Galic holt Vize-Meistertitel, Wohlfahrtstätter auf Titelkurs
Die europäischen Ligen befinden sich allesamt in der Endphase. Aus dem Kreis der ÖVV-Teamspieler*innen sind aktuell noch fünf im Einsatz. Drei davon sind im Titelchancen verblieben, allen voran Peter Wohlfahrtstätter mit Benfica Lissabon. Alex Tusch liegt in der bulgarischen Liga in der Finalserie mit 0:2 zurück. Niklas Kronthaler kämpft in der zweiten französischen Liga um den Aufstieg in die höchste Spielklasse.
Benfica gewinnt erstes Finale Peter Wohlfahrtstätter spielt mit Benfica neuerlich um den Meistertitel. Benfica hat das Auftaktspiel der Finalserie „Best-of-five“ gegen Sporting auswärts mit 3:0 gewonnen. Der ÖVV-Teamkapitän steuerte 10 Punkte zum Sieg bei. Im zweiten und dritten Match hat Benfica das Heimrecht. Das nächste Spiel steht am Samstag am Programm.
https://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=54&PID=88
Tusch im Finale mit 0:2 zurück Im Finale der bulgarischen Liga steht es nach zwei Spielen aus Sicht von Alex Tusch und Neftohimik 0:2. Der große Favorit konnte die ersten beiden Matches zuhause mit jeweils 3:1 gewinnen. Am Dienstag, und im Falle eines Erfolgs auch am Mittwoch, ist Neftohimik Final-Gastgeber. Spätestens am Freitag wird die Finalserie endgültig entschieden. Max Thaller beendete die Saison nach dem verlorenen Halbfinale am dritten Platz. Im ÖVV-Duell mit Alex Tusch hat Thaller mit Montana das Nachsehen.
https://bvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=21&PID=22
Spor Toto spielt um Platz 7 Spor Toto steht vor den letzten zwei Saisonspielen. Im den Spielen um die Plätze fünf bis acht musste sich Spor Toto zuletzt zweimal mit 1:3 gegen ALLPOWER AKÜ CİZRE BLD geschlagen geben. Damit geht es für Paul Buchegger und Co. nun in den Spielen um Platz 7 weiter. Am Dienstag und Freitag trifft Spor Toto auf Bursa.
ÖVV-Klubs vor Playoff-Start In der französischen Liga sind die Playoffs für Mathäus Jurkovics bereits beendet. Paris Volley musste sich im Viertelfinale Montpellier dreimal geschlagen geben und schloß die Saison damit auf Rang 6 ab. Für
Philipp Kroiss ist mit Cambrai in den Playdowns Halbzeit. In einer Hin- und Rückrunde werden die Plätze neun bis 14 ausgespielt. Vier von fünf Spielen hat Cambrai für sich entschieden und liegt damit voll auf Kurs in Richtung Nächstes Gegner ist am Samstag Nantes.
Für Niklas Kronthaler laufen die Playoffs der zweiten Liga ebenfalls sehr gut. St-Quentin steht im Halbfinale und hat das erste Match gegen Grand Nancy mit 3:2 gewonnen. Der Tiroler steuerte 12 Punkte zum Sieg bei.
Am Montagabend stand das Rückspiel am Programm. St-Quentin setzte sich neuerlich durch und fixierte damit den Finaleinzug. Der Sieger des Endspiels steigt in die höchste Spielklasse auf.
Maribor holt Silber Das Team von Anamarija Galic hat zuletzt die Finalspiele der slowenischen Meisterschaft bestritten. Die Finalserie Best-of-five gelang Maribor gegen Calcit Kamnik zwar ein Sieg. Kamnik konnte sich nach drei Erfolgen dennoch neuerlich zum slowenischen Meister küren. Mit Ausnahme des ersten Finals endeten alle Matches mit 3:2. Galic zeigte jeweils starke Leistungen und scorte in den vier Spielen rund 70 Punkte.
http://ozs-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=68&PID=109
Übersicht ÖVV-Legionär*innen 2021/2022
Herren Paul Buchegger – Spor Toto (TUR), Philipp Kroiss – Cambrai (FRA), Niklas Kronthaler – Saint-Quentin Volley (FRA), Alex Tusch – Neftohimik Burgas (BUL) Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR)
Alexander Berger – Cerrad Enea Czarni Radom (POL) – Platz 13, Anton Menner – Jona (SUI) – Platz 6, Max Thaller – Montana (BUL) – Rang 3, Mathäus Jurkovics – Paris Volley (FRA) – Rang 6,
Damen Nikolina Maros – USC Münster (GER) – Platz 9, Dana Schmit – Marcq en Baroeul (FRA) – Rang 8, Victoria Deisl und Lina Hinteregger -Schaffhausen (SUI) – Platz 3, Anamarija Galic – Maribor (SLO) – Rang 2