Fortbildungen: Jetzt noch Early-Bird-Preis sichern!
Für die Fortbildungen mit Rett Larson (am 21.April in Linz) sowie die Online-Fortbildungsserie (jeden letzten Dienstag im Monat, März-Juni) gilt noch bis 28. Februar der vergünstigte Early-Bird-Preis. Rasch anmelden!
Rett Larson live in Linz:
Mit Rett Larsson konnten wir einen absoluten Star für eine Fortbildung gewinnen. Der Athletikcoach wurde spätestens durch sein Video mit dem Warm-Up der Niederländerinnen vor einem Match bekannt, das mit witzigen Tanzschritten aufwartet und damit viral ging (siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=8iQKN5NWO2A). Unter dem Hashtag #NoZombies versucht Rett Spaß und koordinative Aufgaben ins Aufwärmen einzubauen. Auch im Krafttraining ist ihm die Integration von sportartspezifischen Bewegungen wichtig. Am Mo., 21. April wird Rett Larsson in Linz sein Wissen an interessierte Volleyballtrainer weitergeben.
Anmeldungen und weitere Infos unter: https://www.volleynet.at/cms/wp-content/uploads/2025/01/Einladung-Trainerfortbildung-Linz-Apr-2025.pdf
Online-Fortbildungs-Serie Sommer-Semester 2025:
Die vielen positiven Rückmeldungen über das niederschwellige aber hochwertige Angebot, lassen uns die Serie weiterführen. Im Sommersemester wird es wieder 4 Termine geben, die sowohl einzeln, als auch als Serie gebucht werden können. Die Termine und Themen im Überblick:
• Di., 25. März 2025, 19.30h, Trainingsplanung im Breiten—und Nachwuchssport. Nur 1 oder 2 Trainings die Woche? Wie hole ich trotzdem das Maximum aus dieser Zeit raus? Referent Martin Plessl gibt Tipps zur Trainingsplanung, um Trainer zu unterstützen, die nur wenige Trainings haben und viele Inhalte in wenig Zeit unterbringen müssen. Dabei wird nicht nur die trainingswissenschaftliche Sicht berücksichtigt, sondern auch jene aus dem motorischen Lernen, die häufig zu kurz kommt. Diese Fortbildung ist für Hallen- und Beachvolleyball gleichermaßen relevant.
• Di., 29. April 2025, 19.30h, Constraints Led Approach im (Beach-)Volleyball – Ein alternativer Trainings-Ansatz. Der Constraints-Led Approach (CLA) ist ein Konzept zur Erklärung des menschlichen Verhaltens in sportlichen Anforderungssituationen. Bereits kleine Veränderungen in den Trainingsbedingungen können große Verhaltensänderungen bewirken. Das kann man sich im Training zu Nutze machen. Diese Fortbildung ist für Hallen- und Beachvolleyball gleichermaßen relevant.
• Di., 27. Mai 2025, 19.30h, Kathi Schützenhöfer und Lena Plesiutschnig: „SpielerInnen-Sicht auf Beachvolleyball-Training“. Kathi und Lena haben viele Jahre erfolgreich auf der World Tour gespielt. Nach ihrem Karriere-Ende blicken sie zurück auf ihre Trainingserfahrungen. Die Sichtweise von Spieler*innen auf Training kann Trainer*innen helfen, ihr Training besser zu machen!
• Di., 24. Juni 2025, 19.30h, Wahrnehmung im Beachvolleyball: „Beachvolleyball ist Entscheiden unter Zeitdruck”. Um gute Entscheidungen treffen zu können, muss man erst wahrnehmen. Wie der Ball fliegt. Wo die Gegnerin steht. Wo freier Platz auf dem Court ist. „Wann schauen Spieler*innen worauf?“ ist die zentrale Frage, die in dieser Fortbildung beantwortet werden soll, „Und wie kann man das trainieren?“.
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.volleynet.at/cms/wp-content/uploads/2025/01/Einladung-Trainerfortbildung-Online-SoSe2025.pdf