FIVB World League Final Six
Ab kommenden Dienstag geht in Brasilien das diesjährige Final Six der Gruppe 1 der FIVB World League in Szene. Mit Ausnahme von Kanada haben alle Teilnehmer zumindest schon einmal die Königsklasse der Nationalteams gewonnen und sich über den Siegercheck von 1 Million US-Dollar freuen dürfen. Große Spannung darf man sich auch deshalb erhoffen, weil es in den vergangenen fünf Jahren jeweils unterschiedliche Sieger gab!
Brasilianische World League Durststrecke
Zum 28. Mal wird heuer die FIVB World League ausgetragen. Nur zwei Nationen waren immer am Start und sind gleichzeitig auch die Rekordsieger. Italien dominierte die 90er Jahre und hält bei insgesamt acht Goldmedaillen. Der letzte Sieg datiert allerdings auf das Jahr 2000 zurück. Im diesjährigen Bewerb belegten die Italiener in der Gruppe nur den zwölften und letzten Platz.
Ganz anders sieht es beim amtierenden Olympiasieger Brasilien aus. Die Südamerikaner sind mit neun Siegen Rekordhalter. Acht davon gelangen zwischen 2001 und 2010. Seither mussten sich die erfolgsverwöhnten Brasilianer allerdings mit nur vier Silbermedaillen begnügen.
Rechnet man das Jahr 2010 mit, gab es in sieben Jahren sechs verschiedene Sieger. Einzig Russland gewann im besagten Zeitraum zweimal (2011/2013, Anm.).
Viel spannender ist jedoch der Umstand, dass sich mit Polen (2012), Frankreich (2015) und Serbien (2016) gleich drei neue Nationen in die Siegerlisten eintrugen. Das dritte Jahrzehnt der FIVB World League ist demnach ausgeglichener denn je und ein Garant für große Spannung.
Ob Kanada diese Serie fortsetzen kann, wird sich ab kommenden Dienstag zeigen. Die Kanadier, die seit heuer von Polens Weltmeister-Coach Stephane Antiga trainiert werden, qualifizierten sich mit fünf Vorrundensiegen für das Final Six und sind die einzige Teilnehmer im Starterfeld, die noch nie über Gold jubeln konnten!
Topgesetzt ist Frankreich mit acht Siegen in neun Matches. Mit nur sieben Satzverlusten in neun Matches sind die Les Bleus einsame Spitze. Da macht es auch nichts, dass die einzige Niederlage ausgerechnet gegen den Letzten der Gruppe eins, Italien passierte.
Mit jeweils sechs Siegen folgen am zweiten und dritten Platz Gastgeber Brasilien bzw. Titelverteidiger Serbien. Fünf Siege bescherten Russland Platz vier in der Vorrunde.
Ganz eng war das Rennen um den sechsten Platz, nachdem gleich vier Teams vier Siege gelangen. Nachdem zwei Teams, die USA und Belgien, noch dazu gleich viele Punkte aufwiesen, entschied erst der bessere Satzquotient zu Gunsten der US-Amerikaner.
Vorrundenstart am Dienstag
Ab kommenden Dienstag wird in Curitiba (BRA) um die FIVB World League Krone gekämpft. In zwei Dreiergruppen werden zunächst die vier Halbfinalisten ermittelt. Gastgeber Brasilien trifft auf Erzfeind Russland und Kanada. Frankreich bekommt es mit Serbien und den USA zu tun.
Nach drei Vorrundentagen folgen am Freitag die Halbfinali. Bereits am Samstag steigt das kleine und große Finale.
Alle Matches werden auf dem FIVB Youtube Channel übertragen und sind durch eine fünfstündige Zeitverschiebung bei uns zur Primetime zu sehen. Spielbeginn für die beiden jeweiligen Matches ist 20.05 Uhr bzw. 22.40 Uhr!
FIVB World League, Final Six Gruppe 1
4.7. BRA CAN, USA FRA
5.7. RUS CAN, SRB USA
6.7. BRA RUS, FRA SRB
7.7. Halbfinali
8.7. Finalspiele
– STA