Galic holt mit Maribor MEVZA-Bronze
Anamarija Galic hat mit Maribor am vergangenen Donnerstag in Wien die Bronzemedaille in der MEVZA League gewonnen. Die Tirolerinnen zeigte im kleinen Finale eine starke Leistung und glänzte als Topscorerin. Für Maribor beginnt in Kürze die nächste Phase der slowenischen Meisterschaft.
Bulgarische Liga ab jetzt mit englischen Wochen Nach einer langen Pause im Jänner nimmt die bulgarische Liga im Finish des Grunddurchgangs nun richtig Fahrt auf. In den kommenden zweieinhalb Wochen stehen sechs Runden am Programm! Beide Klubs mit ÖVV-Beteiligung haben sich zuletzt eine gute Ausgangsposition erarbeitet.
Alex Tusch liegt mit Neftohimik auf Rang drei. Gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter Hebar setzte es zum Wochenbeginn zwar eine 0:3-Niederlage. Dem folgte am Samstag aber ein 3:1-Auswärtssieg gegen DOBRUDZHA 07.
Max Thaller liegt mit Montana nur noch vier Punkte hinter Tusch. Gegen Slavia holte Montana neuerlich einen 3:0-Erfolg.
Die Tabellensituation verspricht große Spannung. Die Plätze zwei bis sieben trennen derzeit nur sechs Punkte. Nachdem in der bulgarischen Liga allerdings zunächst die Siege gewertet werden, liegen zwischen den Teams bis zu drei Siege.
In dieser Woche trifft Neftohimik auf CSKA und SLIVNISHKI GEROY. Montana bekommt es mit MAREK UNION IVKONI und Rakovski 1964 zu tun.
https://bvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=21&PID=22
Radom verliert ohne Berger Radom musste sich am Montagabend dem Tabellenfünften Indykpol AZS Olsztyn mit 0:3 geschlagen geben. Alex Berger fehlte im Aufgebot von Radom.
Kommende Woche steht am Mittwoch das Nachtragsspiel gegen den amtierenden Champions League Sieger ZASKA am Programm.
Am Sonntag folgt das Duell gegen Cuprum Lubin.
Spor Toto holt nächsten Sieg Gegen den Tabellennachzügler Sorgun setzte sich Spor Toto am Samstag mit 3:1 durch. Spor Toto konnte es sich sogar erlauben Topscorer Paul Buchegger zu schonen.
Spor Toto liegt damit weiter auf Rang fünf. Fünf Runden sind im Grunddurchgang noch offen. Die Top Vier spielen um den Meistertitel, dahinter wird Rang fünf ausgespielt. Auf den vierten Platz fehlen Spor Toto derzeit fünf Punkte.
Nächste Woche trifft Spor Toto auf BİNGÖL SOLHAN SPOR.
Benfica gewinnt Spitzenduell Benfica Lissabon hat in der vergangenen Woche einmal mehr zwei Spiele bestritten. Das direkte Duell mit dem Tabellenführer Bastardo konnte Benfica am Montag nach hartem Kampf mit 3:2 für sich entscheiden. Der Tie-Break ging mit 20:18 an Benfica. Peter Wohlfahrtstätter scorte 13 Punkte.
Am Sonntag folgte das Match gegen Leixões SC. Benfica holte neuerlich einen 3:2-Sieg und liegt damit nur zwei Punkte hinter Bastardo auf Rang zwei. Der Tiroler scorte 8 Punkte.
Nächster Gegner ist Castelo Maia.
https://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=54&PID=88
ÖVV-Derby an Jurkovics Am Dienstag wurde das verschobene ÖVV-Derby zwischen Cambrai (Philipp Kroiss) und Paris (Mathäus Jurkovics) nachgeholt. Nach einem nahezu fehlerfreien ersten Satz, der zu einer 1:0-Führung führte, fiel Cambrai stark ab. Vor allem am Angriff leistete sich Cambrai in der Folge zu viele Fehler, um einen weiteren Satz gewinnen zu können. Paris siegte mit 3:1 und holte wichtige Punkte für die Tabelle.
Kroiss spielte auf Seiten von Cambrai wie gewohnt durch. Jurkovics kam bei Paris nicht zum Einsatz.
Für Cambrai ging es am Samstag gegen Nice weiter. Die Gastgeber zeigten sich am Angriff und Block klar überlegen und ließen nur einen Satzgewinn von Cambrai zu.
Paris traf am Sonntag auswärts auf den Tabellenführer Tours und holte überraschend einen Punkt. Zweimal glich Paris einen Rückstand aus und kämpfte sich in den Tie-Break. Nach einem guten Start von Paris behielt Tours jedoch die Oberhand.
Für Cambrai besteht nach den zwei Niederlagen nur noch eine geringe Hoffnung auf die Playoff-Teilnahme. Vier Spiele sind noch offen. Derzeit fehlen zehn Punkte auf den achten Platz. Für Paris sieht es zwar wesentlich besser aus. Der derzeitige achte Platz ist jedoch stark in Gefahr. Hinter Paris liegen zwei Teams mit nur drei Punkten Rückstand.
