Favoriten bei WM bislang auf Kurs
Die FIVB Volleyball Men’s World Championship in Italien und Bulgarien (bis 30.9.) ist die erste WM, die in zwei Ländern in Szene geht. 24 Nationalteams kämpfen um den Titel. In die Rolle des Titelverteidigers von 2014 schlüpft Polen. Harte Konkurrenz erwächst den Polen in Gastgeber Italien, Russsland, Brasilien, Frankreich und den USA.
Russland, Vierter bei den Olympischen Spielen 2016, hat seine Mannschaft neu aufgestellt und in den letzten Testpartien vor der WM aufgezeigt. Italien, in Rio versilbert, möchte daheim unbedingt WM-Gold gewinnen.
Die Gastgeber liegen bislang auf Kurs, haben den Auftakt gegen Japan ebenso mit 3:0 gewonnen wie am 2. Spieltag gegen Belgien. Heute, Samstag, trifft man auf Argentinien. Polen gewann gegen Kuba 3:1 und gegen Puerto Rico 3:0. Russland besiegte Australien und Tunesien jeweils 3:0, Frankreich setzte sich gegen China 3:0 durch, musste sich aber im großen Schlager der Gruppe B Brasilien mit 2:3 geschlagen geben. Zuvor hatten die Brasilianer Ägypten mit 3:0 in die Schranken gewiesen. Co-Gastgeber Bulgarien ist mit einem 3:0 über Finnland gestartet, hat dann aber gegen den Iran mit 1:3 den Kürzeren gezogen.
Gruppe A: Argentinien, Belgien, Dominikanische Republik, Italien, Japan, Slowenien
Gruppe B: Ägypten, Brasilien, China, Frankreich, Kanada, Niederlande
Gruppe C: Australien, Kamerun, Russland, Serbien, Tunesien, USA
Gruppe D: Bulgarien, Finnland, Iran, Kuba, Polen, Puerto Rico
Die Weltmeiserschaft begann mit vier Gruppen zu jeweils sechs Teams. In die zweite Runde gelangen die vier besten Mannschaften jeder Gruppe.
sportlive.at