurde ein starkes Zeichen gesetzt, um jungen Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren. 2021 haben die ersten Trainees bereits mit ihrem Ausbildungsprogramm österreichweit begonnen, 2022 folgte der zweite Ausbildungsjahrgang.
Das vierjährige „Training on the Job“-Programm mit drei möglichen Ausbildungsschienen ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern für Gleichstellung im Sport. Starte jetzt deine Ausbildung zur Trainerin für den Nachwuchs, Sportmanagerin oder Talentecoachin.
Ausbildungsprogramm A: Leistungssporttraining Nachwuchs
Hast du das Studium der Sportwissenschaften, Lehramt Bewegung und Sport oder die FH Wr. Neustadt abgeschlossen und eine staatliche Trainerausbildung in einer bestimmten Sportart, kannst du dich für Programm A an 14 verschiedenen Standorten österreichweit bewerben. Deine Perspektiven: Einsatz als Stützpunkttrainerin in einem Sportfachverband in Land oder Bund, in einem Nachwuchskompetenzzentrum oder einem Spezialmodell, einem Landes- oder Bundesleistungszentrum oder einem Olympiazentrum.
Ausbildungsprogramm B: Sportmanagement
Hast du in den letzten zwei Jahren ein ORG-L (zusätzliche wirtschaftliche Ausbildung erwünscht), eine HAS-L oder HAK-L abgeschlossen oder das Modell Lehre und Leistungssport absolviert, dann kannst du dich für Programm B in 16 Standorten österreichweit bewerben. Deine Perspektiven: Führende Funktionen in Sport-Fachverbänden, Clubs, Vereinen, Ligen oder einem der Sport-Dachverbände; Jobs in Institutionen wie Sporthilfe, Leistungssport Austria, Sport Austria, Austrian Sports, VÖN, KADA oder im Eventmanagement von Top-Sport-Events.
Ausbildungsprogramm C: Talentecoaching
Hast du das Studium der Sportwissenschaften, Lehramt Bewegung und Sport oder die FH Wr. Neustadt abgeschlossen und vielleicht auch bereits eine staatliche Trainerausbildung (egal welche) gestartet, kannst du dich für Programm C an 14 verschiedenen Standorten österreichweit bewerben. Deine Perspektiven: Einsatz als sportwissenschaftliche Mitarbeiterin oder Sportkoordinatorin in einem Nachwuchs-Kompetenz-Zentrum oder einem Spezialmodell; Funktion in einem Sport-Fachverband, einem Landes- oder Bundesleistungszentrum, Leistungssport Austria, Olympiazentrum oder in Vereinen, Clubs oder Ligen.
Detailierte Info unter www.bmkoes.gv.at/gtp!
Bewirb dich von 26. September bis 30. November unter www.jobboerse.gv.at und schicke deine Unterlagen an bewerbung@bmkoes.gv.at.
PM/RED