Für Cambrai folgt nun eine richtungsweisende Woche. Am Dienstag steht das Nachtragspiel gegen Sete am Programm. Am Wochenende geht es gegen Tourcoing weiter. Paris trifft am Wochenende auf Toulouse.
Niklas Kronthaler hat mit St-Quentin gegen den Tabellenführer St-Nazaire mit 3:0 gewonnen. Der Tiroler scorte 9 Punkte. Gegen den Vorletzten Mende kann St-Quentin am kommenden Wochenende im Kampf um Platz drei neuerlich wichtige Punkte holen.
Jona holt Satz Das Team des verletzten Toni Menner muss weiter auf den nächsten Sieg warten. Gegen Luzern konnte Jona in allen Sätzen gut mithalten und immerhin einen Satzgewinn für sich verbuchen.
Jona hat den Grunddurchgang als Letzter beendet. Nachdem nur die Top Vier das Halbfinale bestreiten, geht es für Jona in der nächsten Phase darum, Platz fünf oder sechs zu erreichen.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Marcq en Baroeul erkämpft sich einen Punkt Marcq en Baroeul hat sich am Samstag gegen St-Raphael nach hartem Kampf einen Punkt gesichert. Nach einem Satzgewinn geriet das Team von Dana Schmit in Rückstand. Nach dem Ausgleich der Gäste setzten sich die Hausherrinnen mit 3:2 durch. Dana Schmit stand in den ersten zwei Sätzen am Feld.
Kommende Woche bestreitet Marcq en Baroeul zwei Matches. Zum einen das Nachtragsspiel gegen Chamalieres. Zum anderen die reguläre Runde gegen Paris.
Schaffhausen fiebert Halbfinale entgegen Für das Team von Victoria Deisl und Lina Hinteregger beginnt am 5. März die Halbfinalserie Best-of-five gegen den Zweiten des Grunddurchgangs aus Pfeffingen.
Nachdem das zweite Saisonduell unmittelbar vor den Playoffs am grünen Tisch zu Gunsten von Schaffhausen entschieden wurde, hat es in dieser Saison bislang nur ein sportliches Aufeinandertreffen der beiden Teams gegeben. Pfeffingen ging mit einem 3:0-Erfolg als Sieger vom Feld.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Münster holt Pflichtsieg Der USC Münster hat am Mittwoch gegen den sieglosen Tabellenletzten Neuwied den erhofften 3:0-Pflichtsieg gefeiert. Nikolina Maros stand nicht im Kader von Münster.
Angesichts der umkämpften Tabellensituation waren die drei Punkte für Münster enorm wichtig. Gleichzeitig liegt Münster nun am achten Platz und hätte derzeit ein Playoff-Ticket in der Tasche. In den kommenden sechs Runden ist allerdings weiter für Spannung gesorgt.
Nachdem das für Samstag angesetzte Spiel gegen den Zweiten Dresden aufgrund von Covid-Fällen bei Dresden verschoben werden musste, geht es für Münster erst am Dienstag gegen Schwerin weiter.
Maribor holt MEVZA Bronze Das Team von Anamarija Galic hat beim Final Four der MEVZA in Wien die Bronzemedaille gewonnen. Im Halbfinale gegen den späteren Champion Vasas Budapest ging Maribor in Führung. Die Ungarinnen glichen allerdings wenig später aus und holten die 2:1-Führung. Im vierten Durchgang war Maribor knapp am Ausgleich dran, verlor schließlich knapp mit 26:28.
Im Spiel um Bronze traf Maribor auf Sokol/Post. Galic stand erstmals nach langer Zeit wieder in der Startformation und führte ihr Team als Topscorerin (22) zum 3:1-Sieg. Durch den Erfolg gewann Maribor die Bronzemedaille.
In der kommenden Woche wird die slowenische Meisterschaft fortgesetzt. Maribor spielt am Montag gegen Krim und am Mittwoch gegen ATK Grosuplje.
http://ozs-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=68&PID=109
Übersicht ÖVV-Legionär*innen 2021/2022
Herren Alexander Berger – Cerrad Enea Czarni Radom (POL) Paul Buchegger – Spor Toto (TUR) Mathäus Jurkovics – Paris Volley (FRA) Philipp Kroiss – Cambrai (FRA) Niklas Kronthaler – Saint-Quentin Volley (FRA) Anton Menner – Jona (SUI) Max Thaller – Montana (BUL) Alex Tusch – Neftohimik Burgas (BUL) Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR)
Damen Victoria Deisl -Schaffhausen (SUI) Anamarija Galic – Maribor (SLO) Lina Hinteregger – Schaffhausen (SUI) Nikolina Maros – USC Münster (GER) Dana Schmit – Marcq en Baroeul (FRA)